The Strokes - First impressions of Earth

RCA / Sony BMG
VÖ: 30.12.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Erde an Julian
Es hat noch ein letzter Beweis dafür gefehlt, daß sich Musik und Politik so unähnlich ja gar nicht sind? Dann bitteschön: Das ganze Jahr über passiert mit beiden wahnsinnig viel Aufregendes, Empörendes, Lächerliches und Falsches - und am Ende haben die Amerikaner das letzte Wort. Aber immerhin, im Fall der Musik scheint das diesmal nur gerecht zu sein. Es waren ja schließlich auch die Strokes, die vor vier Jahren mit "Is this it" in Gang brachten, was heute vornehmlich die Briten weiterführen: zauselige Rocksongs, ordentlich Knetsch auf alle Tonspuren, und gerne mal einen Schlips in die verschlissenen Jeans gesteckt. Deshalb aber am vorletzten Tag von '05 noch eine Kampfansage raushauen? Wäre den Strokes dann auch zu blöd gewesen. Die wollen ja nicht mal mehr dazugehören.
War das vor zwei Jahren gemeinhin unterschätzte "Room on fire" noch um Reviermarkierungen bemüht, ist "First impressions of Earth" nun ein Abgrenzungsalbum geworden. Für eine Strokes-Platte ist es auffällig lang, dazu ausgesprochen ambitioniert und mehr als nur einmal spielt es auch mit Dingen rum, die man so nun wirklich nicht erwartet hätte. Krachlederne Hardrock-Andeutungen? Richtiger, unverstellter Gesang von Julian Casablancas? Eine Ballade, nur mit Nick Valensi als Feuerwehrmann am Mellotron? Fest steht: Man wollte diesmal anders klingen. Wie genau aber, das haben die Strokes selbst nicht so recht rausfinden können. Auf "First impressions of Earth" paßt deshalb vorne und hinten nichts zusammen. Und genau das macht den Reiz dieser Platte aus.
"Juicebox", die Single mit dem Batman-Riff, die nur bei den ersten drei Versuchen scheiße ist, darf da durchaus als Statement verstanden werden. Es hätte geeignetere Teaser für dieses Album gegeben, klassische Strokes-Stücke wie das geradezu süße "Razorblade" zum Beispiel, das den Refrain mit unbeteiligter Unschuldsmiene bei Barry Manilows Edelschnulze "Mandy" mopst. Und "You only live once" erst recht, das so befreiend und unbekümmert ins Album hineinstolpert, als hätte es die letzten vier Jahre nicht gegeben. Es sollte aber trotzdem "Juicebox" sein. Der Song, in dem Casablancas nölt und nudelt, als wäre er gerade von irgendwas runtergefallen. Das Stück, das genauso ramponiert und zerrädert kling, wie das Album, das ihm folgen wird.
Man könnte jetzt natürlich fragen: Fällt der Baum wirklich um, nur weil jemand das Geräusch mit einem Kassettenrekorder aufnimmt? Ist das hier noch dreckig und kaputt, wenn die Strokes sechs Monate damit verbracht haben, alles so zusammenzuschrauben, daß es am Ende möglichst dreckig und kaputt klingt? Und hätte die ganze Mühe überhaupt sein müssen, wenn die besten Lieder ja doch wieder die sind, die nach den alten Strokes klingen? Zumindest das breitbeinige Geratter von "Heart in a cage" und der Schnellstraßen-Walzer "15 minutes", den man ziemlich listig aus zwei verschiedenen Songs zusammengeklebt hat, würden das gern vom Tisch gewischt wissen. Es bleibt aber doch der Eindruck, die Platte habe sich ein wenig in ihren eigenen Ansprüchen verzettelt.
Daß man "First impressions of Earth" trotzdem nicht so recht als große Enttäuschung verschreien möchte, daß es nüchtern betrachtet sogar ein ziemlich gutes Album ist - das verdanken die Strokes vor allem Valensi und Albert Hammond Jr., die sich nach wie vor so liebevoll und anmutig umgarnen, umspielen und ineinander verwickeln, wie kaum ein zweites Gitarristen-Duo. Und natürlich: Es ist auch Käpt'n Casablancas, der seinen Kram am Ende noch irgendwie auf die Reihe bringt. Viel zu ausgekocht ist der Kerl längst, um nicht auch im Fallen noch ein paar fabelhafte Songs hinzukriegen und ganz selbstverständlich bei etwas Vernünftigem rauszukommen. Selbst wenn er vorher vielleicht gar nicht wußte, wo er überhaupt hin wollte.
