Alexander Hacke - Sanctuary

Koolarrow / Indigo
VÖ: 23.05.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Unheilsbringer
Deutsche Hochkultur hat es ja meist an sich, daß kaum jemand ihre Schöpfer kennt. Gerade im musikalischen Bereich bejubelt das Feuilleton gerne möglichst publikumsferne Notenaneinanderreiher. Daß jedoch ausgerechnet Alexander Hacke von den anerkannten Krachkünstlern Einstürzenden Neubauten auf der Berlinale 2004 für seine Filmmusik zu Fatih Akins Meisterstück "Gegen die Wand" mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde, gibt Grund zur Hoffnung.
Jetzt versammelt Hacke für sein Solodebüt "Santuary" eine derartige Wagenladung Neutöner und Lärmverwirbler, daß der Rezensent sich genötigt fühlt, einen ganzen Abschnitt für gerade mal einen Ausschnitt der beteiligten Herrschaften bereitzuhalten: J.G. Thrilwell (Foetus), Vinnie Signiorelli (Unsane), Algis Kizys (Swans), David Yow (The Jesus Lizard), Chrislo Haas (Liaisons Dangereuses), Caspar Brötzmann, Nils Wohlrabe (The Leather Nun), Andrew Chudy (Einstürzende Neubauten), Don Bolles (Germs). Und oben drauf auch noch eine fast vergessene Italo-Röhre. Aber dazu später.
Und was da mit dem entrückten Gequirle von "Minnie and me" das Album eröffnet, läßt nicht nur Avantgardisten-Ohren schlackern. Kosmische Frizzeleien, klickernde Rhythmik und weltfremde Choräle. "Sister" gibt zu defekten Grooveschlaufen sachdienliche Hinweise zur weiblichen Selbsthilfe bei gegen aufdringliche Kerle, Gianna Nanini (!) krächzt zum bedrohlichen Schleiertanz "Per sempre butterfly", durch "Seven" trümmern unnachgiebige Riffbulldozer, und "All American happy hour" verquirlt stotternde Geräuschquellen mit laszivem Pseudojazz. Besonders beeindruckend aber ist das ausufernde Titelstück. Über dreizehn Minuten Dröhnen, Betören, Verwinkeln, Aufbrausen und Zerstörung.
Es sind finstere Mörderbeats, wirre Resonanzen und akustische Sprengladungen, die durch die elf Tracks mäandern. Ein Trip entlang einer zusammengepuzzleten Landkarte kranker oder mindestens unsortierter Gehirnwindungen. Musik, die wie gemacht scheint für Mike Pattons Ipecac-Label. Doch "Sanctuary" erscheint auf Koolarrow, dem Label von Pattons Ex-Kollegen Billy Gould. Brüder im Ungeiste. Aber wer diesen falschen Film nun einlegt, soll uns gleich sein. Das Licht verdunkelt sich bei dieser Musik von ganz alleine.
Highlights
- Sister
- Sanctuary
- Per sempre butterfly
- All American happy hour
Tracklist
- Minnie and me
- Sister
- Love me love my dog
- Sonntag
- Sanctuary
- Yours truly
- Seven
- Per sempüre butterfly
- All American happy hour
- Sugarpie
- Brush / throat
Gesamtspielzeit: 54:20 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
2005-10-16 16:39:58 Uhr
Alexander Hacke is about to hit the road to bring Sanctuary to the masses!!!His eclectic talent will take you by the hand, guiding you through the landscapes that have coloured the tracks of "Sanctuary", you will be able to hear, see and feel the whole spectrum of sounds and emotions swinging from anxiety to soothing lullabies. Joining him on this tour will be SugarPie Jones (ex Cramps, ex Celebrity Skin) on bass, Ash Wednesday (Einstürzende Neubauten) on keyboards and computer, Gordon W (Fuzzy Love) on percussion & theramin and Danielle de Picciotto (ex Space Cowboys) on visuals. Not your average show, not your average line-up. Click or copy link into your browser to listen to "Seven" http://www.evilbitch666.com/streaming/AlexanderHacke_Seven.m3u taken from "Sanctuary" out now on Kool Arrow Records Date Venue City Country November 23, 2005 WUK Wien Austria November 24, 2005 Starclub Dresden Germany November 25, 2005 Postbahnhof Berlin Germany November 26, 2005 Café Glocksee Hannover Germany November 27, 2005 Prime Club Köln Germany November 29, 2005 Ampere München Germany November 30, 2005 Batschkapp Frankfurt Germany December 2, 2005 Grünspan Hamburg Germany December 3, 2005 Schlachthof Bremen Germany |
Armin |
2005-08-14 22:29:11 Uhr
ALEXANDER HACKE & THE TIGER LILLIES in:"BERGE DES WAHNSINNS" (At The Mountains Of Madness) A musical tribute to H.P. Lovecraft. World premiere on August 18th 2005 at the Arena in Berlin, Germany. |
Futura2000 |
2005-06-14 16:22:55 Uhr
Also, ich habe mir nun die Rezension zur Platte durchgelesen - sowas ist ja immer subjektiv. Was ich aber in keinster Weise nachvollziehen kann ist das Thema "Referenzen": was soll damit ausgedrückt werden? Massive Attack??? Die sicherlich prägenste - die Neubauten - ganz am Schluss, die wolhl ebenso wichtige mit Simon Bonney und Crime & The City Solution überhaupt nicht, dafür aber DJ Shadow, U.N.K.L.E etc. - sicherlich nicht die Welt von Hacke - dafür ist Hackes Mikrokosmos der eines - ebenfalls "Filmmusikschaffenden" - Mick Harvey. Also, ich finde ja Namedropping ab und an auch sexy, aber es sollte Sinn machen. |
Konsum |
2005-06-02 13:24:20 Uhr
Ist der Hacke?(sorry, konnt ich mir nicht verkneifen) |
stativision |
2005-06-02 11:05:11 Uhr
hab gestern schon die kritik in der tip gelesen, hört sich recht spannend an. wird wohl gekauft. hat's hier schon einer gehörT? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Foetus; Cex; DJ Shadow; RJD2; DJ Krush; Kid606; Tricky; 65daysofstatic; Urlaub In Polen; Recoil; Text; Frank Zappa; Graeme Revell; David Arnold; Merzbow; Diamanda Galás; Lydia Lunch; Swans; Coil; The Young Gods; Shock Therapy; Re:; Fog; Bridge And Tunnel; Pere Ubu; David Thomas & Two Pale Boys; Barry Adamson; Machines Of Loving Grace; Death In Vegas; Massive Attack; U.N.K.L.E.; Faultline; Tweaker; Nine Inch Nails; Ministry; White Zombie; Alex Empire; Atari Teenage Riot; Killing Joke; Fantômas; Kaada / Patton; General Patton vs. The X-Ecutioners; The Crystal Method; Maxim; Team Sleep; The Mars Volta; Omar A. Rodriguez-Lopez; VAST; Archive; The Cooper Temple Clause; Village Of Savoonga; My Bloody Valentine; Einstürzende Neubauten
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Alexander Hacke - Sanctuary (6 Beiträge / Letzter am 16.10.2005 - 16:39 Uhr)