Aimee Mann - The forgotten arm
Super Ego / V2 / Rough Trade
VÖ: 02.05.2005
Unsere Bewertung: 4/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
Ein Drama
John, der "King of the jailhouse" und Caroline, die "Queen of the road": kein Traumpaar, aber zwei Kämpfernaturen. Die amerikanischen Südstaaten zum Beginn der 70er Jahre: Miefige Provinzialität und gefährliche Engstirnigkeit treffen auf die Traumfabriken und Spielhöllen, die Halbwelt und das Drogenmilieu. Dieser Trümmerhaufen des amerikanischen Traums dient Aimee Mann als Panorama, für eine Liebesgeschichte wider die Umstände, für eine Loser-Story aus Glitter und Schmutz. Das Scheitern ist der Umgebung eingeschrieben, und die Rohheit soll sich in den Klängen dieser Platte spiegeln.
Aimee Mann bedient die Klischees, aber sie füllt sie nicht mit Leben. Während sie schon im Weltraum von "Lost in space" reichlich verloren klang, ist die Rückkehr auf die Erde ein einziges Trauerspiel. Sie leiert und leidet in einem amorphen Mitteltempo, bei dem man nie so recht weiß, ob man es nur langweilig oder schlichtweg unerträglich finden soll. Das beständige Hochziehen der Stimme, das Songs wie "Save me" veredelte, wirkt auf "The forgotten arm" nur noch bemüht. Alles ist hier so vorhersehbar wie die torkelnden Schläge des drogensüchtigen Vietnamveterans und Gelegenheitsboxers John. Alle Kraft verpufft, wenn ihr die Richtung fehlt, wenn die Bewegung nur mechanisch ist und die Ideen nicht aus dem wabernden Nebel aufzusteigen vermögen. Selbst ein plötzlich einsetzender Froschregen würde hier nur für ein resigniertes Achselzucken sorgen: Es fehlt die Magie, die bei "Magnolia" noch die Fremden einte und an den Moment band.
Um ihr Südstaatenambiente einzufangen, hat Aimee Mann ihre Produktion abgespeckt, sich nur fünf Tage zum Einspielen Zeit genommen und ihren Songs die Fülle geraubt. Illusionen platzen also ganz sicher, wenn man "The forgotten arm" hört; nur sind es leider jene, die man in die Qualität der Platte hatte. Wenn Aimee Mann angibt, daß einiges dazu gehört, um "den ganzen Mist einfach wegzulassen" und damit so Dinge wie unterschiedliche Klangideen und die vielen kleinen Überraschungseffekte meint, sollte man sie vielleicht mal darauf aufmerksam machen, daß dies das eigentlich Spannende an ihrer Musik war. Gleichförmige Gitarrenrocksongs mit Frauenstimme obendrüber gibt es wahrlich genug. Und so bleibt ihr Sozialdrama über harte Männer, verlorene Frauen und bittere Einsichten im Ansatz stecken. Ein Road-Movie, daß die Kurve nicht kriegt und ein Drama, dem die Dramatik fehlt. Traurig ist das schon.
Highlights
- That's how I knew this story would break my heart
Tracklist
- Dear John
- King of the jailhouse
- Goodbye Caroline
- Going through the motions
- I can't get my head around it
- She really wants you
- Video
- Little bombs
- That's how I knew this story would break my heart
- I can't help you anymore
- Clean up for chrismas
- Beautiful
Gesamtspielzeit: 47:13 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Michael |
2005-06-25 22:45:07 Uhr
Wie ist das Album denn jetzt ? Würde mich mal interessieren.Kann es mit "Magnolia" oder auch "Lost in space" mithalten ? Anspieltipps ? |
Armin |
2005-06-23 19:13:24 Uhr
Aimee Mann 29.06. Freiburg, ZMF 30.06. Hamburg, Fabrik (aus terminlichen Gruenden musste das Konzert verlegt werden) 01.07. Berlin, UdK 04.07. Bonn, Museumsmeile 05.07. Frankfurt, Festsaal Casino* *aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Konzert verlegt Berthold Seliger |
Fundbüro |
2005-05-30 16:11:09 Uhr
Wir haben hier einen Arm gefunden. Wer einen solchen vermisst, melde sich bitte bei uns. Vielen Dank. |
Armin |
2005-05-25 17:32:09 Uhr
Aimee Mann 28.06. Hamburg , Fabrik 29.06. Freiburg, ZMF 01.07. Berlin, UdK 04.07. Bonn, Museumsmeile 05.07. Frankfurt, Festsaal Casino* *aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Konzert verlegt |
Armin |
2005-05-07 13:15:23 Uhr
Aimee Mann wird auch Live in Deutschland zu erleben sein. Aimee Mann 28.06. Hamburg , Fabrik 29.06. Freiburg, ZMF 01.07. Berlin, UdK 04.07. Bonn, Museumsmeile 05.07. Frankfurt, Cafe Royal Berthold Seliger Eine tolle E-Card gibt es hier zu bewundern : http://www.musicbay.se/buy/index.asp?movie_id=795&company_id=39 |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Fiona Apple; Ani DiFranco; Feist; Lisa Germano; Sarah Slean; Leona Naess; Jewel; Nina Nastasia; Joanna Newsom; Maria Solheim; Emiliana Torrini; Azure Ray; Maria Taylor; A Girl Called Eddy; Tracy Chapman; Natalie Merchant; Suzanne Vega; Kathryn Williams; Heather Nova; Jolie Holland; Tori Amos; K's Choice; Sarah Bettens; Anouk
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Aimee Mann - Queens of the summer hotel (8 Beiträge / Letzter am 14.11.2021 - 17:05 Uhr)
- Aimee Mann - Bachelor No. 2 (7 Beiträge / Letzter am 17.08.2018 - 11:22 Uhr)
- Aimee Mann - Mental illness (6 Beiträge / Letzter am 30.01.2018 - 20:50 Uhr)
- Aimee Mann (22 Beiträge / Letzter am 20.01.2017 - 15:58 Uhr)
- Aimee Mann - The forgotten arm (16 Beiträge / Letzter am 25.06.2005 - 22:45 Uhr)