Highlights
- You only live once
- Razorblade
- 15 minutes
Tracklist
- You only live once
- Juicebox
- Heart in a cage
- Razorblade
- On the other side
- Vision of division
- Ask me anything
- Electricityscape
- Killing lies
- Fear of sleep
- 15 minutes
- Ize of the world
- Evening sun
- Red light
Gesamtspielzeit: 52:21 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
noise Postings: 1065 Registriert seit 15.06.2013 |
2025-07-08 22:37:46 Uhr
Für mich nicht ihr bestes. Aber ihr letztes wirklich gutes Album. |
Huhn vom Hof Postings: 8440 Registriert seit 14.06.2013 |
2025-07-08 20:36:42 Uhr
Ein Album für die 00er-Liste. |
Arne L. Postings: 1822 Registriert seit 27.09.2021 |
2025-07-08 20:19:15 Uhr
Für mich nach wie vor ihr bestes Album, weil so facettenreich und trotzdem zugänglich und eingängig. |
Gomes21 Postings: 5686 Registriert seit 20.06.2013 |
2025-07-08 20:09:23 Uhr
Dito |
SiebenEuroVier Postings: 510 Registriert seit 17.05.2025 |
2025-07-08 20:03:03 Uhr
Ich muss dem Album lassen, dass ich bis heute nicht weiß wie ich es finde, obwohl ich es schon seit 20 Jahren höre. Irgendwie leicht drüber das Album, und vielleicht ihr letztes wirklich gutes, aber es nervt auch ungemein in der falschen Stimmung. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Kings Of Leon; The Cribs; The Stereotypes; The Velvet Underground; Lou Reed; Television; The Stooges; Iggy Pop; New York Dolls; The Ramones; Talking Heads; Elefant; Black Lipstick; Kilians; Arctic Monkeys; The Libertines; Razorlight; The Rakes; Hot Hot Heat; Shout Out Louds; Phantom Planet; Roxy Music; The Venus In Furs; Guided By Voices; Pavement; Sonic Youth
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv



Threads im Plattentests.de-Forum
- The Strokes - First impressions of Earth (788 Beiträge / Letzter am 08.07.2025 - 22:37 Uhr)
- The Strokes vs. BRMC vs. The White Stripes vs. The Libertines (87 Beiträge / Letzter am 16.03.2023 - 17:19 Uhr)
- The Strokes live (69 Beiträge / Letzter am 18.06.2022 - 17:10 Uhr)
- The Strokes - Room on fire (144 Beiträge / Letzter am 20.05.2022 - 23:54 Uhr)
- The Strokes - The new abnormal (366 Beiträge / Letzter am 04.01.2022 - 01:29 Uhr)
- The Strokes - Is this it (340 Beiträge / Letzter am 06.08.2021 - 14:09 Uhr)
- The Strokes - Future present past EP (65 Beiträge / Letzter am 09.07.2021 - 19:57 Uhr)
- The Strokes - Comedown machine (276 Beiträge / Letzter am 19.02.2020 - 16:19 Uhr)
- The Strokes - Angles (113 Beiträge / Letzter am 14.02.2020 - 17:41 Uhr)
- The Strokes - Die beste Band seit dem Millenium? (17 Beiträge / Letzter am 22.04.2014 - 13:23 Uhr)
- The Strokes - Die größte Rockband unserer Zeit? (50 Beiträge / Letzter am 01.06.2013 - 00:11 Uhr)
- The Strokes: Soft-Porno statt Live-DVD (7 Beiträge / Letzter am 27.01.2013 - 19:55 Uhr)
- The Strokes - One Way Trigger (9 Beiträge / Letzter am 26.01.2013 - 11:40 Uhr)
- The Strokes - Genies aus vergangenen Tagen oder Band mit Zukunft? (40 Beiträge / Letzter am 12.01.2013 - 23:07 Uhr)
- Bester Song von The Strokes (69 Beiträge / Letzter am 15.02.2012 - 21:43 Uhr)
- The Strokes - Neueinsteiger (7 Beiträge / Letzter am 03.09.2011 - 22:36 Uhr)
- Warum Feeder besser sind als The Strokes (143 Beiträge / Letzter am 14.07.2011 - 22:37 Uhr)
- The Strokes (86 Beiträge / Letzter am 31.05.2011 - 22:13 Uhr)