Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


The Soundtrack Of Our Lives - A present from the past

The Soundtrack Of Our Lives- A present from the past

Inkubator / Soulfood
VÖ: 09.12.2005

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Urlaub in Schweden?

"Ach, Schweden, alte Hütte, altes Pferd - warum hast Du Dich nicht vermehrt?" Das Land der Blockhütte, kurzer Tage und teurer Alkoholika hat viele Freunde. Eigentlich unverständlich. Immerhin läßt sich die Sonne nur selten blicken, und Elchfleisch trifft auch nicht jedermanns Geschmack. Nicht zu vergessen die klirrende Kälte. Der Otto-Normal-Europäer, so sagt das liebgewonnene Klischee, kommt beim Shoppen auf Göteborgs Straßen mit Freundin und Schwiegereltern ganz schön ins Frieren. Dagegen hilft nur Nerzmantel und Fuchsfellmütze. Oder man macht es auf die legale und kostengünstige Art: Man nimmt sich ein Beispiel an Ebbot Lundberg, seineszeichens Sänger einer der wichtigsten nordischen Bands und passionierter Vollbartträger.

The Soundtrack Of Our Lives haben gezeigt, wo der Hammer hängt: "Behind the music" hing die großen Oasis auf deren Zielgerade ab. Machte Hackfleisch aus "Standing on the shoulders of giants". Nachfolger "Origin Vol. 1" war nicht minder großspurig und genial. Ein opulentes Meisterwerk. Die Welt der Musikkritiker, -konsumenten und -liebhaber schwelgte in Begeisterung. Und freute sich auf das wohl alsbald erscheinende "Origin Vol. 2". Dort es hieß erst einmal warten. Warten. Warten. Plötzlich ein Licht am Horizont. Man vernahm leise Gerüchte einer neuen Platte. Die Bombe wurde gezündet: "A present from the past" - eine Raritätensammlung. Wie jetzt? Statt Meisterwerk, die nächste, eine Ausschüttung minderwertiger Songs? Die schwachen Stücke, die es auf keine der Vorgänger geschafft haben? Groß war die Angst - und unbegründet.

Mit "A present from the past" geht man auf Kuschelkurs. Macht sich die gesamte Hörerschaft Untertan und lächelt breit von Skandinavien aus der Welt entgegen. Gleich der Auftakt lullt den Hörer ein. Das rollende "Galaxy gramophone" läßt in Lundberg-Manier den Kopf wackeln, das sphärische "Side effects" geißelt den Verstand, und "It ain't free (living in a bubble)" könnte einer der besseren postmodernen Gallaghers sein. Entzückte Rufe werden laut: "Hach! Musste denn das so lange dauern?" Die Antwort kommt postwendend: 15 Jahre mußte es dauern. Der Blick entlang des Zeitstrahls am Fenster der Entwicklung des Soundtrack Of Our Lives ist allumfassend und tiefgreifend. Man hört gebann. Der Vorhang öffnet sich, der Schleier fällt.

Verblüfft stellt man fest, daß ruhige, akustisch getragene Stücke genauso funktionieren wie die wilden, ungestümen Hits. Alles strahlt, leuchtet und wogt auf einer Welle der Umarmung durch die Untiefen der seelischen Befindungen. Allen voran knallt das hervorragende "Still get around" in die Gehörgänge. Ein wunderbarer Song zur verliebten Kissenschlacht mit anschließender Bierschaumparty. Wenn man es sich so überlegt: Schweden = trostlos? Kann nicht sein. Vielleicht der nächste Sommerurlaub zum Elchfleisch essen in eine Blockhütte? Dann aber nur mit dem richtigen Soundtrack. Jag älskar Sverige.

(Christian Preußer)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Galaxy gramophone
  • Side effects
  • It ain't free (living in a bubble)
  • Greatest hit providers
  • James Last experience
  • Still get around

Tracklist

  • CD 1
    1. Dog days
    2. Galaxy gramophone
    3. Can't control myself
    4. Infinite zero
    5. The new messiah
    6. Nobrainer
    7. Side effects
    8. Not kinda worried
    9. It ain't free (living in a bubble)
    10. When lightnings bugs arrive
    11. To somewhere else
    12. We'll get by
    13. Avenger hill street blues
    14. News of the world
    15. Playstation Bordello
    16. Cleaning sessions raga
  • CD 2
    1. Dow Jones syndrome
    2. A room without a view
    3. Everyday preacher
    4. Greatest hit providers
    5. Blind date
    6. James Last experience
    7. Tarde set tude
    8. Hang ten
    9. Lost highway
    10. Pass through fear
    11. Four ages (part 1)
    12. Slow drift away
    13. Still get around
    14. We're gonna get it right
    15. World bank
    16. Retired teenage angst

Gesamtspielzeit: 113:28 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag
Mondgestein fährt erdwärts
2012-03-03 00:08:17 Uhr
Das Album wird ja allerorts hochgelobt. Habe es mir nun auch endlich bestellt.
Ob es je ein "Origin Vol. 2" geben wird?
Mein Name
2006-11-12 21:26:58 Uhr
Hä, gibts jetzt eine remastered Version von dem Album?
Klick

Ist ja komisch.
kelle
2006-04-28 14:32:56 Uhr
die investition der 10 € wird sich auf jeden fall lohnen! denn es ist wirklich ein sehr gutes doppelalbum, das mühelos mit den vorgängern mithalten kann. bin auch schon sehr auf ihre live-auftritte im mai gespannt.
Mate
2006-04-28 13:39:42 Uhr
Orign Vol. II ist für Herbst 2006 geplant. (laut offizielle Homepage, in einer News von September 2005).
äöüöäöüöäö
2006-04-28 13:00:41 Uhr
Bei cd-wow.net gibts das Album für 10 Eur.

Wie siehts eigentlich mit Origin Vol. II aus?
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum