Kate Bush - Aerial

Capitol / EMI
VÖ: 04.11.2005
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Mutter Natur
Zwölf Jahre. Mantraartig ist überall die Rede von dieser Zeitspanne. Ja, so lange ist es her, daß Kate Bush mit "The red shoes" ihr letztes Album veröffentlicht hat. Man wußte nicht, ob überhaupt noch eines folgen sollte oder sie sich nicht einfach längst zur Ruhe gesetzt hat. Selbst als sich die Gerüchte langsam mehrten und zu jenem Gesamtbild zusammensetzten, daß eben tatsächlich mit einem neuen Output zu rechnen sein könnte, war noch nichts sicher. Nicht mal Kate Bush sich selbst. Sie wußte nicht so genau, ob sie das Album vorm Sankt Nimmerleinstag fertig bekommen würde. Das Dasein der Kate Bush mag kein einfaches sein: Ehe sie sich versieht, ist das Kalenderblatt umgedreht, ändert sich die Jahreszahl für diese Frau in gefühlten Sekunden.
Zwölf Jahre. Bis heute. Bis "Aerial" tatsächlich hör- und greifbar ist. Und das große Mysterium, das im Vorfeld darum aufgebaut wurde, darf hier nicht als Marketinggag gewertet werden, sondern rührt vielmehr sicher von der natürlichen Eigenwilligkeit dieser Kate Bush her. Ganzen zwei Interviewern hat sie sich anläßlich von "Aerial" gestellt, der Rest bekommt sie höchstens durch einen Schutzwall namens Telefonhörer zu sprechen. Auch aktuelle Fotos kursierten zunächst kaum. Vielleicht auch mit gutem Grund. Denn was die Farben da malen, ist weit weg von der Verlockung, die ihre Musik ausmachen sollte. Kate Bush sieht immer noch höchst sympathisch aus, aber kaum noch entrückt, eher wie eine normale Dame Ende vierzig, wie die an der Fleischtheke im Supermarkt oder die Hausfrau von nebenan. Und doch steckt viel mehr hinter dieser Fassade.
"Aerial" ist ein Doppelalbum geworden. Als ob nach allen Beschwerlichkeiten doch der Knoten geplatzt ist und sie sich nicht beschränken konnte. Denn es sind eigentlich sogar zwei Alben für sich. "A sea of honey" heißt das erste, "A sky of honey" das zweite. Titel, in die man viel hineininterpretieren kann, die letztlich nicht besser passen könnten. Die erste CD ist durchsetzt von zarter Elektronik, die eher fließt als blubbert, die Tiefe aufbaut. Das meiste passiert unter der Oberfläche, verlangt nach einem Kopfhörer. Unverkennbar, daß Kate Bush eine Perfektionistin ist und keineswegs elfeindreiviertel Jahre Däumchen gedreht hat, um dann schnell das Album einzuspielen. Oft ist dieser "sea of honey" auch undurchschaubar, man muß aufpassen, nicht unter Wasser gedrückt zu werden. Es ist ein "Mer de noms", denn die meisten Songs sind einzelnen Personen gewidmet. Die epische, wohl bereits 1996 verfaßte Vorabsingle "King of the mountain" zollt Elvis Presley Tribut, mit "Joanni" ist "Jeanne d'Arc" gemeint, und mit dem theatralisch folkigen "Bertie" widmet sich Kate Bushs ihrem Sohnemann. Bei "Mrs. Bartoluzzi" besteht der Refrain nur aus einem langgezogenen "Washing machiiiiiiiine". Lachen will man darüber trotzdem nicht. Denn mit "Aerial" ist alles, bloß nicht zu spaßen.
Dazwischen das sechsminütige "π", das Synthetisches gleichberechtigt neben eine Akustikgitarre und Bushs unverfälschte Stimme stellt. Das damit ähnlich weitläufig scheint wie das berühmte Pi und lange nicht nach der dritten Nachkommastelle abbricht. Die blanken Instrumente von "How to be invisible" könnten auch vom letzten Depeche-Mode-Album stammen. Es ist das zielstrebigste Stück von "Aerial", der einzige Song, der für eine Single prädestiniert ist und gerade deswegen wenig repräsentativ. Den ersten Teil schließt dann "A coral room" ab. Kate Bush und ihr Piano. Unplugged, nackt, intim. Wie eine schleichende Befreiung. Oder wie eine Belohnung. Die sagen will: Du hast die Prüfung bestanden, "A sea of honey" schätzen gelernt. Du bist "A sky of honey" würdig. Viel Spaß beim wahren Honigschlecken!
