Julia Hummer And Too Many Boys - Downtown Cocoluccia

Strange Ways / Indigo
VÖ: 23.09.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Heimeligtuerei
Am Anfang fehlte der Mitbewohner. Und während er für kurze Zeit weg war, schlich sie - schwups! - in sein Zimmer, mopste ihm seine Akustikklampfe und fing an, darauf ein paar Akkorde zu schrammeln. Julia Hummer. Ihre schon vorher große Begeisterung für Musik ließ den Funken nun völlig überspringen und die Leidenschaft fürs Selberspielen und Selberschreiben entflammen. Mit Feuereifer fing sie an zu üben, brachte sich selbst autodidaktisch Stück für Stück nach vorne. Ausbaufähiges Musiktheorie-Wissen stört keinen großen Geist. Was hier zählt, ist Hingabe.
Ändern soll sich, daß man sie bislang hauptsächlich als äußerst hübsche Schauspielerin kennt, die mit jugendlicher Frische und ihrem leisen melancholischen Zauber in Streifen wie "Crazy" oder "Die innere Sicherheit" die Herzen des Publikums erobert hat. Schließlich gelte ihre weitaus größere Liebe nach eigener Aussage der Musik, und an Durchsetzungsvermögen hat es ihr bislang nicht gemangelt. Nach ersten musikalischen Ausflügen ins härtere Lager hat sie zunehmend ihre Liebe zum Folkrock entdeckt und eine kleine Korona fähiger Mitmusiker um sich geschart, um mit ihnen gemeinsam den Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Naturbelassen und erdig walzert uns der Opener "True & innocent & untouched" mit warmen Gitarrenakkorden und kuscheligem Akkordeon entgegen. Die Schultern wiegen sich sanft im Takt, während uns die Mundharmonika zur Begrüßung freundlich entgegenkräht, als wolle sie sagen: "Liebe Grüße von His Bobness". Ihr Gesang lässt die dylanesken Ähnlichkeiten allerdings wieder ein klein wenig zerbröseln. Sehr zart, mit weit mehr Rauch als Schall haucht sie Ihre Gesangszeilen mit dezentem Lolita-Einschlag ins Mikro, hüpft munter zwischen kindlicher Unschuld vom Lande und verruchtem Luder hin und her.
Einen stimmigen und geschmackvoll arrangierten Indiefolkrockpop-Bogen haben sie und ihre Jungs gezimmert. Oft ein bißchen schrammelig mit spröd-schönem Indie-Flair, mal mit kleinen frivolen Juchzerspritzern ("Too Many Boys"), mal zurückgenommen und verträumt ("Bowling in Woodstock"), mal als vergnügt groovender Bluesshuffle mit knusprigem Elektrogeplucker ("I want more"), mal bleischwer und tränenverhangen ("If time was on my side"), mal mit wildem Gitarrenquietschen, als sei eine ganze Rattenhorde im Schiffsbug auf der Flucht ("What they want"). Streckenweise plätschert es aber auch ein wenig dahin. Dem Charme kann man sich trotzdem nicht ganz entziehen. Schön, Mitbewohner zu haben, auf deren Gitarren man schrammeln kann, wenn sie nicht da sind. Erst recht, wenn es zu so etwas führt.
Highlights
- True & innocent & untouched
- I want more
- If time was on my side
Tracklist
- True & innocent & untouched
- Too many boys
- Boxy, where are the spangles?
- As simple as can be
- Bowling in Woodstock
- Our empire is
- Endsong
- New blues
- Pilot in the storm
- I want more
- Katharina
- If time was on my side
- Desire is bigger than life itself
- What They Want
Gesamtspielzeit: 49:58 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
vzwcjrln |
2012-09-30 13:14:49 Uhr
cfnmuapz |
ckmdocb |
2012-09-10 04:25:04 Uhr
kapglk |
Marianne |
2012-05-31 12:54:38 Uhr
Die sollte in die Linkspartei eintreten. Dort essen sie ja alle Hummer. |
Marianne |
2012-05-31 12:54:38 Uhr
Die sollte in die Linkspartei eintreten. Dort essen sie ja alle Hummer. |
Uli |
2011-01-31 17:19:34 Uhr
Die soll mal ne Zeit lang in ner Oben-Ohne-Bar in Rio de Janeiro gearbeitet haben als Stripperin. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Mazzy Star; Hope Sandoval & The Warm Inventions; The Concretes; Tegan And Sara; Opal; The Sundays; The Three O'Clock; Rain Parade; Dream Syndicate; The Bangles; Susanna Hoffs; Kristin Hersh; Kendra Smith; Maria Taylor; Orenda Fink; Azure Ray; Magnapop; Sally Crewe & The Sudden Moves; Cowboy Junkies; Cat Power; Miranda Lee Richards; Edie Brickell; Lisa Loeb; Sophie Zelmani; Jane Birkin; Bob Dylan; Feist; Isobel Campbell; Penelope Houston; Charlotte Hatherley; Joni Mitchell; Nico; The Velvet Underground; The Raveonettes; Guided By Voices; Evan Dando
Surftipps
- http://www.juliahummer.com/
- http://www.myspace.com/juliahummer
- http://www.indigo.de/unser_programm/6239/
- http://www.proton-team.com/bands/juliahummer.htm
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/h/hummer_julia/
- http://www.prisma-online.de/tv/person.html?pid=julia_hummer
- http://www.fluter.de/look/article.tpl?IdLanguage=5&IdPublica tion=1&NrIssue=124&NrSection=20&NrArticle=4262
- http://www.tower-bremen.de/pages.php?p=hummer
- http://www.zeit.de/2005/06/Julia_Hummer
- http://www.wdr.de/tv/kulturweltspiegel/20050925/5.html
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Julia Hummer And Too Many Boys - Downtown Cocoluccia (50 Beiträge / Letzter am 30.09.2012 - 13:14 Uhr)