Riverside - Second life syndrome
InsideOut / SPV
VÖ: 28.10.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Quintessenz
Welche Nationen fallen dem geneigten Leser denn so ein, wenn man an Prog denkt? Schweden und Großbritannien zum Beispiel für große Artrock-Historie und Bands wie Marillion oder Genesis, Kanada wegen Rush, Deutschland für Kopfgesteuertes. Gut, die USA sind immer dabei, und Spock's Beard und Dream Theater sind nunmal Weltklasse. Aber Polen? Polen? Nun, Insider unter wahnsinnigen Insidern werden jetzt Namen wie Abraxas oder Collage in den Raum werfen, aber die kennt nun wirklich kein Mensch.
Insofern verbieten sich bei Riverside Floskeln wie "Speerspitze des Prog in ihrer Heimat" von selbst. Doch die vier Herren schicken sich tatsächlich an, unseren östlichen Nachbarn auf der Landkarte des progressiven Rock zu etablieren, durften sie doch bereits 2004 auf dem Prog-Power-Festival im niederländischen Baarlo, dem Referenzfestival des Genres, auftreten. Und sich den Merchandise-Stand komplett leerkaufen lassen.
Die Reputation wäre also geklärt. Und die Musik? Sagen wir mal so: Wenn man sich schon hörbar von anderen Bands beeinflussen läßt, dann sollte man diese Mixtur nicht nur schütteln, sondern auch rühren. Und das gelingt Riverside. Und wie ihnen das gelingt. Natürlich sind Porcupine Tree allgegenwärtig, schließlich gelten die Mannen um Steven Wilson als Genre-Referenz. Auch Tool oder Deadsoul Tribe sind offensichtliche Inspirationen. Es gelingt Hauptsongwriter Mariusz Duda allerdings insbesondere beim Titelstück, diese Einflüsse hervorragend zu kombinieren.
Was unterscheidet Riverside nun von Prog-Dutzendware? Zunächst mal der völlig unterschiedliche musikalische Hintergrund der Musiker, in dem von Jazz bis Death Metal alles vertreten ist. Dann das Talent von Duda, diese Einflüsse zu kanalisieren. Und nicht zuletzt die individuelle Klasse der Bandmitglieder. Es ist Mariusz Duda, der in seinem Gesang mal an Mikael Åkerfeldt (Opeth), dann wieder an Steven Wilson oder aber Vincent Cavanagh (Anathema) erinnert. Doch seine Kompagnons kontern mit Riffs der Güteklasse Dream Theater oder wilden Frickeleien aus den besten Tagen von Spock's Beard. Das Instrumental "Reality dream III" ist fulminantes Zeugnis.
Riverside sind nicht im engsten Wortsinn innovativ, dazu fehlt ihnen noch ein Quentchen Eigenständigkeit. Aber die vier Polen haben mit "Second life syndrome" ein wunderbares Stück Prog zusammengezimmert. Und verdeutlichen ihre Ambitionen mit dem dezenten Hinweis, daß es sich um den zweiten Teil einer Album-Trilogie handelt. Was man als Newcomer und Exot halt so tut. Genießen wir also für den Moment ein gelungenes Album und freuen uns auf den dritten Teil. Der dann hoffentlich den Riverside-Stil begründet, so daß die "Kopie!"-Rufe ein Ende haben.
Highlights
- Second life syndrome
- Reality dream III
Tracklist
- After
- Volte-face
- Conceiving you
- Second life syndrome
- Artificial smile
- I turned you down
- Reality dream III
- Dance with the shadow
- Before
Gesamtspielzeit: 63:39 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
semmal |
2007-10-31 12:59:48 Uhr
Immer schön weiterhören :) |
keenan |
2007-10-31 09:03:32 Uhr
so habe mir second life nun 2 mal durchgehört und mein erster vorsichtiger eindruck ist´: auch sehr stark, jedoch finde ich rapid eye einen tick besser.mal schauen wie sich das noch so entwickelt |
Armin |
2006-06-23 13:27:07 Uhr
Die Senkrechtstarter RIVERSIDE ziehen immer weitere Kreise, und diesinzwischen bis zu den von US-Präsident Bush in die Wüste geschickten GIs: "Thanks for your tremendous music, gentlemen", schrieb ein offenbar kriegsmüder amerikanischer Kämpfer ins Riverside-Forum. "I am a US marine currently stationed in Baghdad and just received both of your albums today. Your music will definitely help to take some of the edge off of being here." Nach der Neuveröffentlichung ihrer EP "Voices In My Head" und Auftritten beim niederländischen Arrow Rock Festival sowie beim "NEARfest" in den Vereinigten Staaten setzen die Polen jetzt ihre "Second LIVE Syndrome"-Tour in Europa fort. www.riverside.art.pl |
