The Rakes - Capture / Release

V2 / Rough Trade
VÖ: 15.08.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wir sind Hype!
Während man sich in Deutschland täglich darum bemüht, alles schlecht zu reden, lassen britische Bands offenbar nichts unversucht, irgendetwas Deutsches in ihre Musik einzubauen: Franz Ferdinand und The Libertines nennen Songs "Auf Achse" bzw. "Arbeit macht frei", die Editors und Six.By Seven besingen mit "Munich" und "Bochum" die schönsten deutschen Metropolen, Coldplay bedienen sich bei Kraftwerk-Melodien, und Art Brut haben gleich einen bayrischen Schlagzeuger. German is hip, da ist es kein Wunder, daß Alan Donohoe von The Rakes auf deutsch einzählt.
Der dazugehörige Song heißt "Strasbourg", spielt auf einer westdeutschen Autobahn im Oktober 1983 und eröffnet das Debütalbum des Londoner Quartetts. Und während sich der Hörer noch fragt, ob er wirklich die zwölfunddreißigste Platte einer britischen Band mit Schrammelgitarren, stampfendem Schlagzeug und regionalsprachlichem Gesang braucht, kriegt er mit "Retreat" gleich die nächste Wahnsinns-Single um die Ohren geschlagen. Und so pflügt die Band im Affentempo durch ihr Debütalbum und holt bei Track 6, dem melancholischen "Binary love", erstmalig Luft.
Beinahe jedes der elf Lieder taugt zum Tanzboden-Füller und zur potentiellen Hit-Single. Songs, die eigentlich auf den Umweg über die Ohren verzichten könnten, weil sie direkt in die Füße gehen. Dabei gelingt es der Band sogar, die Grundidee Gitarrenriff/Scheppernder Beat zahl- und ideenreich zu variieren. Und eigentlich kann man den Rakes ja kaum zum Vorwurf machen, daß es im Moment so viele Bands gibt, die alle mehr oder weniger genauso klingen. Dafür ist "Capture / Release" zu abwechslungsreich und charmant.
Eines wird aber klar: Langsam wird die Szene, wie schon vor zehn Jahren bei der letzten British Invasion, übersättigen. Bald werden sie kommen, die Dodgys, Ocean Colour Scenes, Menswears und Echobellys der Neuzeit. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann auch die britische Musikpresse den Überblick verlieren wird. Aber selbst dann werden wir uns noch daran erinnern, daß The Rakes mit ihrem Debüt eigentlich nichts falsch gemacht haben und vom ersten bis zum letzten Ton ein durchweg solides, mitunter brillantes Album abgeliefert haben.
Highlights
- Strasbourg
- Retreat
- Binary love
- Terror!
- Work, work, work (Pub, club, sleep)
Tracklist
- Strasbourg
- Retreat
- 22 Grand job
- Open book
- The guilt
- Binary love
- We are all animals
- Violent
- T Bone
- Terror!
- Work, work, work (Pub, club, sleep)
Gesamtspielzeit: 34:20 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Lyxen |
2006-07-05 14:47:50 Uhr
Veganer und Vegetarier hab ich schon versucht aber es geht nicht. Die PETA Aktionen finde ich trotzdem gut und notwendig. |
Armin |
2006-07-05 14:44:19 Uhr
Pamplona - Alan Donohue wurde heute früh in Pamplona von der spanischen Polizei festgenommen. Der Frontmann der Rakes hatte an der PETA-Kampagne "Running Of The Nudes" teilgenommen, die sich gegen die jährlichen Stierkämpfe richtet. "Ich zog meine Kleider aus und versuchte, die Straße runter zu rennen. Aber ich wurde von der Polizei ergriffen", zitiert gigwise.com den Rakes-Sänger. Im Interview mit der Tierschutzorganisation PETA gibt sich Alan Donohue als Veganer zu erkennen, der sich auch mit ausgefallenen Aktionen gegen die Ausbeutung von Tieren einsetzt: "Es ist nicht notwendig, Tiere für seine Zwecke auszubeuten." Dass die meisten Leute trotzdem Fleisch verzehren oder sogar Pelze tragen, kommentiert er so: "Es ist einfach, nicht über die Konsequenzen seiner Aktionen nachzudenken." Alan ist nicht der einzige Musiker, der sich gegen die Ausbeutung von Tieren einsetzt. Auch die Hardcore-Band Between The Buried And Me oder die Punk-Formation Good Riddance glänzen mit Engagement bei der PETA und einem tierfreundlichen Lebensstil. Quelle: laut.de |
starbeyond |
2006-05-16 13:14:53 Uhr
versteh auch nicht, wieso diese band so untergangen ist. die platte genial gut!eignet sich übrigens auch hervorragend zum joggen ;-) |
Blocoholi |
2006-05-16 11:05:00 Uhr
Grandiose Platte! Gefällt auch fast ein Jahr danach immernoch! |
musie |
2006-05-16 11:03:40 Uhr
neuauflage des albums mit der neuen single. wer das teil noch nicht besitzt, unbedingt kaufen! 7/10 ist so ein bisschen rückblickend zu wenig für diese cd. die wird überleben.. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Libertines; Babyshambles; Razorlight; Brakes; Art Brut; The Strokes; Graham Coxon; Seafood; Pixies; Chow Chow; Wire; Gang Of Four; Talking Heads; The Buzzcocks; The Ramones; The Jam; Black Lipstick; The Fall; The Faint; Kaiser Chiefs; Franz Ferdinand; Maximo Park; The Blondes; The Kinks; The Small Faces; The Dandy Warhols; Elefant; Tom Vek; Bloc Party; The Robocop Kraus; The Clash; XTC; The Undertones; The Smithereens
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- The Rakes - Klang (19 Beiträge / Letzter am 10.05.2013 - 02:30 Uhr)
- The Rakes - Ten new messages (39 Beiträge / Letzter am 02.07.2007 - 22:51 Uhr)
- The Rakes - Capture / Release (28 Beiträge / Letzter am 05.07.2006 - 14:47 Uhr)