Nada Surf - The weight is a gift

Barsuk / City Slang / Rough Trade
VÖ: 05.09.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Die Bettenburg
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Musik von Nada Surf ist natürlich für einiges zu gebrauchen. Ganz und gar nicht gut wirkt sie sich aber jetzt gerade auf unsere Arbeitsmotivation aus. Draußen hat der Sommer zu einem letzten Aufwärtshaken ausgeholt, drinnen eiert der Ventilator leidlich bemüht vor sich hin. Und gleich kommt "Scrubs" im Fernsehen. Folgender Vorschlag also: Ihr surft jetzt erstmal alle hübsch rüber zur unlängst geschriebenen Rezension zu "Plans" von Death Cab For Cutie, lest den ersten Absatz und ersetzt die letzten vier Worte im Geiste durch "Nada Surf", okay? Komme dann gleich mit Cocktails für alle wieder.
Äh, okay. Nun aber. Als Entschuldigung für akute Lustlosigkeit im Unterwasserhauptquartier von Plattentests.de soll bitte gelten: Nada Surf haben sich in den letzten drei Jahren ja auch nicht gerade ein Bein ausgerissen. Und außerdem macht es viel mehr Spaß, ihre neue Platte "The weight is a gift" zu hören, als über sie zu schreiben. Nach dem Rundum-Glücklich-Paket von einer Pop-LP, das das anfangs schamlos unterschätzte "Let go" in 2002 war, haben sie nun alle Geräusche auf einem Album versammelt, die eine baumelnde Seele machen kann. Musik für Faulpelze und Bettmenschen. Zum Glück aber auch inklusive Kissenschlacht.
Das Ungemütlichste an "The weight is a gift" ist eigentlich schon sein Auftakt. "You've been pouring in a concrete bed", singt Matthew Caws und weiß natürlich ganz genau, daß man es sich auch dort sehr bequem machen kann. Mit dem Vorwärtsdrang eines Rückwärtsgangs schrammen die Stromlosen los. "To find someone you love / You gotta be someone you love" fügt Caws hinzu und klingt eher mittelmäßig überzeugt. Aber dann rollt plötzlich diese wundersame E-Gitarre über alle Trägheit hinweg. Der Song bleibt einfach an ihr kleben. Und wir sind im Spiel.
"Do it again" ist ein Teamplayer, dient eher als Anlauframpe für "Always love", die große, berauschende Hymne des Albums. Wie alles auf "The weight is a gift" ist auch dieser Song höchstens vordergründig naiv oder gar oberflächlich. Eigentlich läßt er sogar sehr tief blicken ins Innenleben von Caws, dem Stolperer und Taumler, der viel Mist abgekriegt hat in den zwölf Jahren, die es seine Band nun gibt. Aber da ist eben auch immer diese Leichtigkeit, mit der sich der 38jährige mittlerweile in seinen Zweifeln und Neurosen zurechtfindet, von denen es Gott weiß genügend zu besingen gibt. Selbst "Spiel mir das Lied vom Tod" würde als Nada-Surf-Cover wohl wie ein Schulterklopfer klingen.
Es gilt also: Wer nicht bereit ist, hin und wieder auch den zweiten Boden dieser elf Lieder zu wischen, wird sich ziemlich leicht damit tun, "The weight is a gift" als grillabendliche Spätsommer-Platte zu verkennen. Es mag diesmal insgesamt etwas weniger hoch hergehen als noch auf "Let go", aber ganz gleich, ob Nada Surf nun mit dem windigen "Imaginary friends" den alten Zeiten hinterher powerpoppen, der Platte kleine Marginalien wie "In the mirror" anheften oder sie sich mit "Your legs grow" beinahe bis in die Unsichtbarkeit zurückziehen - richtig falsch kann diese Band schon lange nichts mehr machen. Und wer Matthew Caws wirklich zuhört, kriegt eben auch noch einige der ehrlichsten und schönsten Geschichten erzählt, die das Leben so schreibt.
