Motorpsycho - Black hole / Blank canvas

Stickman / Indigo
VÖ: 17.03.2006
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Ins Schwarze
Nachdem die Warterei fast unausstehlich wurde, ist sie nun glücklicherweise vorbei. Endlich wieder Motorpsycho! Man hatte sich ja fast schon Sorgen gemacht, zumal das letzte reguläre Album "It's a love cult" tatsächlich schon dreieinhalb Jahre her ist und man solche Zeitspannen von den Norwegern gar nicht kennt. Die Ängste waren auch nicht ganz unbegründet. Es kriselte in der Band, und nach dem Ausstieg von Drummer Håkon Gebhardt sind nun nur noch Hans Magnus Ryan und Bent Saether übrig, um sich die kreativen Aufgaben und die Instrumente zu teilen. Endlich wieder ein Doppelalbum! Schließlich waren die größten Motorpsycho-Taten namens "Timothy's monster" und "Trust us" auch schon auf je zwei Silberlinge verteilt. Endlich wieder die alten Motorpsycho! Hippie-Kacke recht und schön, aber nach mehreren viel zu adretten Alben war klar, daß das nicht die wahre Stärke von Motorpsycho darstellt. Um so mehr erfreute die Botschaft, daß das Comeback wieder deutlich kerniger ausfallen würde. Alles anders also mit "Black hole / Blank canvas". Und alles besser?
Der erste Blick geht Richtung Songlängen: nichts jenseits der Zehn-Minuten-Grenze, einige aber nur knapp darunter. Könnte was werden. Und wird was: Gleich der Opener "No evil" ist ein mittelschweres Groovemonster, fast schon Stoner-Rock, bis der blumige Gesang einsetzt. Sechs Minuten malmen die Gitarrenriffs gegen lieblich intonierte Zeilen, die dem Unheil der Gegenwart trotzen. Spam? Reizüberflutung? Gefühlskälte? Von allem etwas. Aber es läßt sich aushalten. "Oh, hear me calling / Hear no evil / Watch me falling / See no evil / Overload my senses / Speak no evil." Der große Knall bleibt aus, dafür steigt die Spannung immer mehr. Und rettet sich in "In our tree" rüber, nach dem sich endlich eine präzise Soundbeschreibung fällen läßt, die der Rest des Albums bestätigt: Ja, Motorpsycho wollen die letzten Jahre vergessen machen, wollen wieder Neunziger sein, circa "Angels and daemons at play". Hurra!
Vor allem ist der Groove auffallend, der das Album durchzieht, überall schlagen die Gitarren Haken, drängen nicht selten den Gesang in den Hintergrund. Dagegen sind die Flächen nicht mehr so flächig, gehen die Songs mehr in die Länge, als in die Breite. Manchmal fehlen dadurch die Spannungsbögen, und was vor allem fehlt, ist ein potentieller Klassiker für die Motorpsycho-Hall-Of-Fame neben "Vortex surfer" und "The golden core". Ein episches Meisterwerk, das etliche Minuten dauert und etliche Jahre anhält. Am nächsten kommen dem noch "The 29th bulletin", eine Art sechsminütige "Vortex surfer"-Reprise mit Streichern, sowie vor allem "Before the flood", das aber dann doch mehr die Mittel der letzten Platten einsetzt: Klavier und Anmut lassen die Seele baumeln, Soli schubsen sie immer wieder an. Wahrlich bewegend. Das gilt auch für "Kill devil hills", das beginnt wie ein Popsong, dann mehr und mehr in einem Krachinferno auseinanderfällt, bevor Bent Saether nach sekundenlanger Stille die Fetzen aufkehrt und schaut, was sich damit noch anfangen läßt. Sonderlob haben sich Motorpsycho auch für "The ace" und das finale "With Trixeene through the mirror, I dream with open eyes" verdient, mit denen sie mal wieder schöne Uptempo-Songs mit verqueren Melodien entfesseln.