Denn der zweite Teil von "Aerial" ist eindeutig der faszinierendere. Nicht zuletzt aufgrund dieser Gastsänger. Die sind nicht etwa Stars, sondern Stare. Immer wieder werden die Klänge von Vogelstimmen untermalt, die dem ganzen einen Rahmen geben, den Aufbau von "A sky of honey" unterstützen. Zwar besteht diese zweite CD aus neun einzelnen Stücken, die nicht ineinander übergehen, doch sind diese, vom "Prelude" über den "Prologue" bis hin zum finalen "Aerial", unverkennbar miteinander verknüpft. "A sky of honey" widmet sich konzeptionell der Schöpfung, und tatsächlich fühlte man sich der unverfälschten Natur so nah wie in diesen 42 Minuten Musik. Nicht da draußen und schon gar nicht hier, im stillen Kämmerlein. Anders als die erste CD, die vor persönlichen Hommagen wimmelt ist, spricht "The sky of honey" jeden an. Es spannt einen Bogen wie einst "Spirit of Eden" von Talk Talk und ist dieses hehren Vergleichs vollkommen würdig. Im bezaubernden "Prelude" nimmt einen diese Kinderstimme an die Hand und läßt einen die Augen schließen, in "An architect's dream" oder "The painter's link" redet einem immer wieder ein Mann ins Gewissen - doch es ist vor allem Kate Bush, die Regie führt. Die mehr eine Stimmung aufbaut als Melodien, eine stete Kontinuität statt einzelner Songs. Mit dem opulenten "Sunset", dem umherschweifenden "Somewhere in between" oder dem überwältigenden Schlußakkord aus "Nocturn" und "Aerial", das mit überraschendem Gelächter und ausreißenden Gitarren alle Register zieht. Dann zwitschern wieder Vögel, leiser und leiser.
"Kate ist halt wie Oregano, am Anfang schmeckt man gar nichts, aber dann...", beschrieb unlängst ein Fan in einem Internetforum den Reiz dieser Frau so eigenwillig wie treffend. Mag sein, daß "Aerial" nicht jedermanns Sache ist, daß es im ersten Teil gewisse Längen hat und nicht ganz so stringent ist wie beispielsweise "Hounds of love". Doch es ist ähnlich eigentümtlich. "Aerial" hat nicht nur ein einzigartiges Bouquet, es ist beinahe eine eigene Musikrichtung. Ja, es ist das Oregano zwischen all dem öden Salz und Pfeffer, zwischen langweiligen Gewürzmischungen, zwischen ordinärem Curry, dessen penetranter Geruch die Sinne betäubt. Vor allem diese Individualität macht "Aerial" aus. Ein Leben braucht diese besonderen Noten.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- How to be invisible
- A coral room
- Sunset
- Nocturn
- Aerial
Tracklist
- CD 1
- King of the mountain
- π
- Bertie
- Mrs. Bartolozzi
- How to be invisible
- Joanni
- A coral room
- CD 2
- Prelude
- Prologue
- An architect's dream
- The painter's link
- Sunset
- Aerial tal
- Somewhere in between
- Nocturn
- Aerial
Gesamtspielzeit: 79:52 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Fragen über Fragen |
2019-03-09 20:38:17 Uhr
Trägt Kate wohl Busch ? |
jetzt ich |
2019-03-09 15:17:11 Uhr
Aerial und 50 words for snow sind meine Favoriten, wenn ich mich für Eines entscheiden müsste dann Aerial. |
Mike |
2019-03-09 14:54:35 Uhr
Wenn ich sage, dass mir auf diesem Album das Exaltierte der frühen Sachen fehlte, ist das zwar einerseits wahr, aber auch irgendwo unfair der Künstlerin gegenüber, die sich nunmal in einer vollkommen anderen Lebenssituation befand., konkret jetzt die Mutterschaft. Auf dem Titelstück " Aerial" jedoch schwingt sich dieser ekstatische Wahnsinn noch einmal zur vollen Grösse auf. Ja, bei Jahrhundertkünstlerin würde ich auch nicht wiedersprechen, jedoch eher des zwanzigsten Jahrhunderts. |
#unpopularopinions |
2019-03-09 13:24:43 Uhr
Aerial ist ihr bestes Album |
MopedTobias (Marvin) Mitglied der Plattentests.de-Schlussredaktion Postings: 16564 Registriert seit 10.09.2013 |
2019-03-09 11:49:05 Uhr
