Kaizers Orchestra - Maestro

Vertigo / Universal
VÖ: 15.08.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Hammerhart
Wir müssen sie nicht mehr vorstellen, diese sechs Norweger, die doch immer nur spielen wollten. Inzwischen haben selbst Bon-Jovi-Fans irgendwo mal von "dieser durchgeknallten Band mit den Ölfässern und der Gasmaske" gehört. Wer das Orchester einmal live gesehen hat, ist ihm auf Anhieb verfallen. Und wer dieses Glück nicht hatte, wird vielleicht nie verstehen, wie eine derart verstrahlte Musik derart viele Hörer finden konnte.
Kaizers Orchestra haben also eine solide Fanbasis in Deutschland. Dort war das Entsetzen groß, als rauskam, daß die Band ihr Drittlingswerk bei einem Major veröffentlichen würde. Schon sah sich die Band plötzlich mit "Selløut!"-Rufen konfrontiert und hatte noch nicht mal Zeit, ihr Quasi-Konzeptalbum zu erklären: "Maestro" soll kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs in einem Irrenhaus spielen, dessen Leiter Dieter Meyer (nicht zu verwechseln mit dem Sänger von Yello) sein eigener bester Kunde sein könnte. Das hört man, sogar wenn man des Norwegischen immer noch nicht mächtig ist, denn die Musik ist wieder voll von düsteren Motiven und perkussivem Wahnsinn.
Und doch ist "Maestro" anders als seine Vorgänger: die Single gleichen Namens könnte man beinahe als überproduziert bezeichnen, und statt mit Pumporgel und Gypsy-Rhythmen sind die Songs immer öfter voll von tanzbaren Beats und Rock'n'Roll-Gitarren. Gingen die Vorgängeralben als "Beerdigungsmusik" durch, ist "Maestro" eine Platte für Hochzeiten. Für durchaus viele sogar: "Blitzregn baby" ist der beste White-Stripes-Song, der nicht von den White Stripes ist, "Delikatessen" eine Surfer-Hymne für skandinavische Tarantino-Filme, "Christiania" dafür eine richtig anrührende Ballade. Also jede Menge neue Kleider bei Kaizers? Jein. Kaizers Orchestra sind schon noch Kaizers Orchestra, sie haben sich nur weiterentwickelt. Während "Evig pint" noch die logische Steigerung von "Ompa til du dør" war, nimmt "Maestro" gleich mehrere Stufen auf einmal.
Mitunter klingt das Album richtig gutgelaunt. Selbst, wer mit der Band zuvor nichts anfangen konnte, dürfte am Pop-Appeal des einen oder anderen Songs gefallen finden. Sicherlich fehlt mitunter der morbide Charme, dafür kann man nun auf Kaizers-Orchestra-Songs tanzen, ohne dabei schwerfällige Polonaisen vollführen zu müssen. Es nützt nichts, stundenlang Vor- und Nachteile abzuwägen. Dies ist nun mal die neue Kaizers-Platte. Und wenn man mal alle Vorurteile über Bord wirft, stellt man fest, daß es vielleicht ihre beste sein könnte.
Highlights
- Maestro
- Blitzregn baby
- Christiania
- Delikatessen
- Auksjon (i Dieter Meyers hall)
Tracklist
- KGB
- Maestro
- Knekker deg til sist
- Senór Flamingos adieu
- Blitzregn baby
- Dieter Meyers Inst.
- Christiania
- Delikatessen
- Jaevel av en tango
- Papa har lov
- Auksjon (i Dieter Meyers hall)
- Pá ditt skift
Gesamtspielzeit: 45:28 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Günni |
2014-05-17 10:53:43 Uhr
Falls es jemanden interessiert: die Platte, lange Zeit nicht mehr erhältlich, ist auf dem bandeigenen Label Kaizerecords in Vinyl neu aufgelegt worden! |
OxildSepAdeli |
2010-05-21 04:22:31 Uhr
Artiggirlcellrbgf |
Strombuli |
2006-07-17 00:18:31 Uhr
wollte an dieser Stelle mal mitteilen, dass ich diese Band zutiefst verabscheue. Danke für die Aufmerksamkeit. |
The MACHINA of God |
2006-04-04 22:08:48 Uhr
Fotos davon? :) |
bee |
2006-04-04 21:08:44 Uhr
das "Major-Rockstarding" war für mich reine Persiflage, denn wer macht schon auf Rockstar mit Gasmaske auf und hämmert dabei auf Fässern rum? und die Musik war keinesfalls mainstreamig.dass nun ein Mädel mit dem Sänger auf offener Bühne das Hemd tauscht ist wohl noch am ehesten Rockstarding (und grade wieder nicht) ,-) |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Fiery Furnaces; Tom Waits; The White Stripes; Firewater; The Great Bertholinis; 22 Pistepirkko; Giant Robot; The Black Keys; The Dirtbombs; Eläkeläiset; Finntroll; Franz Ferdinand; The Rakes; Nick Cave & The Bad Seeds; Madrugada; John Trudell; The Dresden Dolls; Johnny Dowd; Gnom; Giant Sand; Sixteen Horsepower; Friends Of Dean Martinez; Calexico; The Stooges; The Velvet Underground; Frank Zappa; The Blues Brothers; Isolation Years; [Ingenting]; HGH; Poems For Laila; Janove Ottesen
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Kaizers Orchestra - Dine Gamle Dager Er Nå (9 Beiträge / Letzter am 14.03.2024 - 23:37 Uhr)
- Kaizers Orchestra live (23 Beiträge / Letzter am 20.12.2023 - 15:28 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Violeta Violeta (Volum 2) (24 Beiträge / Letzter am 16.09.2015 - 13:37 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Violeta Violeta Vol. III (12 Beiträge / Letzter am 14.09.2015 - 21:00 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Maestro (53 Beiträge / Letzter am 17.05.2014 - 10:53 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Maskineri (20 Beiträge / Letzter am 25.07.2012 - 13:25 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Violeta Violeta (Volum I) (38 Beiträge / Letzter am 06.04.2011 - 15:56 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Ompa til du dør (18 Beiträge / Letzter am 16.10.2010 - 15:53 Uhr)
- Kaizers Orchestra - Evig pint (16 Beiträge / Letzter am 13.04.2005 - 00:18 Uhr)