The Bravery - The Bravery

Island / Universal
VÖ: 01.08.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Haarspalter
Neue Maulhelden braucht das Land. Das ist bekannt. Wie aber zieht man sich in Zeiten, in denen selbst Noel Gallagher Kreide gefressen hat, Nachwuchs mit entsprechendem Talent zum Austeilen heran? Begeben wir uns in die Vereinigten Staaten, wo man sich ja seit geraumer Zeit daran begibt, die Achtziger aus der musikalischen Sicht der Briten zu sehen. Und genau dort werden wir fündig. Brandon Flowers, Frontschätzchen der Synthrock-Überflieger The Killers legte sich kürzlich medienwirksam mit den bombig frisierten Frischlingen von The Bravery an, weil er sich derbe beklaut fühlte. Nicht fön-technisch, sondern musikalisch. Und wenn dies nicht schon komisch genug war, weil am unterhaltsamen Recycling-Pop der Killers ja nun so gar nichts eigenes zu finden ist, legte kürzlich der gescholtene Bravery-Chef Sam Endicott noch einen drauf, indem er mit Duran Duran ausgerechnet eine der Hauptzitatquellen beider Bands anfeindete. Und sich nebenbei unterstellen läßt, britische Plattenfirmen anhand der Bett-Performance ihrer weiblichen Vertreter auseinanderhalten zu können. Auf derlei Großmäuligkeit läßt sich aufbauen.
Nachdem bislang vorwiegend die Hairstyling-Produkte und persönlichen Animositäten des Herrn Endicott von öffentlichem Interesse waren, wollen wir uns nun aus gegebenem Anlaß dem musikalischen Werk von The Bravery widmen. Eine große Fresse muß auch in den Nullern erst verdient werden. Mit dem Opener "An honest mistake" ohrwurmt das Debüt der New Yorker aber schon einmal verdammt stilbewußt Richtung Klassenziel. Als hätten sich die Strokes von Giorgio Moroder produzieren lassen. Auch wenn links und rechts ein wenig abgeschrieben wird, schreit der Groove förmlich nach Stroboskop und Disconebel. Und ist sich keiner Schuld bewußt. "Don't look at me that way / It was an honest mistake."
Und es geht gleich so weiter. Der Singlezweitling "Fearless" wackelt ebenfalls vorlaut mit dem Hintern, während der Synthesizer tonleitert und die Gitarre ein paar schüchterne Dissonanzen ausprobiert. Eine Hymne mit Kniff. Das analog blubbernde "Tyrant" beamt sich im Zurückschalten des Tempos klanglich nach 1982, und "Give in" legitimiert den Stillstand: "All I want is everything to stay the same."
Derlei Rückwärtigkeit macht genau dann Spaß, wenn genügend melodische Dreistigkeit den Song an sich bestehen läßt. Und das gelingt The Bravery über weite Strecken vortrefflich. Doch die Hitdichte ist längst nicht so hoch wie bei den gefeierten Mitstreitern, heißen sie nun Killers, Hot Hot Heat oder Franz Ferdinand. Was der Geltungssucht der Band mit zunehmender Albumlänge auffallend die Droge klaut. Somit bleibt der größte Verdienst von Endicott und seinen Kollegen, daß sie jenen Dreiecksfrisuren einen zweiten Frühling verschafft haben, für die Bernhard Sumners Haarpracht längst zu schütter geworden ist. Allein auf gerauften Haaren eine gesamte Karriere aufbauen zu wollen, könnte sich jedoch rächen. Selbst mit derart weit aufgerissener Fresse.
Highlights
- Honest mistake
- Fearless
- Give in
- Unconditional
Tracklist
- An honest mistake
- No breaks
- Fearless
- Tyrant
- Give in
- Swollen summer
- Public service announcement
- Out of line
- Unconditional
- The ring song
- Rites of spring
Gesamtspielzeit: 37:27 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
myx Postings: 4122 Registriert seit 16.10.2016 |
2022-05-11 19:48:13 Uhr
Hm, finde den neuen Song jetzt nicht total schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Da muss schon noch mehr kommen. |
ichreitepferd Postings: 656 Registriert seit 22.04.2021 |
2022-05-11 17:07:01 Uhr
ekelhafte Haldern Musik |
Klaus Postings: 7445 Registriert seit 22.08.2019 |
2022-05-11 16:54:06 Uhr
Noch nix genaues, aber eine Tour im Herbst und eine neue Single, die mir überhaupt nicht gefällt. https://youtu.be/tdny0sDi-Sc |
Gordon Fraser Postings: 2361 Registriert seit 14.06.2013 |
2020-04-28 18:07:22 Uhr
Also musikalisch ist hier tatsächlich nicht viel los gewesen auf der Platte. Im Grunde genommen elfmal der gleiche Song in unterschiedlichen Variationen. Aber Spaß macht es halt nach wie vor, wenn dosiert eingesetzt. Those were the days... |
Armin |
2007-04-25 20:05:38 Uhr
THE BRAVERY26.06. Berlin – Magnet 28.06. Köln – Prime Club |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
New Order; Hot Hot Heat; The Fever; The Strokes; The Killers; Franz Ferdinand; Every Move A Picture; The Cure; Depeche Mode; Duran Duran; Ultravox; Visage; VHS Or Beta; The Departure; Editors; Interpol; Joy Division; Devo; XTC; Blur; Tom Vek; Kaiser Chiefs; Maximo Park; Bloc Party; The Faint; Radio 4; Moving Units; Hard-Fi; Phoenix; Zoot Woman; Colder; ABC; Go West; A Flock Of Seagulls; Teardrop Explodes; The Stranglers; The Fall; The Clash; The Buzzcocks; Tom Tom Club; Talking Heads
Surftipps
- http://www.thebravery.com/
- http://www.thewonderwall.com/the_bravery/
- http://www.myspace.com/thebravery
- http://newyorkmetro.com/nymetro/arts/music/features/11548/
- http://www.gothamist.com/archives/2005/03/10/hard_to_explain _the_bravery.php
- http://www.arjanwrites.com/arjanwrites/2005/03/interview_wit h__1.html
- http://www.glidemagazine.com/articles166.html
- http://www.nme.com/artists/251847.htm
- http://www.vh1.com/artists/az/bravery/artist.jhtml
- http://www.xfm.co.uk/Article.asp?id=69992
- http://en.wikipedia.org/wiki/The_Bravery
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/b/bravery/
- http://www.intro.de/musik/audiovideo/video/1119456419
- http://uk.geocities.com/rachyfebruary6/bravery/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Bravery - The Bravery (85 Beiträge / Letzter am 11.05.2022 - 19:48 Uhr)
- The Bravery - Stir the blood (5 Beiträge / Letzter am 11.03.2010 - 13:38 Uhr)
- The Bravery - The sun and the moon (13 Beiträge / Letzter am 30.08.2007 - 08:19 Uhr)