Boy Omega - I name you isolation

Decoder / Al!ve
VÖ: 17.10.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Home is where the hurt is
Wenn man nach einem umjubelten Fußballprofi der Tottenham Hotspurs benannt wird, aber unpassenderweise mit einem Bananenfuß und zwei unterschiedlich langen Beinen geboren wird, haben die Arme ja fast keine andere Wahl, als mit einer Akustikgitarre zu verwachsen. Und den schlechten Witzen des Schicksals mit einer großzügigen Portion Regenjacken-Romantik zu trotzen. Martin Gustafsson, 1978 in Eksjö geboren, fabriziert in seinem Göteborger Ein-Zimmer-Apartment einen Song pro Woche. Meistens spielt er alle Instrumente selbst und überläßt seinem Laptop das Zusammenfügen der einzelnen Teile - die ergeben ein melancholisches Mosaik aus Einsamkeit, Zerrissenheit und, ja doch, Hoffnungsschimmern hier und da.
Daß Boy Omega, wie sich Gustafsson seit einigen Jahren nennt, nicht nur in seinem Zimmerchen sitzt und in sich horcht, sondern gelegentlich auch in seinem Zimmerchen sitzt und Elliott Smith, Kristofer Åström oder Bright Eyes sein Ohr leiht, ist kaum zu überhören. "East" bietet Stimmbandakrobatik, wie sie Conor Oberst kaum herzzerreißender vollführen könnte. Es muß wohl kaum extra dazugesagt werden, daß auf "I name you isolation" ein großer "Vorsicht, zerbrechlich!"-Sticker klebt. "Golden jaw" suhlt sich herrlich im Vermissen und Nichtvermißtwerden, das Schlagzeug strauchelt sympathisch, die Harmonien streicheln noch sympathischer.
Gemächlich geht es in Gustafssons Liedern zu, nur der "Trip through your wires" schlägt etwas schnellere Töne an. Die Akustikgitarre redet mit Bedacht und hangelt sich von einem Seufzer zum nächsten. Manchmal sogar vor Glück - zum Beispiel dann, wenn die Liebste der Einladung "Come into my house" zum eigentlich für Weihnachten gedachten Rotwein folgt, der in ihrer Gesellschaft sowieso mindestens doppelt so gut schmeckt. Ein andächtiger Chor kommentiert die Harmonie. Wirklich: wie Weihnachten. Und dann jault zum Schluß doch eine Horde mißgelaunter Hunde. So ganz ohne Wermutstropfen schmeckt der Wein eben auch nicht. Die Referenzlastigkeit gießt noch einen zweiten Tropfen dazu. Mit seinem Schicksal hadern muß Boy Omega aber trotzdem nicht: Sein Debüt eignet sich hervorragend für die Herbstlaubbegehung kurz vor Sonnenuntergang. Und Abstaubertore - die kann er zweifellos trotzdem schießen.
Highlights
- Golden jaw
- Trip through your wires
- Come to my house
Tracklist
- Golden jaw
- Clinging on for dear life
- East
- Night birds
- We might not be real
- Blackie's blues
- On five
- The best time of the year
- Doctor's orders
- Trip through your wires
- Come to my house
- How far how close
Gesamtspielzeit: 39:48 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Pure_Massacre |
2006-01-26 00:36:56 Uhr
In München bin ich dabei, denk ich. |
Pure_Massacre |
2006-01-26 00:23:53 Uhr
Der Armin ist immer schneller als ich, verdammt ;-) |
Konsum |
2006-01-26 00:13:49 Uhr
Hamburg scheint der nicht so zu mögen ... |
Armin |
2006-01-26 00:11:51 Uhr
Boy OmegaSinger/Songwriter 12.03 Hannover, tbc 13.03 Berlin, Rosis tbc 14.03 München, Südstadt 15.03 Nürnberg, K4 16.03 Karlsruhe, Club Carambolage, tbc 17.03 Leiden (NL), LVP 18.03 Utrecht (NL), DB Studio 19.03 Amsterdam (NL), Karthuizerhof 20.03 Groningen (NL), De kar 21.03 Dresden, AZ Conni 22.03 Leipzig, UT Connewitz 23.03 Magdeburg, Mikrokosmos 24.03 Kassel, Barracuda 25.03 Frankfurt, Bett, tbc 26.03 Darmstadt, Oettinger Villa, tbc http://www.boyomega.com |
Pure_Massacre |
2005-10-15 22:11:13 Uhr
Rezension |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
An Angle; Bright Eyes; The Good Life; Elliott Smith; Okkervil River; Simon Joyner; Kristofer Åström & Hidden Truck; Nick Drake; Thomas Dybdahl; Tias Carlson; For Stars; Ryan Adams; M. Ward; Giant Sand; Howe; (Smog); Will Oldham; Bonnie 'Prince' Billy; Vic Chesnutt; Sparklehorse; John Vanderslice; The Mountain Goats; Andrew Bird; Damien Rice; Kevin Devine; Denison Witmer
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Boy Omega - The ghost that broke in half (1 Beiträge / Letzter am 09.02.2010 - 13:45 Uhr)
- Boy Omega - Hope on the horizon (6 Beiträge / Letzter am 13.11.2007 - 21:03 Uhr)
- Boy Omega - The black tango (28 Beiträge / Letzter am 23.03.2007 - 21:39 Uhr)
- Boy Omega - I name you isolation (15 Beiträge / Letzter am 26.01.2006 - 00:36 Uhr)