Paul Weller - As is now
V2 / Rough Trade
VÖ: 07.10.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Momentaufnahmen
Heute gut, gestern besser. Die Bejahung der Gegenwart in Verbindung mit der Glorifizierung des Vergangenen - das waren schon immer die zwei konstanten Topoi der Songs von Paul Weller. "Modern classics" hieß folgerichtig die Best-Of-LP aus dem Jahr 1998, auf der Weller den vorläufigen Zenit seiner Songkunst präsentierte. Zeitgemäße Klassiker also, allesamt Kunststücke. Was jedoch nach dieser Werkschau kam, ist Vergangenheit und wird daher an dieser Stelle wohlwollend umhüllt von einem Mantel des Schweigens. Weller ließ fortan oft jene Kunstfertigkeit vermissen, die seine Songs einmal mal zur wertvollen Inspirationsquelle der gesamten Britpop-Elite machten. Konsequenz für das neue Album: Das Vorbild Weller rafft sich noch mal auf, besinnt sich seiner Tugenden und steht einmal mehr kurz vor dem Zenit.
"Come on / Let's go" ruft Paul Weller uns zu und versteckt hinter diesem knallenden Imperativ einen Song, wie er ihn vielleicht seit jammenden Zeiten nicht mehr zu schreiben vermochte. Rumpelnder Retro-Sound: "Sing it little fuckers / Sing it like you've got no choice." Schön unanständig. "And I feel the wind / And I feel so high." Ein Höhepunkt. Wie es zu diesem kam? Die Kunst des Songschreibens sei ihm wieder in den Sinn gekommen, nachdem er sein Coveralbum im "Studio 150" in Amsterdam aufgenommen habe, erklärt Weller im Rückblick auf die vergangenen Monate. Auch der Arschwackler "From the floorboards up", gleichzeitig erste Single, groovt derart, daß es einem das Hüftgelenk auskugelt. Eher hausbacken hingegen wirkt der angestaubte Opener "Blink and you'll miss it". Rock'n'Roll, wie ihn eigentlich keiner mehr benötigt. Besonders immer dann, wenn die Gitarren zu recht platten Riffs ansetzen. Wir aber drücken ein Auge zu. Denkmalbonus. Besser gelingt da der "Paper smile". Auch hier Riffs. Aber garniert mit einigen fast jazzigen Ausflügen.
Dann zieht Weller die Handbremse. Brav und wohlig arrangiert ist etwa die soulige Ballade "The start of forever". Das nur dezent von einer elektrischen Gitarre begleitete "I wanna make it alright" zeigt, daß hier sehr wohl vieles richtig gemacht wurde. Dann wieder erklingt die sehnsüchtige Stimme des Herrn Weller alleinig zum Klavier ("Pan" und "The pebble and the boy"), und in "Fly little bird" am Ende hört man beinahe Gospel. Überhaupt ist Spielfreude eine Konstante des Albums. "Roll along summer" rollt mehr als es rockt und endet mit Gitarrenraffinessen. Und "Bring back the funk (Pts. 1 & 2)" trägt den Stil schon im Namen. Einmal mehr ein Rückgriff auf die bewegte musikalische Vergangenheit. Der Sound authentisch wie vielfältig, die technische Ausführung nahe der Perfektion. In Frage gestellt werden darf vielleicht an dieser Stelle nur ansatzweise der Titel dieses Albums. Denn das gegenwartsfixierte "As is now" hätte sehr wohl gegen ein vergangenheitsorientiertes "As was then" getauscht werden dürfen.
Highlights
- Come on / Let's go
- Pan
- Bring back the funk (Pts. 1 & 2)
Tracklist
- Blink and you'll miss it
- Paper smile
- Come on / Let's got
- Here's the good news
- The start of forever
- Pan
- All on a misty morning
- From the floorboards up
- I wanna make it alright
- Savages
- Fly little bird
- Roll along summer
- Bring back the funk (Pt. 1 & 2)
- The pebble and the boy
Gesamtspielzeit: 53:22 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
wellermania |
2007-07-29 22:30:31 Uhr
Rolling Stone, Spex, Piranha und Haldern Pop präsentieren Variations On A Dream - An Acoustic Evening Of Varied Music 16.09.07 Frankfurt, Mousonturm 18.09.07 Köln, Theater am Tanzbrunnen 19.09.07 Hamburg, Laeiszhalle 20.09.07 Berlin, Schillertheater |
rudi |
2007-07-09 15:20:11 Uhr
is jemand in köln dabei im herbst? |
feLix |
2006-11-18 10:53:12 Uhr
Sehr gut. |
|
2006-11-18 00:34:50 Uhr
nee |
zutter |
2006-11-18 00:19:14 Uhr
wie is der so live ? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Jam; Style Council; The Small Faces; Paul Mc Cartney; Eric Burdon & The Animals; Elvis Costello; Roy Orbison; Otis Redding; Al Green; Tom Petty; Joe Cocker; The Beatles; The Who; Oasis; Ocean Colour Scene; Richard Ashcroft; The Verve; Teenage Fanclub; Toploader; Mo Solid Gold; Little Barrie; I Am Kloot; The Ordinary Boys; Hal; Odgens; Nic Armstrong; Elton John; Orange Juice; Prefab Sprout
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Paul Weller - 66 (13 Beiträge / Letzter am 19.10.2024 - 13:30 Uhr)
- Paul Weller live (7 Beiträge / Letzter am 02.10.2023 - 18:15 Uhr)
- Paul Weller - Fat pop (Volume 1) (11 Beiträge / Letzter am 04.06.2021 - 16:40 Uhr)
- Paul Weller veröffentlicht neues Studioalbum „Fat Pop (Volume 1) (1 Beiträge / Letzter am 26.02.2021 - 09:04 Uhr)
- Paul Weller - On sunset (3 Beiträge / Letzter am 26.02.2021 - 07:48 Uhr)
- Paul Weller - True meanings (6 Beiträge / Letzter am 17.09.2018 - 20:38 Uhr)
- Paul Weller - A kind revolution (9 Beiträge / Letzter am 12.08.2017 - 23:23 Uhr)
- Paul Weller - Music from the film Jawbone (1 Beiträge / Letzter am 22.03.2017 - 21:58 Uhr)
- Paul Weller - Saturns pattern (4 Beiträge / Letzter am 26.05.2015 - 22:40 Uhr)
- Paul Weller - More modern classics (3 Beiträge / Letzter am 22.05.2014 - 18:31 Uhr)
- Paul Weller (22 Beiträge / Letzter am 22.04.2010 - 16:33 Uhr)
- Paul Weller - 22 dreams (15 Beiträge / Letzter am 14.10.2008 - 09:48 Uhr)
- Paul Weller - As is now (26 Beiträge / Letzter am 29.07.2007 - 22:30 Uhr)
- Paul Weller - Studio 150 (8 Beiträge / Letzter am 26.03.2005 - 08:17 Uhr)
- Paul Weller - Illumination (1 Beiträge / Letzter am 27.09.2002 - 23:24 Uhr)