Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Clutch - Robot hive / Exodus

Clutch- Robot hive / Exodus

DRT / Soulfood
VÖ: 18.07.2005

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Coming home

Ein Album von Clutch ist immer ein bißchen wie Nachhause-Kommen. Man kann sich darauf verlassen, daß alles an seinem gewohnten Platz steht und daß alles so riecht, wie man es eben kennt. Es ist das genaue Gegenteil von neu und aufregend. Ein vertrauter Ort, an dem man sich blind zurechtfindet. Draußen suchen alle nach frischen, unverbrauchten Kicks, die das nächste große Ding werden sollen. Und so manchem fällt noch nicht mal auf, daß allenthalben nur alter Wein in neuen Schläuchen feilgeboten wird. Hier drinnen haben die hyperaktiven Marktschreier nichts verloren. Man braucht doch wirklich nicht viel, um zufrieden zu sein.

Es ist ein saugemütliches Nest, das uns Clutch da bereiten, keine Frage. Die Wände sind in warmen Farbtönen gestrichen, überall laden große Haufen bunter Kissen zum Hinfläzen und Abhängen ein. Es steht genug Bier im Kühlschrank bereit, und auch für die Lust auf andere Laster ist vorgesorgt. Überall stehen kleine Schmuckstücke herum, die dem Fremden wie zusammenhangloser Müll vorkommen, die aber in Wahrheit mit Liebe zusammengestellter Plunder sind, der die Lebensgeschichte des Wohnungsinhabers erzählt. Neu ist die Orgel, die unüberhörbar im Raum steht und sich so gut in das Gesamtbild einfügt, daß man sich ernstlich fragt, ob sie nicht schon immer dagewesen sei.

Während der Vorgänger "Blast tyrant" eine Brandrede war, die ordentlich Leben in totgeglaubte Genres gebrüllt hat, ist das nun vorliegende Album ein Loblied auf den entspannten, zurückgelehnten und trotzdem ziemlich kraftvollen Blues. Obwohl Clutch mit ihrer treibenden angefunkten Rhythmussektion und den Gitarren ganz alter Hardrockschule wahrlich ein zutiefst traditionelles Werk fabriziert haben, hat das hier präsentierte Wohnzimmer mit dem sterilen Uncharme einer Senioren-Residenz à la Status Quo oder ZZ-Top überhaupt nichts zu tun. Clutch haben etwas zutiefst organisches in ihrem Interieur, mit dem sich die statisch erstarrte Masse anderer, die ihre Ideen aus der selben Dekade beziehen, überhaupt nicht vergleichen kann. Groove is in the heart und Neil Fallon ist vom künstlich angeschobenen Pumpen mit Herschrittmacherunterstützung wirklich meilenweit entfernt.

Es sind die kleinen Dinge, die "Robot hive / Exodus" die Wärme geben, die sich eben am Reißbrett nicht planen läßt. Hier ein kleines Zitat auf dem Bücherregal drapiert, da den komisch geformten Klumpen Dreck, der je nach Blickwinkel die wildesten Assoziationen weckt, scheinbar zufällig in der Hausbar untergebracht. Es sind die aufgeschlagen herumliegenden Comic-Bände und die auf dem Boden verstreuten leeren Plattenhüllen, die zeigen, daß hier jemand lebt anstatt nur zu wohnen. Ein gemütliches Platzchen, das mit seinem althergebrachten Charakter wirklich jede Regel innovationsversessener Innenarchitekten ad absurdum führt. Gerade deshalb ist es hier ja so einladend.

(Rüdiger Hofmann)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Pulasky skyway
  • 10001110101
  • Circus Maximus
  • Who's been talking?

Tracklist

  1. The Incomparable Mr. Flannery
  2. Burning beard
  3. Gullah
  4. Mice and gods
  5. Pulasky skyway
  6. Never be moved
  7. 10001110101
  8. Small upsetters
  9. Circus Maximus
  10. Tripping the alarm
  11. 10.000 witnesses
  12. Land of pleasant living
  13. Graval road
  14. Who's been talking?

Gesamtspielzeit: 54:38 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag
Armin
2005-06-30 20:30:35 Uhr
Clutch
Album: Robot Hive/Exodus // VÖ: 18.07.2005 // Label/Vertrieb: DRT entertainment/Soulfood
Es ist noch gar nicht lange her, da legten CLUTCH mit "Blast Tyrant" ein mörderisch rockendes Album vor und jetzt legen sie mit "Robot Hive/Exodus" ein so gutes Album nach, dass man sich fragen muss, wie die das schaffen. Als Referenzen dürfen da herhalten: Led Zeppelin, CoC oder Down. Also schwerste Gitarrengewitter und dabei extrem groovig.
Informatic
2005-06-01 01:52:49 Uhr
Tolles Album! Das rockt mächtig. Werde ich mir wohl zulegen müssen. Bei Amazon steht als VÖ- Erscheinungsdatum der 21. Juni 2005. Stimmt das noch?
Armin
2005-05-22 13:19:41 Uhr
Am 18.07.2005 erscheint das neue Clutch Album "Robot Hive / Exodus" auf DRT Entertainment. Zu dem Album gibt es jetzt schon eine sehr schön gestaltete E-Card inkl. 3 brandneuen Songs ("Burning Beard", "Mice and Gods" und "10001110101").
Außerdem sind noch einige Informationen zur Platte und der Band enthalten.

Die E-Card findet Ihr hier:
http://www.hyfntrak.com/clutch2/fromafriend

http://www.pro-rock.com



Die letzte war ja sehr ordentlich.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify