King's X - Ogre tones

InsideOut / SPV
VÖ: 23.09.2005
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Shrek laß nach
King's X gelten schon lange als Verfechter der Regel "Harmonien über alles." In der Frühzeit wurde der Band dann auch nicht zu Unrecht das Attribut "Groove-Maschine" angeheftet. Nun, diese Maschine war in den letzten Jahren ein wenig ins Stottern gekommen. Eine Compilation und ein Livealbum wurde seit dem letzten auch nicht unbedingt begeisternden Studiowerk "Manic moonlight" veröffentlicht. Einzig Gitarrist Ty Tabor konnte mit dem Nebenprojekt The Jelly Jam überzeugen, Kollege Doug Pinnick produzierte zuletzt dagegen meist tongewordene Ratlosigkeit.
Nun soll wieder also alles gut sein im Hause King's X. Und tatsächlich: Die ersten Töne von "Ogre tones" stampfen wie ein mächtiges Fabelwesen durch den Wald. Angenehm räudig, ja beinahe ungestüm dröhnt "Alone" aus der Anlage. Als wolle man die eigene Harmoniebedürftigkeit unterstreichen, fordern King's X "No one should be made to feel alone." Alles drin, alles dran, was zu einem amtlichen King's-X-Song gehört: fließende Rhythmen, famoser mehrstimmiger Gesang. Ein kräftiger Schluck Öl für die Maschine sozusagen.
Tja, und dann ist es wieder da, das Problem der drei Amerikaner: Die Melodien sind toll, wirklich, und auch der von Produzentenlegende Michael Wagener geknüpfte Soundteppich ist ein mehr als angenehmes Ohrenpolster. Doch irgendwie bleibt wenig hängen. Einzig "Bebop" vermag noch mit griffigen Hooks und einer Fülle an Breaks zu überzeugen. Der Rest schrammelt zwar gefällig, aber wenig nachhaltig vor sich hin.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Wir jammern hier auf hohem Niveau. Die Grooves von King's X sind nach wie vor einzigartig, eine faszinierende Symbiose aus Rock, Blues und Psychedelic. Aber angesichts solch brillanter Werke wie "Gretchen goes to Nebraska" in der Bandhistorie darf und muß man mehr erwarten können. Das Potential ist immer noch da, es bleibt zu hoffen, daß das Niveau von "Alone" oder "Bebop" einmal über die komplette Albumdistanz gehalten werden kann.
Highlights
- Alone
- Bebop
Tracklist
- Alone
- Stay
- Hungry
- Fly
- If
- Bebop
- Honesty
- Open my eyes
- Freedom
- Get away
- Sooner or later
- Mudd
- Bam
Gesamtspielzeit: 47:48 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
2006-06-23 13:26:26 Uhr
Nach langer Zeit gibt es im Herbst wieder einmal die Möglichkeit dastexanische Powerrock-Trio KING'S X diesseits des großen Teiches live zu erleben.Doug Pinnick, Jerry Gaskill und Ty Tabor spielen am 20. Oktober einen Gig in der Bonner "Harmonie", den der WDR-"Rockpalast" für seine Sendereihe "Crossroads" aufzeichnen wird. Eine Tournee ist in Planung. Ende August veröffentlicht TY TABOR sein Soloalbum "Rock Garden". www.kingsxonline.com www.tytabor.net |
Wolfi |
2005-09-09 20:43:43 Uhr
Unter folgender Adresse kann man in 30-Sekunden-Samples der neuen KX-Platte reinhören. Klingt vielversprechend!http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/hnum/9276129/rk/poprock/rsk/hitlist |
Wolfgang |
2005-08-30 01:16:21 Uhr
Und das Video zum Song gibts hier:www.myspace.com/kingsx "Hot chicks"^^... |
Wolfgang |
2005-08-07 21:59:01 Uhr
Von der amerikanischen Band King's X erscheint am 27.09.2005 ein neues Album mit dem Titel "Ogre Tones". In den brandneuen Track "Alone" kann man unter www.myspace.com/tytabor reinhören. Der geht ziemlich gut ab. Freu mich aufs Album! |
Armin |
2005-07-19 15:25:47 Uhr
Ende September erscheint das - noch unbetitelte - neue KING'S X-Album. Dastexanische Trio hat 14 neue Stücke im Kasten, deren beste auf dem Longplayer landen werden. Produziert hat Michael Wagener (Metallica, Alice Cooper, Queen, Ozzy Osbourne, Dokken, Megadeth, Mötley Crue). www.kingsxonline.com |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Kino; Ty Tabor; The Jelly Jam; Poundhound; dUg; Atomic Opera; Queensrÿche; Rush; Geddy Lee; Living Color; 24-7 Spyz; Dream Theater; Spock's Beard; Marillion; Big Wreck; Transatlantic; Oceansize; The Afghan Whigs; Failure; Porcupine Tree; Blackfield; The Beatles; Led Zeppelin; The Tea Party; Boy Hits Car; Onesidezero; Dredg; Chevelle; The Butterfly Effect; A Perfect Circle; 30 Seconds To Mars; Thorn.Eleven
Surftipps
- http://www.kingsxonline.com/
- http://www.kingsx.net/
- http://www.groovemachine.com/
- http://www.kramerskorner.com/kingsx.html
- http://www.kxcd.net/
- http://www.boomation.de/kxdirect.htm
- http://www.sparnell.com/kings-x/
- http://www.insideout.de/indexx.php?arg=AhcIGwRLQVJUa%2BQB
- http://en.wikipedia.org/wiki/King's_X
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- King's X - Three sides of one (9 Beiträge / Letzter am 10.09.2022 - 11:54 Uhr)
- King's X (16 Beiträge / Letzter am 25.08.2022 - 17:05 Uhr)
- King's X - Ogre tones (5 Beiträge / Letzter am 23.06.2006 - 13:26 Uhr)