Jahrhundertkünstlerin definitiv, aber Aerial finde ich in ihrem Schaffen nicht herausragend... der absolut grandiose Nachfolger 50 Words For Snow ist besser, Klassiker wie Hounds of Love oder The Dreaming sowieso. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Talk Talk; Mark Hollis; Beth Gibbons & Rustin Man; Tori Amos; Joanna Newsom; Beth Orton; Goldfrapp; Annie Lennox; Stevie Nicks; Sinéad O'Connor; Paula Cole; Enya; Peter Gabriel; Genesis; David Bowie; Brian Eno; David Byrne; Mike Oldfield; Pink Floyd; Roger Waters; David Gilmour; Depeche Mode; Chroma Key; Yann Tiersen; Anywhen; Stina Nordenstam; Fiona Apple; Emiliana Torrini; Joni Mitchell; Rickie Lee Jones; The Dresden Dolls; Denali; Emilie Simon; Sarah McLachlan; Lisa Germano; Lise Westzynthius; A Girl Called Eddy; Savoy Grand; Faultline; Massive Attack; Air; Broadcast; Ai Phoenix; Lali Puna; Madonna; Björk; Sigur Rós; Múm; Tortoise
Surftipps
- http://www.katebush.com/
- http://www.capitolmusic.de/xml/1/550310/
- http://www.katebush-music.de/
- http://www.kate-bush.de/
- http://kate.cmirus.de/
- http://www.carookee.com/forum/Kate-Bush
- http://katebush.proboards6.com/
- http://www.katebushnews.com/
- http://gaffa.org/
- http://www.heisjohn.com/kate/
- http://www.atforumz.com/forumdisplay.php?f=137
- http://www.katebush.info/
- http://www.katebush-france.com/
- http://www.angelfire.com/stars4/katebush/
- http://children.ofthenight.org/cloudbusting/cloudbusting.htm l
- http://www.antenna.nl/~dinyar/
- http://www.alwaysontherun.net/kate.htm
- http://www.ran-tan.me.uk/
- http://www.norbry.net/kate-bush/
- http://www.geocities.com/thander_uk/katebush.html
- http://www.geocities.com/etherealworldofkatebush/
- http://www.geocities.com/thander_uk/katebush.html
- http://www.btinternet.com/~thekickinside/
- http://www.paradiseplace.org.uk/Kate/
- http://fly.hiwaay.net/~cbullard/
- http://www.mynetcologne.de/~nc-waltergu/Kate/and_this_is_Kat e.htm
- http://www.stern.de/unterhaltung/musik/:Neues-Album-Kate-Bus h-Schweigen/548562.html
- http://www.netzeitung.de/entertainment/music/364456.html
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/b/bush_kate/
- http://www.faqs.org/faqs/music/kate-bush-faq/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kate_Bush
- http://en.wikipedia.org/wiki/Kate_Bush
- http://kate-bush.startkabel.nl/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Kate Bush - The dreaming (136 Beiträge / Letzter am 02.03.2021 - 21:58 Uhr)
- Kate Bush - Never for ever (70 Beiträge / Letzter am 23.02.2021 - 21:49 Uhr)
- Kate Bush - Lionheart (68 Beiträge / Letzter am 17.02.2021 - 12:18 Uhr)
- Kate Bush - The kick inside (158 Beiträge / Letzter am 09.02.2021 - 23:16 Uhr)
- Kate Bush (283 Beiträge / Letzter am 03.08.2020 - 15:32 Uhr)
- Kate Bush - The sensual world (12 Beiträge / Letzter am 09.06.2020 - 12:00 Uhr)
- Bestes Album von Kate Bush (30 Beiträge / Letzter am 20.03.2019 - 20:16 Uhr)
- Kate Bush - Aerial (221 Beiträge / Letzter am 09.03.2019 - 20:38 Uhr)
- Kate Bush - The other sides (7 Beiträge / Letzter am 23.02.2019 - 21:16 Uhr)
- Kate Bush - Reissue-Reihe (5 Beiträge / Letzter am 05.10.2018 - 22:37 Uhr)
- Kate Bush – Remastered (2 Beiträge / Letzter am 05.10.2018 - 11:41 Uhr)
- Umfrage! Bester Song von Kate Bush? (21 Beiträge / Letzter am 31.07.2018 - 13:07 Uhr)
- Kate Bush - 50 Words for snow (142 Beiträge / Letzter am 30.07.2018 - 04:36 Uhr)
- Kate Bush - Before the dawn (25 Beiträge / Letzter am 08.07.2017 - 06:32 Uhr)
- Kate Bush live (85 Beiträge / Letzter am 04.10.2016 - 09:59 Uhr)
- Kate Bush - Hounds of love (37 Beiträge / Letzter am 16.09.2015 - 18:09 Uhr)
- Kate Bush: Olympia-Auftritt und \"Running up That Hill 2012\" (15 Beiträge / Letzter am 15.08.2012 - 13:27 Uhr)
- Kate Bush - Neues Album 2011 (?) (33 Beiträge / Letzter am 09.09.2011 - 03:01 Uhr)
- Kate Bush - Director\'s Cut (2 Beiträge / Letzter am 16.06.2011 - 00:59 Uhr)