Sons And Daughters - The repulsion box
Domino / Rough Trade
VÖ: 27.06.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10
Rappelkiste
Spannender als das altbekannte Rätsel, was sich denn nun unter dem Schottenrock verbirgt, könnte mittlerweile die Frage sein, wo sich denn die ganzen frischen Talente aus dem Norden Großbritanniens bislang so herumgetrieben haben. Bands wie Aereogramme oder Biffy Clyro lärmen schon länger erfolgreich um Aufmerksamkeit. Letztes Jahr gingen gar Franz Ferdinand völlig zurecht durch die Decke. Und kaum zieht dieses Jahr der englische Norden mit Maximo Park und den Futureheads nach, scheucht Schottland die Sons And Daughters zum zweiten Mal aus der Asservatenkammer.
Kam schon "Love the cup" neulich als skelettiertes Countrygerümpel um die Ecke, knirscht und splittert "The repulsion box" nun erst recht. In einer knappen halben Stunde hauen die Söhne und Töchter ein landeieriges Geschunkel raus, das sich schon eine ganze Weile nicht mehr gewaschen hat. Im legendären Studio von Conny Plank ganz nach dem neuesten Hobbythek-Ratschlag (nur echt mit selbstadressiertem Rückumschlag) eingezimmert: Die Klampfen in die Steckdose, den Groove die Treppe runter schubsen, den Blues aufs Brot schmieren. Und alles, was bei zwei nicht auf den Tischen ist, darf gefälligst im Chor mitgrölen.
Die überhebliche Wucht von "The repulsion box" kommt mal als kackdreiste Mixtur aus den White Stripes und Patti Smith daher, bemopst dann die Stones, The Fall und die Walkabouts und stopft am Ende Royal Trux, die New Pornographers und Velvet Underground unter einen windigen Kilt. Hin- und hergerissen zwischen Kindergarten und Gummizelle, zwischen Rummelplatz und Müllkippe schafft es kaum ein Song über die Drei-Minuten-Marke. Doch Sons And Daughters schnappen nicht nach Luft. Schließlich haben sie ein DuraCell™-Äffchen am Schlagzeug und ein hyperaktives Frettchen an der Zerrgitarre, die beide noch kerzengerader nach vorne gehen als auf dem Vorgänger. Und was lernen wir aus fröhlich holpernden Stampfern wie "Hunt", "Dance me in" oder "Taste the last girl"? Klappern gehört zum Handwerk.
Highlights
- Red receiver
- Hunt
- Dance me in
- Taste the last girl
Tracklist
- Medicine
- Red receiver
- Hunt
- Dance me in
- Choked
- Taste the last girl
- Monsters
- Rama lama
- Royally used
- Gone
Gesamtspielzeit: 31:27 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Oliver Ding |
2006-01-22 15:24:48 Uhr
Ja. Waren übrigens recht großartig als dEUS-Support. |
Max |
2006-01-22 15:01:05 Uhr
Geile Band aus Schottland. 2 Alben herausgebracht. Sagt die euch was ? |
Armin |
2005-06-21 17:44:46 Uhr
Söhne und Töchter. Nach dem Mini-Album „Love The Cup“, steht nun das Debut Album des Glasgower Quartetts Sons And Daughters in den Startlöchern. „The Repulsion Box“ (Domino / Rough Trade / 27.06.2005) wurde in den Conny Plank Studios in Köln aufgenommen und führt den Weg von „Love The Cup“ konsequent weiter. Kurze, intensive Songs, reduziert bis auf den Kern und immer wieder angetrieben durch die Rhythmen von Drummer Dave Gow und den duellierenden Gesang von Adele Bethel und Scott Paterson Eine Tour ist für den Herbst geplant, am 25.06. wird die Band auf dem Eins Live Königstreffen neben Bands wie Franz Ferdinand und Bloc Party spielen. |
flink |
2005-06-13 21:29:14 Uhr
wann ist denn jetzt eigentlich VÖ von the repulsion box? ich dachte, 6.6., wollt heute kaufen und die hattens noch nich da... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Kills; The Fiery Furnaces; The New Pornographers; Goodbye Mr. Mackenzie; Royal Trux; Boss Hog; The Detroit Cobras; The White Stripes; Holly Golightly; Neko Case; PJ Harvey; Scout Niblett; Rainer Maria; Arab Strap; The Delgados; Nick Cave & The Bad Seeds; Violent Femmes; The Walkabouts; Thalia Zedek; Throwing Muses; Penelope Houston; Lisa Germano; Elysian Fields; Denali; Sleater-Kinney; Rilo Kiley; The Anniversary; Clinic; The Fall; The Zephyrs; Franz Ferdinand; The Ting Tings; The Jesus And Mary Chain; The Velvet Underground; Patti Smith; Swell; Uncle Tupelo; Sixteen Horsepower; Leftover Salmon; Cracker; The BossHoss
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Sons And Daughters - Mirror mirror (2 Beiträge / Letzter am 27.07.2011 - 17:46 Uhr)
- Sons And Daughters - This gift (19 Beiträge / Letzter am 28.11.2008 - 22:43 Uhr)
- Sons And Daughters - The repulsion box (4 Beiträge / Letzter am 22.01.2006 - 15:24 Uhr)
- Sons And Daughters - Love the cup (7 Beiträge / Letzter am 29.10.2004 - 11:57 Uhr)