Motorpsycho haben also einiges wieder auf den Tisch gebracht, wonach man allzu lange gehungert hat. Vor allem von den tiefgreifenden Texten zwischen Engel und Teufel, Gut und Böse, Himmel und Hölle, Welt und Apokalypse, werden wir noch lange zehren können. Und doch stellt sich keine vollkommene Sättigung ein: Den Melodien fehlt manchmal die nötige Klarheit, der Produktion auch. Und selbst wer das als Markenzeichen von Motorpsycho schätzt, wundert sich, daß der Funke bei manchen Songs nicht überspringt. Mindestens zwei Drittel von "Black hole / Blank canvas" bewegen sich trotzdem auf atemberaubend hohem Niveau. Die Led Zeppelin der Jetztzeit haben vielleicht noch Trainingsrückstand und brauchen ein, zwei weitere Alben, um zur alten Weltklasseform zurückzufinden. Aber sie kommen. Ganz gewaltig.
Highlights
- No evil
- Kill devil hills
- The 29th bulletin
- The ace
- Before the flood
Tracklist
- CD 1
- No evil
- In our tree
- Coalmine pony
- Kill devil hills
- Critical mass
- The 29th bulletin
- Devil dog
- Triggerman
- CD 2
- Hyena
- Sancho says
- Sail on
- The ace
- L.T.E.C. (Deja-vulture blues)
- You lose
- Before the flood
- Fury on Earth
- With Trixeene through the mirror, I dream with open eyes
Gesamtspielzeit: 84:49 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gomes21 Postings: 4571 Registriert seit 20.06.2013 |
2021-04-10 23:16:13 Uhr
Cie Platte war ebenfalls mein Einstieg in die Band, höre sie immer noch sehr gerne. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 8776 Registriert seit 26.02.2016 |
2021-04-10 20:18:36 Uhr
Es gibt komischerweise zwei Motorpsycho-Profile auf Spotify...Ach stimmt. Ich hatte mich schon gewundert, warum ein paar ausgewählte Alben nicht in der Liste waren. Das ist ja echt blöd. |
dreckskerl Postings: 9315 Registriert seit 09.12.2014 |
2021-04-10 14:55:37 Uhr
Sehr guter Hinweis. Ist mir gestern aufgefallen, dass die 3 Alben fehlen und von daher eine Best-of-playlist unbefriedigend wäre, wenn man auf die Highlights dieser Alben verzichten müsste. |
fakeboy Postings: 3732 Registriert seit 21.08.2019 |
2021-04-10 14:40:21 Uhr
Auch die Fishtank findet man nur beim zweiten Profil... Komisch dass bei einer so "grossen" Band niemand dafür sorgt, dass das korrigiert wird. Ist bei Spotify nämlich denkbar einfach, die reagieren sehr schnell auf solche Hinweise... |
fakeboy Postings: 3732 Registriert seit 21.08.2019 |
2021-04-10 14:38:35 Uhr
Es gibt komischerweise zwei Motorpsycho-Profile auf Spotify... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Who; Led Zeppelin; Cream; Fireside; Incense; The Soundtrack Of Our Lives; Kvlr; Bigbang; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; 35007; Amusement Parks On Fire; Dead Meadow; Dungen; Favez; Joyce Hotel; Logh; The Smashing Pumpkins; Gravenhurst; Hope Of The States; Cosmic Casino; Monochrome; Monoland; Ken; Blackmail; Queens Of The Stone Age; Ataxia; John Frusciante; Mother Tongue; Mustasch; Secret Machines; Deep Purple; Uriah Heep; The Doors; Pink Floyd; The Rolling Stones; The Beatles; Sufjan Stevens; HGH
Surftipps
- http://motorpsycho.fix.no/
- http://www.stickman-records.de/bands/?id=10
- http://www.indigo.de/unser_programm/625/
- http://motorpsychonews.blogspot.com/
- http://www.madsun.com/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Motorpsycho
