Morcheeba - The antidote

Echo / PIAS / Rough Trade
VÖ: 09.05.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Nachwirkung
Erinnert sich noch jemand an die Neunziger? An Dinge wie Start-Up-Unternehmen, Börsenboom, VWs Beetle und Berlin Mitte? In Wohnlofts, Webdesignerbüros und Kaffeebars liefen damals so Sachen wie Drum'n'Bass, TripHop und Chillout. Weil das Leben der jungen, erfolgreichen Menschen so stressig war, brauchten sie entspannte Musik. Um abzuschalten. Zum Entspannen. Und vielleicht gelegentlich auch zum Einschlafen. Heute gibt es kaum noch junge, erfolgreiche Menschen und wenn, dann haben sie definitiv keine Zeit mehr, um jenseits von Norah Jones noch irgendwelche Musik zu hören.
Morcheeba, die man damals neben Massive Attack, Air und Thievery Corporation in jedem gutsortierten Plattenschrank fand, sind trotzdem immer noch da. Wenn auch unter deutlich neuen Vorzeichen: Ausgebrannt vom vielen Touren war Sängerin Skye Edwards ausgestiegen, die Masterminds Paul und Ross Godfrey hatten sich anderen Projekten zugewendet, Morcheeba waren faktisch am Ende. Doch dann trat Daisy Martey auf den Plan und übernahm die vakante Stelle der Sängerin. Und das wird einigen nicht mal auffallen.
"Wonders never cease", Opener und Vorabsingle, klingt ziemlich exakt so, wie man sich Morcheeba drei Jahre nach "Charango" vorstellt: Noch ein bißchen mehr Pop, ohne dabei die eigene Vergangenheit zu verleugnen. Und dieser Eindruck zieht sich durchs ganze Album. Zwar gibt es immer noch vereinzelte Scratches und Offbeats, aber insgesamt ist das Album lupenreiner Pop. Im besten Sinne.
Sommerliche Entspanntheit und Melancholie geben sich die Klinke in die Hand und die Backgroundsängerinnen (darunter Ex-Sugababe Siobhan Donaghy) schmettern gutgelaunte Lalalalas und Yeahs. Martey macht dabei ihren neuen Job sehr gut, was aber seine Vor- und Nachteile hat: Einerseits paßt sie so perfekt ins Gesamtgefüge von Morcheeba, andererseits klingt sie mitunter so stark nach ihrer Vorgängerin, daß man sich fragt, wo hier denn bitte die neuen Ansätze bleiben.
"The antidote" ist keine große Überraschung, aber längst keine Enttäuschung. Für den Vorwurf "Stagnation auf hohem Niveau" hat sich dann doch zu viel geändert bei diesem Trio. Die Band hat schwere Zeiten überstanden und steht nun wieder gut gelaunt im Rampenlicht. So kompakt wie eh und je. Und wenn Martey in "Living hell" "I'll find a way to lead you astray / Stay a little longer" schmettert, kann man sich letzterem nur anschließen.
