Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Various Artists - Listen to Bob Dylan - A tribute

Various Artists- Listen to Bob Dylan - A tribute

Drive Thru / Sanctuary / Rough Trade
VÖ: 10.10.2005

Unsere Bewertung: 5/10

Eure Ø-Bewertung: 4/10

No direction home

"Mama, take this badge off of me / I can't use it anymore / It's gettin' dark, too dark to see / I feel like I'm knockin' on heaven's door." In der heutigen Zeit dürfte es wohl kaum jemanden geben, dem diese Zeilen fremd sind oder dem dieser Song nicht schon mindestens einmal in dudeldichtem Zustand vor johlender Menge von der Karaoke-Maschine abverlangt wurde. Ob Bob Dylan genau das gewollt hat, als er vor zweiunddreißig Jahren diesen Welthit geschrieben hat, vermutlich einer der am meisten gecoverten Songs überhaupt, ist fraglich.

Vollkommen außer Frage steht allerdings die Tatsache, daß der selbst im nicht mehr ganz so zarten Alter von vierundsechzig Lenzen noch vor Kraft und Tatendrang strotzende, liebenswerte Kauz aus Minnesota eine ganze Generation geprägt hat und seine Einflüsse auch heute noch in das musikalische Schaffen zahlloser Rocker, Folk- und Bluesmen hineinreichen. Dieser Meinung war auch eine gewisse Stefanie Reines, ihres Zeichens Chefin von Drive Thru Records und großer Dylan-Fan. Kurzerhand wurden einundzwanzig Lieblingsstücke aus dem schier unerschöpflichen Songmaterial des Altmeisters zusammengestellt und an labeleigene, aber auch –fremde Bands und Künstler verteilt.

Heraus gekommen ist ein Sampler, der zunächst einmal deswegen auffällt, daß von eingangs erwähntem Überhit jede Spur fehlt. Macht aber gar nichts. Gibt ja genügend andere. "Like a rolling stone" beispielsweise, das von Anberlin völlig umgekrempelt und auf Anhieb nicht wieder zuerkennen ist. Trotzdem oder gerade deswegen ein Highlight. Oder die Ode an den Mann mit dem Tamburin. Von Roark nah am Original, aber sehr erfrischend in Szene gesetzt. Auch "Blowin' in the wind" von House Of Fools kann vor allem wegen seiner beschwingten letzten Minute einiges.

Ex-Catatonia-Sängerin Cerys Matthews ist zusammen mit Julia Haltigan für die Frauenquote dieser Compilation zuständig und macht ihre Sache mit "I believe in you" ganz ordentlich. Eigenwillig, kratzig und doch typisch zart. Den The Stay At Home Joneses, einem Nebenprojekt aus dem Less-Than-Jake-Umfeld, wird die Ehre von "The times they are a-changin'" zuteil. Erfreulicherweise weiß diese Umsetzung genauso wie die Beiträge von James Blunt und Something Corporate zu gefallen. Im Gegensatz dazu überwiegt auf der zweiten CD jedoch ein schläfrig machendes Vorsichhinplätschern. Eine knackige Hommage hätte es wohl auch getan.

(Jochen Gedwien)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Like a rolling stone (Anberlin)
  • Mr. Tambourine Man (Roark)
  • The times they are a-changin' (The Stay At Home Joneses)

Tracklist

  • CD 1
    1. Don't think twice (It's alright) (Steel Train)
    2. Like a rolling stone (Anberlin)
    3. Mr. Tambourine Man (Roark)
    4. Tonight I'll be staying here with you (Socratic)
    5. Blowin' in the wind (House Of Fools)
    6. Girl of the North country (As Tall As Lions)
    7. Man in me (Jenoah)
    8. I believe in you (Cerys Matthews)
    9. Simple twist of fate (The Format)
    10. A hard rain's a-gonna fall (Jason Mraz)
  • CD 2
    1. Rainy day women #12&35 (Rock 'N' Roll Soldiers)
    2. It ain't me babe (Dave Melillo)
    3. Positively 4th street (I Can Make A Mess Like Nobody's Business)
    4. Just like a woman (Something Corporate)
    5. She belongs to me (Kischasy)
    6. To Ramona (Days Away)
    7. Boots of Spanish leather (Julia Haltigan)
    8. I want you (James Blunt)
    9. I shall be released (Steel Train)
    10. The times they are a-changin' (The Stay At Home Joneses)
    11. The lonesome death of Hattie Carroll (RX Bandits)

Gesamtspielzeit: 94:01 min.

Referenzen

-

Bestellen bei Amazon