Armin |
2006-04-27 16:37:44 Uhr
InsideOut Music legt die RIVERSIDE-EP "Voices In My Head" im Mai alsExtended Version mit knapp vierzig Minuten Spielzeit neu auf. Die ursprünglich nur über die Band und bei Konzerten erhältliche Ausgabe mit fünf Studiotracks ist vergriffen, eine bereits in Polen erschienene Neuauflage beinhaltet zusätzlich drei 2004 entstandene Liveaufnahmen. Die InsideOut-Ausgabe bietet darüber hinaus einen Multimediapart mit dem Videotrack "Acronym Love", Fotogalerie, Discographie sowie ein erweitertes Booklet. www.riverside.art.pl RIVERSIDE Fortsetzung der "Second LIVE Syndrome"-Tour. Porcupine Tree müssen sich warm anziehen, denn mit ihrer Mischung aus atmosphärischem Rock und Metal haben die Polen einen absoluten Knüller abgeliefert. 29.04.: F-Bordeaux/Arena rock et chanson talence 30.03.: ESP-Madrid/Ritmo y Compas 02.05.: I-Cermenate/Black Horse Pub 03.05.: A-Wien/Live 04.05.: SLO- Nitra/Stara Pekaren 20.05.: ESP-Barcelona/Tiana Prog Festival (mit Anekdoten) 15.07.: D-Reichenbach/Cartbahn Reichenbach (Festival, mit RPWL, Ray Wilson, The Watch) 14.09.: NL-Zaandam/De Kade (mit Vanden Plas) 15.09.: NL-Hardenberg/Podium(mit Vanden Plas) 16.09.: NL-Helmond/Plato(mit Vanden Plas) 01.10.: NL-Baarlo/ProgPower-Festival |
Armin |
2006-03-17 11:44:25 Uhr
RIVERSIDE, die beim ProgPower-Festival im niederländischen Baarlo 2004 ihren Durchbruch feierten, werden im Herbst dort wieder mit von der Partie sein: Die Fortsetzung ihrer "Second LIVE Syndrome"-Tour führt die Band um Frontmann Mariusz Duda zuvor ab April über Polen nach Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, in die Niederlande und in die Slowakei. Im Sommer geben Riverside im Rahmen des "Nearfest" (North East Art Rock Festival) ihr US-Debüt. www.riverside.art.pl RIVERSIDE Fortsetzung der "Second LIVE Syndrome"-Tour. Porcupine Tree müssen sich warm anziehen, denn mit ihrer Mischung aus atmosphärischem Rock und Metal haben die Polen einen absoluten Knüller abgeliefert. 18.04.: D-Reichenbach/Bergkeller 19.04.: D-Oberhausen/Zentrum Altenberg 20.04.: NL-Den Bosch/W2 21.04.: NL-Zoetermeer/Boerderij 22.04.: B-Verviers/Spirit Of 66 23.04.: B-Vosselaar/Biebop 27.04. F-Paris/La Locomotive 29.04.: F-Bordeaux/Arena rock et chanson talence 30.03.: ESP-Madrid/Ritmo y Compas 02.05. I-Brescia/Alpheus 03.05.: A-Wien/Live 04.05.: SK-Bratislava/Old Bakery 19.05.: D-Freising/Lindekeller (Festival mit RPWL und Hidden Timbre) 01.10.: NL-Baarlo/ProgPower-Festival |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Porcupine Tree; Anathema; Opeth; Marillion; Blackfield; Tool; A Perfect Circle; Deadsoul Tribe; Kino; Abraxas; Collage; Pink Floyd; Fates Warning; Dream Theater; Transatlantic; Spock's Beard; Enchant; Everon; Jadis; Paatos; Threshold; Shadow Gallery; Sieges Even; Vanden Plas; King Crimson; Arena; Asia; Rush; Queensrÿche; Dredg; Oceansize; Pain Of Salvation
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Riverside - ID.Entity (11 Beiträge / Letzter am 13.12.2023 - 17:26 Uhr)
- Riverside - Live (22 Beiträge / Letzter am 13.06.2023 - 18:53 Uhr)
- Riverside - Anno Domini High Definition (25 Beiträge / Letzter am 13.04.2023 - 22:03 Uhr)
- Riverside - Wasteland (30 Beiträge / Letzter am 03.12.2018 - 12:44 Uhr)
- Riverside - Love, fear and the time machine (19 Beiträge / Letzter am 23.09.2016 - 18:06 Uhr)
- Riverside - Shrine of new generation slaves (52 Beiträge / Letzter am 30.04.2013 - 23:49 Uhr)
- Riverside - Rapid eye movement (28 Beiträge / Letzter am 19.02.2012 - 11:22 Uhr)
- Riverside - Reality dream DVD (2 Beiträge / Letzter am 25.12.2009 - 03:19 Uhr)
- Riverside - Second life syndrome (15 Beiträge / Letzter am 31.10.2007 - 12:59 Uhr)
- Riverside - Out of myself (12 Beiträge / Letzter am 01.07.2005 - 14:28 Uhr)