Lee Buddah - Frühjahrschronik
The A-Label / Rough Trade
VÖ: 30.05.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
Dr. Vorsommer
"Wir waren jung, wir waren dumm, aber glücklich". Was ist das? Die offizielle Hymne der Generation Klingelton? Ach nee, die neue Single von Lee Buddah. Falls sich noch jemand erinnert: Der Dortmunder hatte vor fünf Jahren mit "Novemberhände" einen Minihit. In der letzten Zeit hat er sich vor allem der Arbeit an Soundtracks gewidmet, zuletzt "Kammerflimmern", gemeinsam mit Blackmail. Jetzt erscheint sein Drittlingswerk "Frühjahrschronik", ein - bitte festhalten! - Konzeptalbum über Julia und Andy, ein Pärchen, das der gemeinsamen Liebe nachtrauert.
Das mit dem Konzeptalbum fiele einem zum Glück kaum auf, auch wenn einen die thematische Beschränkung gleichsam anspringt. Weiß man aber erst mal um die Geschichte, fügt sich rasch ein Bild zusammen. Ein buntes, von ungelenker Kinderhand gemaltes Bild, das man sich mit einer Mischung aus Interesse und Mitleid anschaut. Der Titeltrack tritt einem mit seiner Pennäler-Lyrik erst mal die Beine weg: "13. März, sie bricht mir das Herz". Ist das jetzt niedlich oder einfach nur albern? Bitte entscheiden Sie sich schnell, denn: "Am 30. Mai ist Weltuntergang / Es gibt uns nicht mehr lang". Das wäre ja doof, wer soll denn dann das Album kaufen, das erst an dem Tag erscheint?
Naja, Lee Buddah halt. Ein paar Erwartungen muss man ja auch erfüllen. Und so schunkelt und groovt sich das Album hauptsächlich zur Akustikgitarre quer durch den Frühling, bis die Stimmung etwas umkippt und die Grooves aufwendigen Klangteppichen Platz machen. All das untermalt die Texte, die zwischen "irgendwie nett" und "irgendwie belanglos" schwanken. Daß es auch richtig glanzvoll geht, beweist Philip Stegers aber auch: Ein Lied wie "Julia" kann nur jemand schreiben, der das gleichnamige Beatles-Stück völlig in sich aufgesogen hat ("Deine Briefe sind sortiert in meinem weißen Album"). Da fügt sich auch das Nichts-Cover "Allein zuhaus" ohne Anzuecken ins Gesamtwerk ein.
Dem Zuhörer fehlte nichts, wüsste er nichts von der Geschichte von Julia und Andy. "Frühjahrschronik" funktioniert auch ohne diesen Überbau und empfiehlt sich - entgegen seines Titels - als Soundtrack für ruhige Sommernachmittage. Immer knietief im Pop und manchmal haarscharf an der Grenze zum Schlager, aber der gilt ja spätestens seit Virginia Jetzt! und Tele als salonfähig. Wäre der Frühling dieses Jahr so sonnig gewesen wie Lee Buddahs neues Album - wir wären ja schon zufrieden!
Highlights
- Julia
- Landflucht
- Bereuen
Tracklist
- Jung, dumm & glücklich
- Frühjahrschronik
- Allein zuhaus
- Andy
- Daunenkissen
- Julia
- Landflucht
- Dich noch hier
- Die Jungen Wilden
- Bereuen
- Drei Wünsche
Gesamtspielzeit: 41:18 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
2005-08-09 16:47:57 Uhr
zu dem song "daunenkissen", der 2. single aus dem aktuellen lee buddah album "frühjahrschronik, gibt es nun auch ein wunderschönes video.zu sehen hier: http://www.leebuddah.de/news/daunenkissen_video_hoch.htm hohe qualität ca 36mb http://www.leebuddah.de/news/daunenkissen_video_mittel.htm mittlere qualität ca 8mb gerne könnt ihr diese links verbreiten. |
nuju |
2005-07-08 18:39:48 Uhr
wundert mich das der hier keinen interessiert. ich find ihn wirklich grossartig. hört euch mal den song "novemberhände" an. exzellentes stück! |
Armin |
2005-06-21 17:43:05 Uhr
Mit „Daunenkissen“ (The A-Label / Rough Trade / 25.07.05) steht ab Ende Juli Lee Buddah’s zweite Singleauskopplung aus dem aktuellen Album „Frühjahrschronik“ in den Läden. Das Video dazu wurde von einem befreundeten Filnmstudenten in Form seiner Abschlussarbeit in liebevoller Kleinstarbeit gezeichnet. Hauptdarsteller ist eine traurige Gans – wie soll’s bei einem Daunenkissen auch anders sein?! – die ihr alle lieben und trösten wollen werdet. Aber dem allen nicht genug, fand auch EinsLive „Daunenkissen“ so atemberaubend schön, dass sie sich das Stück direkt für ihren „Zukunftsmusik-Sampler“, der ab September verteilt wird, sicherten.Und Live beglückt die Lee Buddah-Ein-Mann-Entertainment-Show auch weiterhin die Republik, Daten siehe unten! Lee Buddah 15.07.2005 - Kunstrasen (Münster) 02.09.2005 - Predigerkeller (Erfurt) 03.09.2005 - Cosmotopia (Dortmund) 06.09.2005 - Grüner Jäger (Hamburg) 07.09.2005 - FrannzClub (Berlin) 09.09.2005 - Mikrokosmos (Magdeburg) 10.09.2005 - Rider´s Cafe (Lübeck) 13.09.2005 - Salon Hansen (Ulm) 15.09.2005 - Tsunami Club (Köln) 17.09.2005 - Unikeller (Osnabrück) 18.09.2005 - Bunker Ulmenwall (Bielefeld) |
smörre |
2005-06-01 11:28:04 Uhr
eldoradio* aus Dortmund...so ists richtig. Man, man, man ;) |
smörre |
2005-06-01 11:26:57 Uhr
Die CampusRadios NRW (hochschulradio düsseldorf, CT das radio aus Bochum, Radio Q aus Münster und eldoradio* aus Düsseldorf mögen plattentests.de (weil plattentests.de anscheinend auch die CampusRadios NRW mag ;))und stellen als spontanen Liebesbeweis 5x2 Tickets für das Konzert zur Verfügung. Melde sich also wer kann! Und hört im Gegenzug bitte mal rein - lohnt sich, versprochen! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Fink; Besser; Tele; Mon)tag; Clueso; Justin Balk; Anajo; Virginia Jetzt!; Erdmöbel; PeterLicht; Florian Glässing; Paul Dimmer Band; Klez.E; Anjaka; Nationalgalerie; Samba; Gautsch; Selig; Jan Plewka; Tom Liwa; Kante; Astra Kid; Erobique; Kings Of Convenience; The Divine Comedy; Clem Snide; Beck; Yo La Tengo; The Beatles; Motorpsycho
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Lee Buddah & Blackmail - Kammerflimmern (35 Beiträge / Letzter am 08.01.2011 - 13:12 Uhr)
- Lee Buddah - Frühjahrschronik (7 Beiträge / Letzter am 09.08.2005 - 16:47 Uhr)