The Figurines - Skeleton

Morningside / Pop-U-Loud / PIAS / Rough Trade
VÖ: 13.06.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Milchzähne
Dänen lügen nicht. Auch wenn sie mit Musik und Attitüde vortäuschen, als stammten sie aus einer Zeit, in der Bill Clinton seine Zigarrenspäße noch nur im eigenen Kopf hatte. Die Figurines gehören in die Neunziger. Zu den herrlichen Spinnern von Pavement, Built To Spill und Guided By Voices. Und vielleicht gerade deswegen um so dringender doch genau in die Jetztzeit. Gegen Stromlinienform und Schlagerhaftigkeit.
Da kommt der Zweitling "Skeleton" gerade recht. Immerhin brachte das melodieselige Debüt "Shake a mountain" zwar keinen Berg zum Wackeln, aber doch einige Indieärsche. Und auch dieses Mal bugsiert Christian Hjelm seine Melodiebögen exakt so knapp an den Erwartungsparkplätzen vorbei, daß die Geschmackspolitessen einige Zeit daran zu kauen haben werden.
Vierzehn neue Kauzigkeiten, oft mit der Vehemenz einer Couchkartoffel auf Amphetaminen. Da wäre das sture "Other plans", das sich um sich selbst dreht, bis nur noch die Minimalmelodie übrig bleibt. Das herrlich notgeile "Ambush". "The wonder", das darin besteht, daß man plötzlich auch an der New Yorker Eastside surfen geht. Der windschiefe Countryschlenker "Ghost towns", das sich nicht zwischen Grateful Dead und Conor Oberst entscheiden kann. Und dann doch das Winseln gegen den fröhlichen Absturz eintauscht.
Wieder bekommt der dänische Vierer derart überrascht aus dem Bett geplumpste Songs hin, daß man sie erst mal mit Kaffee und Croissant an den Frühstückstisch bitten möchte. Um sich über neueste Schwänke aus den Gehirnwindungen zu unterhalten. Um den frischen Schlagern zu lauschen, die noch ein wenig grün hinter den Ohren sind und zwei, drei Wochen Nestwärme im Gehörgang brauchen. Oder einfach mal einen Tritt auf die Bremse. Denn eines sei den Figurines bei ihrem Weg ins Langzeitgedächtnis gesagt: Allzu viel Hektik ist ungesund.
Highlights
- Ambush
- Other plans
- Ghost towns
- Release me on the floor
Tracklist
- Race you
- The wonder
- All night
- Silver ponds
- Ambush
- Rivalry
- I remember
- Other plans
- Ghost towns
- Continous songs
- Fiery affair
- Wrong way all the day
- Back in the day
- Release me on the floor
Gesamtspielzeit: 45:15 min.
Referenzen
Built To Spill; Pavement; Stephen Malkmus; Preston School Of Industry; Ben Kweller; Modest Mouse; Ugly Casanova; Grandaddy; Guided By Voices; Pixies; Frank Black; Black Lipstick; Tiger Tunes; Throw That Beat In The Garbagecan; The Kingsbury Manx; The Folk Implosion; Sebadoh; Dinosaur Jr.; The Flaming Lips; Broken Social Scene; Death Cab For Cutie; Nada Surf; Spoon; Weezer; Phantom Planet; The Moldy Peaches; Adam Green; Jonathan Richman; Violent Femmes; The Boo Radleys; Snow Patrol; The Promise Ring; Maritime; Neil Young; The Velvet Underground; The Strokes; Yo La Tengo; Bright Eyes; Desaparecidos