Emil Bulls - The southern comfort

Pirate / Sony BMG
VÖ: 20.06.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Heimvorteil
Über Michael Mittermaiers Ausflüge in die Welt des Alternative Rock kann man ja spätestens "Kumba yo" mit den Guano Apes geteilter Meinung sein. Aber der Umstand, daß er die heimatlos gewordenen Emil Bulls unter seine Fittiche bzw. die seines Labels Pirate Records nahm, ist definitiv als gute Tat zu verbuchen. Im Notfall halten Bayern dann halt doch alle zusammen.
So spielt überhaupt Heimatverbundenheit eine große Rolle auf und bei "The southern comfort", dem neuen Studioalbum der Emil Bulls: Statt sich wie beim etwas unentschlossen wirkenden Vorgänger "Porcelain" nach Spanien und Schweden zu begeben, blieb man der oberbayerischen Heimat diesmal treu. Geschrieben wurde in einem Ferienhaus am Chiemsee, geprobt daheim und aufgenommen in der Landeshauptstadt und selbsternannten "Weltstadt mit Herz" München mit Klaus Scheuermann, einem angeblichen Deutschpunk-Veteranen. Da wird weiter auch ein Song nach einer lauschigen Spielstätte am Chiemsee benannt ("Bachham"), ein anderer dann nach der Stammkneipe ("At Fleischberg's"). Prost Mahlzeit!
Diese überschaubare und bodenständige Herangehensweise scheint neue Energien freigesetzt zu haben. Gleich zu Beginn nimmt man sich im treibend knalligem "Revenge" mit der Zeile "Our excesses are known, our success ist not" selbst auf die Schippe. "Ignorance bliss" erinnert spätestens im dröhnend walzenden Refrain eher an neuere Entombed als an New Metal- und Screamo-Epigonen. "Newborn" geht dann wieder als gelungene College-Rock-Hymne durch, "Wolves" ist schlicht ein straighter Rocksong, und gegen Ende hin streift man dann mal 80ies-Kitsch und Synthie-Bombast beim recht lahmen "Mongoose" und jenem melodramatischen "Bachham".
Mit "Friday night" wird dann ein grandioser Akustikgitarrensong entgegengesetzt, der auch an einem Tresen in Antwerpen beim Jammen fürs neue dEUS-Album entstanden sein könnte: "Just getting high on a friday night / Girls, bar, fights, smog, blood and beer / We're wasting time and energy / Losing grip, fooling gravity." Schade eigentlich, daß diese wohlig chillige Stimmung dann durch "Underground" und dem altbekannten Emil-Bulls-Sound noch einmal aufgebrochen wird. Damit wird der Eindruck vom Kraut-und-Rüben-Album "The southern comfort" zwar weiter untermauert. Andererseits zeigen sich die Emil Bulls variantenreich wie noch nie. Und meilenweit entfernt von plumpen New-Metal-Posen.
Highlights
- Revenge
- Newborn
- Friday night
Tracklist
- The southern comfort
- Revenge
- Ignorance is bliss
- Newborn
- A southern lullaby
- These are the days
- Wolves
- At Fleischberg's
- Magnificent lies
- Mongoose
- Bachham
- Friday night
- Underground
Gesamtspielzeit: 47:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
2005-07-22 14:28:50 Uhr
..........::::::::::EMIL BULLS::::::::::...........Die Emil Bulls haben was neues auf der Seite. Einen kleinen Download-Bereich, der nach und nach wächst. Zunächst starten wir mal mit der Download-Version von "Newborn". Der Download Bereich wird immer wieder erweitert mit Videos, MP3s und so Zeug. Das beste daran... alles kost nix!!! Mehr Infos unter: http://www.emilbulls.de |
Robert Heim |
2005-07-19 12:59:04 Uhr
Emil Bulls spielen übrigens am 23.07.05 beim Spatzfestival `05 im schönen Kisslegg (88353).VVK: 10€ unter www.spatzfestival.de |
Badrique |
2005-07-03 15:03:13 Uhr
Ja das stimmt. Schlimmer als 4Lyn sind nur AheadZ, die waren zu schlecht für eine Plattentestsbewertung. Wären heisser Anwärter auf 1/10. |
die_muetze |
2005-07-02 19:22:58 Uhr
Ich mag ihn ja auch als Sänger ich mag die Stimme auch sehr und denke sie würden größer sein aber ich war recht froh als die paar kleinen Rapparts komplett verschwunden waren.Aber das hier ist eh ne Detaildiskussion, viel schlimmer sind die Leute die die Bulls in eine Schublade mit 4Lyn und anderen Holzköpfen stecken. |
Badrique |
2005-07-02 14:52:44 Uhr
Ja und ein verdammt guter. Ich mein seine Stimme hat hohen Wiedererkennungswert, kenn keinen Sänger der ähnlich klingt. Bin mir sicher das die Bulls, würden sie aus den Staaten stammen, dort schon Platin abgestaubt hätten. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Crosscut; 4Lyn; Substyle; Deadline; Farmer Boys; Swosh!; Sub7even; Motion Control Foundation; Alternative Allstars; Saliva; Adema; Linkin Park; Trust Company; Alien Ant Farm; Papa Roach; Sevendust; Disturbed; P.O.D.; Clawfinger; Julia; [LAW]; Superfly 69; Thumb; H-Blockx; Exilia; Tape; Entombed; Metallica
Surftipps
- http://www.emilbulls.de/
- http://www.emilbulls.com/
- http://www.piraterecords.com/
- http://www.fotzenholz.de/
- http://www.wheels-of-steel.de.vu/
- http://www.emilbulls.net.tc/
- http://www.motor.de/kuenstler/45/EmilBulls/
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/e/emil_bulls/http://www. rockfun24.de/rubrik.php?rubrik=Interviews&seite=5
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv





Threads im Plattentests.de-Forum
- Emil Bulls - Sacrifice to Venus (28 Beiträge / Letzter am 02.10.2018 - 06:25 Uhr)
- Emil Bulls - Kill your demons (25 Beiträge / Letzter am 02.10.2018 - 06:22 Uhr)
- Emil Bulls - XX (4 Beiträge / Letzter am 07.10.2017 - 01:50 Uhr)
- Emil Bulls - Oceanic (7 Beiträge / Letzter am 20.05.2012 - 21:03 Uhr)
- Emil Bulls (15 Beiträge / Letzter am 01.10.2011 - 15:27 Uhr)
- Emil Bulls - Phoenix (26 Beiträge / Letzter am 06.12.2009 - 13:56 Uhr)
- Emil Bulls - The black path (16 Beiträge / Letzter am 23.05.2008 - 18:22 Uhr)
- Emil Bulls - The live acoustic (14 Beiträge / Letzter am 02.04.2007 - 22:01 Uhr)
- Emil Bulls live (9 Beiträge / Letzter am 17.10.2005 - 17:22 Uhr)
- Emil Bulls - Spucke (12 Beiträge / Letzter am 27.08.2005 - 17:51 Uhr)
- Emil Bulls - The southern comfort (41 Beiträge / Letzter am 22.07.2005 - 14:28 Uhr)
- Emil Bulls (51 Beiträge / Letzter am 13.01.2005 - 17:13 Uhr)