Recover - This may be the year I disappear

Strummer / UMIS / Universal
VÖ: 25.04.2005
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Weg vom Fenster
Gibt es ein Leben mit dem Zorn? Ja, sicher. Brocken wie Recovers "Rodeo & Picasso" bewiesen das mal. Gibt es ein Leben nach dem Zorn? Manchmal schon ein bißchen. Oder etwa doch nicht? Recover tun das, was viele gute Rocker nach dem Achtungserfolg tun. Wechseln zum größeren Label, schalten zwei Gänge zurück, nehmen eine Platte auf, die nicht mehr viel mit ihrem alten Kram zu tun hat. Nennen das Teil "This may be the year I disappear" und werden fortan auch mal im Radio gespielt. Toll, ne?
"Ausverkauf" schreien sie da jetzt in Kreisen, die die Qualität einer Band schon seit jeher über deren Underground-Kredibilität mißt. Man sollte da erstmal genauer hinhören. Recover. Aus den Untiefen der HC-Szene ihrer Heimat, Austin, Texas, waren sie einst gekommen, um vorzüglich feinen Krach zu machen. Und nun? "Let's go have some drinks / Find a girl / Maybe we will fall in love tonight, tonight". Äh, ja, genau. Dazu tönt dann Rock der Sorte flottere Hoobastank in nicht ganz so bräsig. "LA" heißt das Stück. Recover die Band - immer noch. Haben wir da irgendwas verpaßt?
Oder haben die Vorab-Meckerfritzen etwa mal recht behalten? Ach, Quatsch. Das kann doch alles nicht wahr sein. Frohen Mutes stolpert man nur wenig später über eine ähnlich gestrickte Nummer. Und noch eine. Gut, hin und wieder fahren Recover ihre alten Widerhaken in Form von Postcore-Gimmicks aus. Dann sägen Stakkato-Gitarren, hören aber wieder auf, bevor die Ohren zu bluten beginnen. "Push push" fängt gar mit gar nicht krediblen Handclaps an, die Qualität des guten Stücks steigert das aber irgendwie nicht. Komisch. Radio-Refrain mit dicken Bratzgitarren folgt auf Strophe. Das Geheimrezept hinter "This may be the year I disappear". Hat ja noch nie jemand so gemacht. Nun ja.
Ein bißchen Ironie hat man sich seitens der Band abseits des Albumtitels immerhin auch noch bewahrt. So stimmen die Jungens von Recover mit ihrem "Once in a while" dreißig Sekunden lang den Akustik-Schunkelsong für die Mädels an, lassen sie danach aber doch allein auf ihrem Plüsch-Sofa sitzen. Stille. Einfach nur Stille. Fast zwei Minuten lang. In dem Moment sind Recover mehr die einst liebgewonnen, fiesen Punkrocker, als fast auf der gesamten Rille. "Fuck me for free" (uh!) included. Man dankt und hofft, daß das auch tatsächlich subtiler Stinkefinger ist. Und nicht ein rausgerutschter "Na endlich!"-Moment, den Produzent Andy Wallace (Nirvana und Co.) eher unabsichtlich verbrechen lassen hat.
Tja, und dann kommt doch noch was richtig Dickes. "My only cure" ist ja schon eine tolle Sache. Es wird aber wohl kaum entgangen sein, daß es schon auf der 2002er EP "Ceci n'est pas Recover" enthalten war. Genauso wie das verunglimpfte "Push push" übrigens. Paßt irgendwie schon ein wenig ins Bild, oder nicht? "Big choruses" fährt dann noch einmal die breitgewalzten Arsenale auf. So called Emorock. Darin sind Recover jetzt wohl ganz groß. Nicht, daß wir es hier mit einer ganz fürchterlichen Sache zu tun hätten, nicht enttäuschen wird es aber wohl bloß Quereinsteiger. Riecht tierisch nach Durchschnitt. Hört sich auch so an. Dabei hätte es doch so schön werden können. Sollen. Müssen!
Highlights
- Night of the creeps
- My only cure
Tracklist
- Night of the creeps
- Simple
- Disappear
- Slower
- Fuck me for free
- LA
- Crashed
- Push push
- Light up the night
- My only cure
- Once in a while
- Big choruses
Gesamtspielzeit: 38:04 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gerd |
2008-08-18 20:35:48 Uhr
Mmmhhhhh...allerdings. |
Lyxen |
2008-08-18 20:06:20 Uhr
Nein, bißchen schade. |
Gerd |
2008-08-18 19:13:55 Uhr
Gibt's die eigentlich noch? |
Lyxen |
2007-04-26 10:07:13 Uhr
Die könnten auch mal was neues machen. |
Fat Mike |
2007-04-26 10:05:39 Uhr
7/10 auch von mir... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Foo Fighters; Wilt; 3 Colours Red; Hell Is For Heroes; Hundred Reasons; Rival Schools; Audio Karate; The Used; Funeral For A Friend; The Beutiful Mistake; Finch; Thrice; Further Seems Forever; Sense Field; Lostprophets; Hoobastank; Colour Of Fire; Serafin; Kinesis
Surftipps
- http://www.killrecover.com/
- http://www.strummerrecordings.com/artists/recover/default.as p
- http://www.universalrecords.com/universal.asp
- http://www.decoymusic.com/reviewscontent.php?review=110&type =1
- http://www.punkradiocast.com/pages/1852/Featured_Band_
- http://www.lyricsmania.com/lyrics/recover_lyrics_3300/this_m ay_be_the_year_i_disappear_lyrics_10316/
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Murder Capital - Gigi's recovery (57 Beiträge / Letzter am 17.03.2023 - 17:12 Uhr)
- The Naked And Famous - Recover (6 Beiträge / Letzter am 17.07.2020 - 22:12 Uhr)
- Andreas Kümmert - Recovery case (3 Beiträge / Letzter am 05.10.2016 - 21:03 Uhr)
- Chvrches - Recover EP (16 Beiträge / Letzter am 30.06.2013 - 00:29 Uhr)
- Eminem - Recovery (19 Beiträge / Letzter am 15.08.2010 - 15:07 Uhr)
- Recover - This may be the year I disappear (68 Beiträge / Letzter am 18.08.2008 - 20:35 Uhr)