Highlights
- Wonders never cease
- Everybody loves a loser
- Living hell
- God bless and goodbye
Tracklist
- Wonders never cease
- Ten men
- Everybody loves a loser
- Like a military coup
- Living hell
- People carrier
- Lighten up
- Daylight robbery
- Antidote
- God bless and goodbye
Gesamtspielzeit: 44:18 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Grisser |
2014-03-28 10:29:12 Uhr
Das mit der Solokarriere von Skye ist ja nun nichts geworden,m soviel kann man nach 8 Jahren sagen. Tja, Verseknung... |
Zeitreisender |
2014-03-27 23:28:43 Uhr
Benutze Modem, kann die Hörproben nicht öffnen. Hilfe!! |
Armin |
2005-05-07 14:14:30 Uhr
Kleine Häppchen:Ten Men (90 Sek. Windows Media Audio) Modem: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_modem_ten_men DSL: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_dsl_ten_men Everybody Loves A Loser (90 Sek. Windows Media Audio) Modem: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_modem_everybody_loves_a_loser DSL: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_dsl_everybody_loves_a_loser People Carrier (90 Sek. Windows Media Audio) Modem: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_modem_people_carrier DSL: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_dsl_people_carrier Daylight Robbery (90 Sek. Windows Media Audio) Modem: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_modem_daylight_robbery DSL: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_dsl_daylight_robbery The Antidote (90 Sek. Windows Media Audio) Modem: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_modem_antidote DSL: mms://217.111.7.142/morcheeba_90s_dsl_antidote Wonders never Cease (Full Length Windows Media Video) Low: mms://217.111.7.142/morcheeba_video_low_wonders_never_chease High: mms://217.111.7.142/morcheeba_video_high_wonders_never_chease http://www.piasrecordings.de http://www.morcheeba.net |
tino |
2005-04-26 21:06:04 Uhr
News:http://www.skyesong.com/ |
Trainspotter |
2005-04-25 23:49:21 Uhr
Wirklich schade um Morcheeba. Fand neben "Fragments Of Freedom" auch das letzte Album "Charango" wirklich gut. Meiner Meinung nach passten sie auch nie in diese Trip Hop-Schiene, in die sie wohl mehr oder weniger zufällig reingerutscht waren. Sie wollten sich doch eher von dem Image der Trip Hop-Truppe lösen und hatten das auch IMHO ganz gut geschafft nach den letzten beiden Alben und wirklich was eigenständig Tragfähiges geschaffen.Mit dem Ausstieg von Skye ist die Geschichte von Morcheeba allerdings für mich beendet. Man kann sich ausrechnen, dass das nicht funktionieren wird . Hätte die Godfrey-Brüder für intelligenter eingeschätzt und ihnen gewünscht, dass sie so viel Mut hätten, ein neues Projekt unter neuen Vorzeichen zu gründen. Aber sie haben es leider vorgezogen, Morcheeba totzureiten... Warte auf ein Soloalbum von Skye. Das Zeug zur Solokünstlerin hat sie jedenfalls. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Tenfold Loadstar; Neneh Cherry; Zero 7; Air; Lemon Jelly; De-Phazz; N.O.H.A.; Minus 8; Shivaree; Brand New Heavies; Cultured Pearls; Galliano; Incognito; Curiosity Killed The Cat; The Cardigans; A Camp; Lisa Stansfield; Des'Ree; Gabrielle; Dido; Natasha Bedingfield; Nelly Furtado; Smoke City; Crustation; Mono; Ruby; Lamb; Massive Attack; Catatonia; Cerys Matthews; Moloko; Sugababes; Lunik; Saint Etienne; Everything But The Girl; Kosheen; Beth Orton
Surftipps
- http://www.morcheeba.co.uk/
- http://www.morcheeba.net/
- http://www.pias.com/intl/incnews4.asp?offset=5
- http://www.users.totalise.co.uk/~siconstantine/
- http://www.triphop-music.com/morcheeba.html
- http://www.video-c.co.uk/micrositelaunch.asp?vidref=morc003
- http://rollingstone.com/morcheeba
- http://www.vh1.com/artists/az/morcheeba/artist.jhtml
- http://uk.music.yahoo.com/morcheeba/
- http://groups.yahoo.com/group/friction/
- http://www.killmonkeys.com/morcheeba/
- http://www.alwaysontherun.net/morch.htm
- http://www.laut.de/wortlaut/artists/m/morcheeba/
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv




Threads im Plattentests.de-Forum
- Morcheeba - Blackest blue (8 Beiträge / Letzter am 10.06.2021 - 15:54 Uhr)
- Morcheeba - Blaze away (2 Beiträge / Letzter am 09.06.2018 - 22:24 Uhr)
- Morcheeba - The antidote (19 Beiträge / Letzter am 28.03.2014 - 10:29 Uhr)
- Morcheeba - Dive Deep (3 Beiträge / Letzter am 25.01.2008 - 20:05 Uhr)