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/m/motorpsycho
- http://nordische-musik.de/musiker.php?id_musiker=3
- http://www.powerline-agency.com/artists/motorpsycho_d.html
- http://www.live-pics.de/Motorpsycho/motorpsycho.html
- http://www.sonymusic.no/motorpsycho/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv






Threads im Plattentests.de-Forum
- Motorpsycho (531 Beiträge / Letzter am 31.05.2023 - 15:18 Uhr)
- Motorpsycho - Yay! (11 Beiträge / Letzter am 08.05.2023 - 20:14 Uhr)
- Motorpsycho - Ancient astronauts (77 Beiträge / Letzter am 19.02.2023 - 01:29 Uhr)
- Motorpsycho - The all is one (342 Beiträge / Letzter am 26.01.2023 - 11:23 Uhr)
- Motorpsycho - Angels and daemons at play (12 Beiträge / Letzter am 11.01.2023 - 07:59 Uhr)
- Motorpsycho - Here be monsters (118 Beiträge / Letzter am 10.01.2023 - 21:53 Uhr)
- Motorpsycho - Behind the sun (258 Beiträge / Letzter am 10.01.2023 - 20:51 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Vol. 4: Intrepid skonk (33 Beiträge / Letzter am 10.01.2023 - 20:24 Uhr)
- Motorpsycho - Heavy metal fruit (86 Beiträge / Letzter am 10.01.2023 - 20:10 Uhr)
- Motorpsycho - It's a love cult (22 Beiträge / Letzter am 04.01.2023 - 21:40 Uhr)
- Motorpsycho - Kingdom of oblivion (187 Beiträge / Letzter am 04.01.2023 - 11:09 Uhr)
- Motorpsycho - The tower (267 Beiträge / Letzter am 03.01.2023 - 07:41 Uhr)
- Motorpsycho – Phanerothyme (7 Beiträge / Letzter am 26.11.2022 - 17:52 Uhr)
- The International Tussler Society (Motorpsycho) (11 Beiträge / Letzter am 21.11.2022 - 12:18 Uhr)
- Motorpsycho - Blissard (24 Beiträge / Letzter am 01.09.2022 - 16:07 Uhr)
- Beste Alben von Motorpsycho (40 Beiträge / Letzter am 21.08.2022 - 16:46 Uhr)
- Motorpsycho & Ståle Storløkken - The death defying unicorn (319 Beiträge / Letzter am 16.05.2021 - 01:02 Uhr)
- Motorpsycho - Little lucid moments (86 Beiträge / Letzter am 13.04.2021 - 20:01 Uhr)
- Motorpsycho - Let them eat cake (2 Beiträge / Letzter am 13.04.2021 - 10:50 Uhr)
- Motorpsycho - Black hole / Blank canvas (91 Beiträge / Letzter am 10.04.2021 - 23:16 Uhr)
- Motorpsycho - Timothy's monster (19 Beiträge / Letzter am 07.10.2020 - 18:52 Uhr)
- Motorpsycho - The crucible (301 Beiträge / Letzter am 18.08.2020 - 22:09 Uhr)
- Motorpsycho - Neueinsteiger (28 Beiträge / Letzter am 30.10.2019 - 21:27 Uhr)
- Motorpsycho - The Motorpnakotic Fragments (17 Beiträge / Letzter am 18.10.2019 - 09:42 Uhr)
- Motorpsycho - Trust us (78 Beiträge / Letzter am 06.10.2019 - 05:47 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Series (45 Beiträge / Letzter am 13.09.2019 - 13:11 Uhr)
- Motorpsycho - Still life with eggplant (108 Beiträge / Letzter am 10.09.2019 - 21:04 Uhr)
- Bestes Album von Motorpsycho (82 Beiträge / Letzter am 25.07.2019 - 09:47 Uhr)
- Spidergawd - die besseren Motorpsycho? (13 Beiträge / Letzter am 10.02.2019 - 20:16 Uhr)
- Motorpsycho - Supersonic scientists (A young person's guide to Motorpsycho) (61 Beiträge / Letzter am 12.08.2018 - 16:03 Uhr)
- Motorpsycho - Roadwork Vol. 1: Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil, live in Europe (29 Beiträge / Letzter am 06.04.2018 - 16:22 Uhr)
- Motorpsycho - In the fishtank (29 Beiträge / Letzter am 17.02.2014 - 01:25 Uhr)