Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


My Latest Novel - Wolves

My Latest Novel- Wolves

Bella Union / Cooperative / Rough Trade
VÖ: 03.03.2006

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Storytelling für Fortgeschrittene

Was erwartet man von einem guten Roman? Stilvolle Erzählkunst, eine mitreißende Geschichte und hoffentlich überraschende Wendungen. Mit diesen Attributen kann man sich problemlos dem Debütalbum des Glasgower Quintetts My Latest Novel nähern. Um es gleich vorne wegzunehmen: Die Sprechblase mit dem Inhalt "die neuen Belle & Sebastian" zerplatzt sofort anhand der Spannungsbögen und Überraschungen, welche die kleinen Epen auf "Wolves" in sich bergen. Wenn nicht schon beim ersten, dann spätestens beim zweiten Höreindruck offenbaren sich einem die glänzenden Feinheiten dieses ausgefeilten Folkrock-Entwurfs und sprechen den überall kursierenden Vergleich mit The Arcade Fire von jeglichem Hype-Verdacht frei. Obwohl deutlich weniger rocklastig und noch einen Tick verspielter als die kanadischen Shootingstars, schafft der Erstling von My Latest Novel auf Anhieb den Sprung in die gleiche Liga.

Wie der Name bereits andeutet, stellt erzählende Literatur eine wichtige Inspirationsquelle für die ursprünglich aus Greenock stammenden Glasgower dar. Genannt werden schillernde Namen wie Jack Kerouac und Aldous Huxley, was der Band weitere Sympathiepunkte verschafft. Musikalisch eindrucksvoll untermalen My Latest Novel ihre kleinen Geschichten und lassen der vielfältigen Instrumentierung dabei viel Raum zum Atmen. So beginnt "Ghost in the gutter" mit einem einsamen, verhallten Gitarrenriff, das genauso gut auf einer Platte von Low auftauchen könnte. Das sich nach und nach verdichtende und immer bombastischer werdende Klanggebilde - Godspeed You! Black Emperor lassen hier grüßen - mündet erst nach vier Minuten in einen refrainartigen Part. Obwohl nicht alle Stücke so spannend daherkommen wie der Opener oder das indierockige Juwel "Wrongfully, I rested", wird's nie langweilig, sondern höchstens mal mehr oder weniger eingängig.

Auf "Wolves" kommen neben der Standardbesetzung auch Xylophon, Piano, Pauken und Geigen en masse zum Zuge - also nichts für Liebhaber minimalistischer Klänge. Vielmehr wird auf den insgesamt zehn Stücken mit bunten Klangfarben ausgeschmückt und verspielter Romantik gefrönt. Damit man dabei nicht vorschnell Tiefgründigkeit mit oberflächlichem Pathos verwechselt, muß man sich ein wenig Zeit für diese Platte nehmen und aufmerksam hinhören. Das gute Stück Musik, welches sich dann erschließt, hat allemal das Potential, einen in seinen Bann zu ziehen und das Kopfkino zu starten. Eben wie ein gutes Buch.

(Martin Stenger)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Ghost in the gutter
  • The hope edition
  • Sister sneaker sister soul
  • Wrongfully, I rested

Tracklist

  1. Ghost in the gutter
  2. Pretty in a panic
  3. Learning Lego
  4. The hope edition
  5. The job Mr. Kurtz done
  6. Sister sneaker sister soul
  7. When we were wolves
  8. Wrongfully, I rested
  9. Boredom killed another
  10. The reputation of Ross Francis

Gesamtspielzeit: 46:23 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag
Übrigens
2013-02-14 18:46:46 Uhr
Läuft gerade, sehr schön!
The Triumph of Our Tired Eyes
2011-01-14 11:22:28 Uhr
Lassen wir das lieber:)

Gordon Fraser
2011-01-14 11:02:32 Uhr
"Boredom Killed Another" betrachte ich mehr als Überleitung von "Wrongfully..." zu "The Reputation...". Und als solche passt es perfekt. "Learning Lego" mag ich auch. :)
The Triumph of Our Tired Eyes
2011-01-14 09:54:02 Uhr
Boredom Killed Another oder auch Learning Lego, um nur zwei zu nennen, sind doch einfach nur (gemäss dem Titel des ersten Songs) langweilig.
Gordon Fraser
2011-01-14 09:25:09 Uhr
Meinst du diese "ba-ba"-Momente?

Unausgegoren ist für mich da nicht viel. Die Platte baut sich ganz langsam auf - nicht nur in der Gesamtschau sondern auch innerhalb einzelner Songs ("Sister Sneaker...") und führt dann jeweils zu furiosen Höhe- und Endpunkten (wenn "Sister Sneaker..." dann jubilierend ausbricht, "The Reputation of Ross Francis"). Eindeutig ein Album welches weniger durch die einzelnen Songs (obwohl da auch einige herausragen!) als durch dir Gesamtstimmung brilliert.


Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum