Ok Go - Oh no
Capitol / EMI
VÖ: 10.03.2006
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
Party crashers
Es gibt heute nicht mehr viele Bands, die klingen, wie sie heißen. Hot Hot Heat sind mit der zweiten Platte ziemlich abgekühlt, die Blood Brothers zog es rüber auf den Tanzboden, und Sufjan Stevens' Illinoisemakers sind ohnehin von Anfang an keine räudigen Krawallbrüder, sondern natürlich filigrane Fingerspitzenjungs gewesen. Bleiben also noch die Fiery Furnaces, TipTop und Ok Go. Und vor allem auf die kann man sich weiterhin verlassen. Immer noch die vier gleichen, bemerkenswert bescheuert aussehenden Dudes. Immer noch der gleiche, bemerkenswert bescheuerte Power-Pop. Plautze rein, Hirn raus und ab dafür.
Es ist natürlich eine gute Sache, daß "Oh no" gleich losgeht wie die Feuerwehr. "Invincible" mit all seinem dickbrüstigen Gerocke und extrakäsig überbackenen Background-Vocals schleicht sich von hinten an den Classic-Rock von The Darkness & Co. heran, um ihm die Hose runterzuziehen. Das ausgesprochen frische "Do what you want" bügelt sich eine akkurate Franz-Ferdinand-Falte ins Bein, was kein Wunder ist, wo doch deren Debüt-Produzent Tore Johansson hier die Finger an den Drückern hatte. Und mit "Here it goes again" wird man dann sogar an - Gott habe sie selig - Bachman Turner Overdrive erinnert. Was die Platte danach aber macht? Erstmal Pause. You ain't seen nothing yet.
"Oh lately it's so quiet" renoviert sich als sleazy Soul-Ballade, während Sänger Damian Kulash sich in ein schickes Prince-Kostüm zwängt und immer unglaublicher wird, daß Ok Go diese siedend heißen Songs letzten Winter in Malmö aufgenommen haben. Mehr als 60 Stück wollen sie geschrieben haben, und da darf man sich dann schon ärgern, weil "Oh no" nach hinten raus ein bißchen das Zielwasser ausgeht. Dabei machen OK Go eigentlich gar nicht so viel schlechter. Es fehlen ihrer ewigen Sonnenanbeterei nur ein paar Kratzer im Lack, um sich auch auf Albumlänge wirklich bezahlt zu machen.
Ausgerechnet die Single "A million ways", zu der ein grandioses Tanzvideo durchs Internet geistert, beißt nicht halb so fest zu wie die Kollegen vom Albumstart. Die Akustikgitarren-Schmonzette "Let it rain" mit ihren "Hallelujah"-Gesängen fühlt sich hier genauso wohl wie ein katholischer Pfarrer im Spring-Break-Urlaub. Und erst mit dem abschließenden, lakonisch vertendelten "The house wins" fällt den Jungs noch mal richtig was ein. Bratende Fuzzgitarre, ein Roboter am Klavier, angetäuschte Dosenstreicher und ein paar schöne, warme Worte. "You don't have to be alone to be lonely." Und Du mußt kein Frosch sein, um hier ordentlich mitquaken zu können.
Highlights
- Invincible
- Do what you want
- The house wins
Tracklist
- Invincible
- Do what you want
- Here it goes again
- A good idea at the time
- Oh lately it's so quiet
- It's a disaster
- A million ways
- No sign of life
- Let it rain
- Crash the party
- Television, television
- Maybe, this time
- The house wins
Gesamtspielzeit: 41:30 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
The MACHINA of God |
2007-01-13 13:50:52 Uhr
Dieses Video... hach, ist das großartig. |
kelle |
2007-01-12 19:14:37 Uhr
Tourdaten: (mit Bromheads Jacket & The Films)Mi 07.02.07 - Bochum (Zeche) Do 08.02.07 - Köln (Kantine) Di 13.02.07 - München (Backstage) Mi 14.02.07 - Nürnberg (Hirsch) Do 15.02.07 - Frankfurt (Batschkapp) Fr 16.02.07 - Karlsruhe (Substage) So 18.02.07 - Bielefeld (Ringlokschuppen) Mo 19.02.07 - Hamburg (Markthalle) Di 20.02.07 - Bremen (Schlachthof) Mi 21.02.07 - Berlin (Postbahnhof) |
zote |
2006-09-04 14:40:12 Uhr
aber am ende ist es mir auch wurst...hauptsache sie rocken live wie ich mir das erhoffe |
chucky |
2006-09-02 10:53:29 Uhr
Muss man kein Interesse für zeigen, die Musik ist doch scheiße!Aber das Video ist geil :D |
zote |
2006-09-01 20:28:16 Uhr
Fuck...das hab ich befürchtet.muss i wohl unbedingt nach berlin zum Konzert,bevor die jetzt richtig groß werden.jetzt sind wenigstens noch die menschen auf den Konzerten die wirklich für die musik interesse zeigen. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Phantom Planet; Everclear; Koufax; Hot Hot Heat; The Features; The Rentals; The Stereo; Weezer; Piebald; Ozma; Fountains Of Wayne; Rooney; Marcy Playground; Barenaked Ladies; The Presidents Of The United States Of America; The Dandy Warhols; Action Action; Franz Ferdinand; The Futureheads; The Cribs; The Mooney Suzuki; The Datsuns; The Darkness
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- OK Go - And The Adjacent Possible (1 Beiträge / Letzter am 18.01.2025 - 07:00 Uhr)
- OK Go - Hungry ghosts (8 Beiträge / Letzter am 17.12.2019 - 13:21 Uhr)
- Ok Go (26 Beiträge / Letzter am 23.11.2016 - 21:48 Uhr)
- Ok Go - Of the blue colour of the sky (18 Beiträge / Letzter am 08.02.2012 - 14:42 Uhr)
- Ok Go - Oh no (44 Beiträge / Letzter am 13.01.2007 - 13:50 Uhr)