Heather Nova - Redbird

Columbia / Sony BMG
VÖ: 08.08.2005
Unsere Bewertung: 3/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Suppenhuhn
Es ist seit jeher ein schlimmer Irrtum unter Musikern, daß allgemein geglaubt wird, man müsse Lieder für seine Kinder schreiben, sobald man mal welche kriegt. Liam Gallagher hat zum Beispiel einst probiert, menschliche Züge zu zeigen, indem er seinem neugeborenen Stammhalter ein "Little James" widmete - und damit eigentlich doch nur unter Beweis gestellt, daß ihm die Rolle des kotzbröckelnden Großmauls bedeutend besser steht, als die des langweilenden Erziehungsberechtigten. Und Heather Nova? Ist natürlich weder Kotzbrocken noch Großmaul. Aber neuerdings Mutter und ein ähnlich unbegabter Kinderliedautor wie der kleine Gallagher. "Motherland" hat sie den Song zum Kind genannt, "Redbird" ihr erstes postnatales Album. Und das, Baby, das zeigt Dir den Vogel. In zwölf Akten.
Abgesehen davon, daß Nova nun also zukünftig diverse MILF-Listen beehren wird und diesmal auf die Hilfe von Mercury Rev verzichtete, die ihre letzte Platte "Storm" ja noch zu einer stimmungsvollen Fuhre Edelkitsch hochproduziert hatten, hat sich allerdings nicht viel getan auf den Bermudas. Die Stimmung ist ähnlich hängemattig wie beim Vorgänger, die Instrumentierung aber nicht mehr vornehmlich akustisch, und das Songwriting leider drei Etagen tiefer angelegt. Gleich der Opener "Welcome" klingt wie eine harmlose Version der harmlosen Dido, und na hoppla, die hat sogar dran mitgeschrieben. Wenn später gar wieder gerockt wird, macht Nova das allerdings doch lieber alleine. Und hört sich an, als hätte man ihr den Marshallverstärker mit alten Kissen ausgestopft.
Schlimmster Feind von "Redbird" ist aber weder eine 30jährige Teen-Pop-Schmusebacke, noch der klägliche Versuch, an alte Zeiten anzuknüpfen. Was der Geschichte richtig in die Haxen grätscht, ist Novas nervtötende Stimmakrobatik, die man so ausgeprägt auch noch nicht erlebt hatte. Es heult, jault und jodelt in einer Tour, unter fünf Kilo Bedeutungsschwere kommt keine Silbe aus der Sache raus, und in "Overturned" wird dann sogar, nun ja, gerappt. Mit dem Flow eines Schirms und dem Charme einer Melone. Sheryl Crow darf sich verantwortlich fühlen. Obwohl sie doch eigentlich nur ein bißchen Spaß haben wollte.
Weil wir hier keinen Lance Armstrong haben, der uns über den Berg bringen könnte, müssen wir außerdem noch miterleben, wie Nova zum betretenen Schnarchen eines peinlich berührten Backgroundchors "I'm done drifting / I'm ready for living" bekennt und im Geiste vermutlich einen Bausparvertrag abschließt. Tiefer schafft es da nur noch Chris Isaaks "Wicked game". Es ist natürlich der beste Song auf "Redbird", wird aber so ehrfürchtig und originalgetreu nachgespielt, daß es letztlich eher einer Karaoke-, denn einer Coverversion gleicht. Amazon tut also nur gut daran, diese Platte im Bündel mit Alanis Morissettes jüngstem Akustik-Desaster Jagged little pill acoustic anzubieten. Wer seinem Geld aber etwas Gutes tun will, der kauft sich besser ein Vogelhaus.