Highlights
- Concrete bed
- Always love
- Imaginary friends
Tracklist
- Concrete bed
- Do it again
- Always love
- What is your secret
- Your legs grow
- All is a game
- Blankest year
- Comes a time
- In the mirror
- Armies walk
- Imaginary friends
Gesamtspielzeit: 38:30 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Petr Postings: 75 Registriert seit 14.06.2013 |
2019-08-11 21:13:25 Uhr
"Do It again" wird so dermassen unterschätzt...diese Wechsel, der dreistimmige Gesang, diese Meldien, grossartig!finde auch, die zweite Hälfte fällt etwas ab, aber auf dem Album sind definitiv vier meiner 10 liebsten Nada Surf-Songs drauf. |
jo Postings: 4721 Registriert seit 13.06.2013 |
2019-08-11 20:34:52 Uhr
Ja, das mit den "Geschwistersongs" sehe ich ähnlich (wenn auch eher in Richtung "Lucky"). Aber ich mag "Weight" insgesamt etwas lieber als den Nachfolger. Klingt für mich trotz des tollen Vorgängers so, als wären ihnen die Songs leicht von der Hand gegangen. Das gefällt mir. |
hideout Postings: 1512 Registriert seit 07.06.2019 |
2019-08-11 19:58:31 Uhr
Hm, der Opener, "What is your secret" und "Blankest year" sind doch tolle Songs, zu denen es auf "Let go" und auch "Lucky" entsprechende Geschwistersongs gibt. :) |
The MACHINA of God User und Moderator Postings: 29782 Registriert seit 07.06.2013 |
2019-08-11 19:41:32 Uhr
Mochte immer nur "Always love", "Your legs grow" und "Comes a time". Wohl mit der letzten mein unliebstes Nada Surf-Album. |
hideout Postings: 1512 Registriert seit 07.06.2019 |
2019-08-11 19:22:58 Uhr
1.Concrete bed 8/102.Do it again 6/10 3.Always love 9/10 4.What is your secret 8/10 5.Your legs grow 6/10 6.All is a game 7/10 7.Blankest year 8/10 8.Comes a time 6/10 9.In the mirror 7/10 10.Armies walk 6/10 11.Imaginary friends 6/10 Die zweite Albumhälfte fällt schon ein wenig ins Hintertreffen, insgesamt ein wenig schwächer als "Lucky" und nicht auf Augenhöhe mit "Let go". "Always love" ist hier mein Songhighlight. 7/10 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Death Cab For Cutie; Youth Group; The Appleseed Cast; Fountains Of Wayne; The Posies; Jellyfish; Matthew Sweet; The Lemonheads; The Replacements; Holopaw; Fruit Bats; Maritime; The Promise Ring; Girls In Hawaii; The Electric Club; Miles; The Paperbacks; Stars; The Weakerthans; Karl Larsson; Last Days Of April; Sunny Day Real Estate; Straylight Run; Elliott Smith; Built To Spill; Beulah; Grandaddy; Brendan Benson; Ben Kweller; The Shins; The New Pornographers; A.C. Newman
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Nada Surf live (221 Beiträge / Letzter am 14.12.2022 - 10:43 Uhr)
- Nada Surf - Never not together (199 Beiträge / Letzter am 13.06.2022 - 12:29 Uhr)
- Singt Rolf Zuckowski bei Nada Surf und Fools Garden? (15 Beiträge / Letzter am 08.09.2021 - 12:47 Uhr)
- Nada Surf - Live at the Neptune Theatre (14 Beiträge / Letzter am 20.01.2021 - 11:37 Uhr)
- Nada Surf - Lucky (347 Beiträge / Letzter am 25.02.2020 - 16:35 Uhr)
- Nada Surf - You know who you are (270 Beiträge / Letzter am 26.11.2019 - 19:12 Uhr)
- Nada Surf - North 6th Street (3 Beiträge / Letzter am 20.11.2019 - 12:03 Uhr)
- Nada Surf - The Stars Are Indifferent To Astronomy (295 Beiträge / Letzter am 01.10.2019 - 12:53 Uhr)
- Nada Surf - The weight is a gift (384 Beiträge / Letzter am 11.08.2019 - 21:13 Uhr)
- Nada Surf - Let go (453 Beiträge / Letzter am 31.07.2019 - 21:23 Uhr)
- Nada Surf: Neuer Song (6 Beiträge / Letzter am 28.03.2019 - 15:26 Uhr)
- Various Artists - Standing at the gates: The songs of Nada Surf's 'Let go' (6 Beiträge / Letzter am 15.03.2018 - 19:39 Uhr)
- Nada Surf - Peaceful ghosts (31 Beiträge / Letzter am 18.12.2016 - 22:07 Uhr)
- Nada Surf Köln (4 Beiträge / Letzter am 01.04.2016 - 02:16 Uhr)
- Bestes Album von Nada Surf? (7 Beiträge / Letzter am 13.03.2016 - 14:37 Uhr)
- Nada Surf - B-sides (12 Beiträge / Letzter am 06.01.2015 - 22:19 Uhr)
- Nada Surf - Live in Brussels (10 Beiträge / Letzter am 08.12.2012 - 03:55 Uhr)
- Nada Surf - High/low (14 Beiträge / Letzter am 21.01.2012 - 15:24 Uhr)
- Nada Surf - The proximity effect (42 Beiträge / Letzter am 14.08.2011 - 16:19 Uhr)
- \"Tübingen lauscht\" mit Nada Surf, Lloyd Cole, Gisbert zu Knyphausen u.a (6 Beiträge / Letzter am 05.07.2010 - 10:25 Uhr)
- Nada Surf - If I had a hi-fi (76 Beiträge / Letzter am 21.06.2010 - 09:01 Uhr)
- Maplewood (Nada Surf Nebenprojekt) (8 Beiträge / Letzter am 09.03.2010 - 20:07 Uhr)
- Nada Surf - Vinyl-Box-Set (1994 - 2008) (18 Beiträge / Letzter am 29.12.2008 - 11:34 Uhr)