Tiger Saw - Sing!
Kimchee / Broken Silence
VÖ: 14.11.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
Cat power
Auf einmal geht es los. Unvermittelt, selbstverständlich und als wäre es schon immer da gewesen. Warum auch vorne anfangen, wieso nicht mittendrin? Ein ganzer Chor singt darüber, daß er singt. Ein Cello klebt an seinen Fersen, das Schlagzeug stolpert hinterher, Gitarre und Klavier machen kleine Luftsprünge. Tiger Saw. "Sing!" Dylan Metrano ist der Mann dahinter. Kein Unbekannter, wie man so sagt, in Massachusetts' ordentlich ausgeleuchteter Indierock-Unterwelt. Ein Mann, der ein großes Herz zu tragen hat. Und es deshalb auf den Schultern von 15 Freunden ablud, die ihm halfen, diese Platte zu machen. Ein Ding unter Freunden. Man kann da richtig neidisch werden, weil man nur von draußen draufgucken darf.
Wichtiger sind aber andere Sachen: Ein Chor ist hier zwar in jedem Song dabei, eine Ostküsten-Ausgabe von The Polyphonic Spree sind Tiger Saw deshalb allerdings längst noch nicht. Ihre Musik kennt keine Opulenz, kein Pathos und keine großen Gesten. Stattdessen hat sie eher etwas Lakonisches, Verzagtes an sich. Ist trotzdem irgendwie doch auch wieder feierlich, eine Sammlung von schwankenden Hymnen, in Zeitlupe zelebriert. Und gerät natürlich dennoch in keiner Sekunde in kirchentäglichen Schlamassel. Oder auch nur dessen Nähe. Man kann "Sing!" drehen und wenden, wie man will. Am Ende ist es doch immer das, was man nun gerade nicht von ihm erwartet hätte.
Metrano ist dabei ein umsichtiger, aber strenger Dirigent. Kaum einem der Instrumente auf dieser Platte - unter anderem sehr viele Streicher, ein Banjo, diverse Tastensachen und zweimal gar ungestümere E-Gitarren - läßt er besonders viel Spielraum für Soloausmärsche oder allzu spielerische Kleinigkeiten. Alles muß den Songs nützen, sich einordnen und manchmal auch hinten anstellen. Gehen lassen darf sich höchstens das barjazzig eingefärbte Piano hin und wieder. Es hat diesen Liedern, dem inständigen Titelstück, der zärtlichen Elegie "Singing with ghosts" und den tosenden Wellenbrechern im abschließenden "The sea", natürlich nicht geschadet, sie vielmehr noch ein Stückchen enger zusammenrücken lassen. Und deshalb ist auch völlig okay, daß Tiger Saw sich rausnehmen, ihr Album einfach mittendrin zu beginnen. Schließlich können wir dann auch mittendrin aufhö
Highlights
- Sing!
- For Adrian
- The sea
Tracklist
- Sing!
- Singing with ghosts
- The sun
- O, Dylan
- Postcards & letters
- For Adrian
- For Molly
- Lord knows, I need my own place to stay
- The tiger and the tailor
- Snow
- The sea
Gesamtspielzeit: 34:27 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
zu viele Tiger! |
2007-03-06 17:25:23 Uhr
Tiger Lou, Tiger Army, Tiger Saw, Tiger Tunes, Timid Tiger, Tigerbeat, Tigerbombs ... Jetzt reichts! |
bee |
2005-11-26 15:25:51 Uhr
hier gibt's einige MP3s: http://www.tigersaw.com/* darunter der Titelsong von der Blessed are the trials (klasse!) und mit Postcards and letters auch ein Song von der Sing! - sehr vielversprechend! und danke an Dän für die gute Rezi ,-) |
Stephie |
2005-11-26 14:51:06 Uhr
Also langsam kann ich diese ganzen Tiger-Bands nicht mehr auseinanderhalten... |
bee |
2005-11-26 14:40:07 Uhr
"neulich live gesehen"ah - wo denn? hab die etwa verpasst? |
Uh huh him |
2005-11-26 12:15:20 Uhr
hab sie neulich live gesehen, das war schon schön! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Yo La Tengo; Low; Songs:Ohia; Arab Strap; The Silver Jews; Red House Painters; Ida; Amphibic; The Promise Ring; Sufjan Stevens; Bonnie 'Prince' Billy; Smog; Black Box Recorder; Elliott Smith; Edith Frost; Juliana Hatfield; Mazzy Star; Malcolm Middleton; Lambchop; The Decemberists; Spiritualized; The Golden Virgins
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Tiger Saw - Sing! (9 Beiträge / Letzter am 06.03.2007 - 17:25 Uhr)