Highlights
- -
Tracklist
- Welcome
- I miss my sky (Amelia Earhart's last days)
- Motherland
- Redbird
- Done drifting
- Overturned
- Mesmerized
- Singing you through
- A way to live
- Wicked game
- This body
- The sun will always rise
Gesamtspielzeit: 51:17 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Mixtape |
2008-04-12 08:03:41 Uhr
Ihrt Ehemann heißt auch Felix Todd unf nicht Felix Tod. |
Greylight |
2008-04-12 00:39:56 Uhr
Bekannt wurde die bezaubernde Sängerin 1995 mit dem Erfolgsalbum „Oyster“ und dem Hit „Walk This Way“ Ähem... "Walk This Way World". ^^ |
desaparecido |
2008-04-12 00:24:42 Uhr
28 euro? ob noch so viele leute bereit sind so viel geld für sie auszugeben ohne dass es wirklich neues material von ihr gibt? |
Armin |
2008-04-11 22:57:50 Uhr
Liebe Freunde und Medienpartner,Zuletzt war sie im Oktober 2005 in deutschen Konzerthallen unterwegs. Drei Jahre später kommt die US-amerikanische Songwriterin nun endlich wieder auf Tournee nach Deutschland. Rechtzeitig zu den Konzerten soll ein Best-Of-Album der 40jährigen Musikerin erscheinen. Nachdem Heather Nova fast zwei Jahrzehnte in London gelebt hat, ist sie inzwischen wieder auf den Bermudas zuhause, dort, wo sie geboren und aufgewachsen ist. Zusammen mit Ehemann und Produzent Felix Tod und dem gemeinsamen, vierjährigen Sohn Sebastian geniesst sie das Leben in der Natur, wobei sie seit ihrer Rückkehr ausgesprochen aktiv an zahlreichen Umwelt- und sozialen Projekten in ihrer Heimat teilnimmt. Bekannt wurde die bezaubernde Sängerin 1995 mit dem Erfolgsalbum „Oyster “ und dem Hit „Walk This Way“ Weitere Hits wie „Truth And Bone“, „Maybe An Angel“ oder „Head And Shoulders“ folgten. Ebenso erfogreiche Alben wie „Siren“, „South“, „Storm“ und zuletzt „Redbird“ (2005). Der melodiöse Folkrock von Heather Nova mag heute als Blaupause für viele der hochgelobten jüngeren Garde von Songwriterinnen dienen. Schön, dass das Original endlich auch wieder auf Tour ist. Begleitet wird Heather Nova von ihrer Band. Mehr Infos unter www.heathernova.com und www.myspace.com/heathernova In Hamburg und Berlin ist im Vorprogramm das aus Boston kommende Rock-Trio Scarce zu sehen. Mehr Infos unter www.myspace.com/scarcetheband HEATHER NOVA Special Guests: SCARCE (nur Hamburg und Berlin) Mi 15.10.2008 Hamburg-Große Freiheit 36 EUR 28,00 Do 16.10.2008 Berlin-Columbiahalle EUR 28,00 Di 21.10.2008 München-Muffathalle EUR 28,00 Mi 22.10.2008 Stuttgart-Theaterhaus EUR 28,00/EUR 32,00 Fr 24.10.2008 Köln-E-Werk EUR 28,00 VVK über www.kartenhaus.de oder 01805-969 0000/14 ct pro Minute |
Pop-Profi |
2006-04-04 19:20:36 Uhr
Die Rezension war mal wieder so ein klassischer Fall von falscher Kritiker hört falsches Album mit falscher Einstellung. Aus poptechnischer Sicht aber ist Redbird ein Kleinod, das locker 9/10 Punkte verdient.Auffallend in der Kritik war die Reduktion des Albums auf die platten Mama-Texte. Mama Nova darf das nicht. Mama Bush aber schon. Die bekommt selbst bei Weisheiten wie "Washing machiieeene" oder "¶" noch 8/10 Punkte. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Michelle Branch; Dido; Beth Orton; Alanis Morissette; Meredith Brooks; Anouk; Sheryl Crow; Melissa Etheridge; Natalie Imbruglia; Melanie C; Lene Marlin; Chantal Kreviazuk; Lisa Miskovsky; Amanda Marshall; Aimee Mann; Azure Ray; Maria Taylor; Orenda Fink; Jewel; Valentine; Emilia; Bryan Adams; Chris Isaak
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Heather Nova - Breath and air (7 Beiträge / Letzter am 27.02.2025 - 18:37 Uhr)
- Heather Nova - Oyster (6 Beiträge / Letzter am 10.01.2025 - 23:08 Uhr)
- Heather Nova live (16 Beiträge / Letzter am 11.10.2024 - 20:24 Uhr)
- Heather Nova - Other shores (9 Beiträge / Letzter am 02.01.2023 - 23:51 Uhr)
- Heather Nova - Pearl (26 Beiträge / Letzter am 14.07.2019 - 18:25 Uhr)
- Heather Nova - The way it feels (13 Beiträge / Letzter am 10.04.2015 - 11:44 Uhr)
- Heather Nova (35 Beiträge / Letzter am 08.02.2014 - 02:16 Uhr)
- Heather Nova - Redbird (46 Beiträge / Letzter am 12.04.2008 - 08:03 Uhr)