Favez - Old and strong in the modern times

Stickman / Indigo
VÖ: 21.03.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Das alte Spiel
Ach, Favez wieder. Ein neues Album der Schweizer ist nie eine große Nachricht wert, schließlich kommt es alle zwei Jahre, zuverlässig wie der Schornsteinfeger. Für kurze Zeit bläst es kräftig durch, hinterläßt ein wenig Schmutz und ist dann auch blitzschnell wieder weg. Jedes ihrer Werke war zwischen ordentlich und gut, aber keines richtig brillant. Und deswegen stecken Favez im Dilemma: Sie werden gemocht statt geliebt, ernten Respekt statt Euphorie, kriegen Lob statt Lorbeeren.
Entsprechend gemäßigt sind auch die Erwartungen an "Old and strong in the modern times". Daß ihnen doch noch der ganz ganz große Wurf gelingt, wer würde das schon erwarten? Und auch ihr achtes Album wird sie nicht in den Himmel katapultieren, sicher nicht. Es ist nämlich eines ihrer ordentlichen und keines ihrer guten geworden. Weil sie sich zu sehr auf eine ihrer Stärken konzentrieren und alle anderen vergessen. Sie rocken. Einfach nur.
Brachte der Vorgänger "Bellefontaine Avenue" noch einige süßliche Balladen hervor, schwankte zwischen Auf und Ab, muß man auf "Old and strong in the modern times" nach den Schnörkeln mit der Lupe suchen. Mal geht es geradlinig zu wie in "Looking for action", mal langweilig wie in "The colored machines", nur einmal furios in "The bigger the clouds" und nur ausnahmsweise mit Überlänge in "Ghost of winters past". Das ansonsten erwähnenswerteste ist die verdreckte Reminiszenz an Little Richards "Tutti frutti" in "And the ship sails". Bezeichnend.
Man würde so gerne mal erleben, daß Favez ihr Potential ausschöpfen und nicht nur aufblitzen lassen. Sie gerne in den Himmel loben, statt anerkennend zu tätscheln. Aber wie denn? Und weshalb? Jedenfalls nicht wegen des durchaus programmatisch betitelten "Old and strong in the modern times". Weil es wieder ein neuer Stil ist, aber einfach nur das alte Lied mit Favez. Diesmal: elf Rocksongs ohne Wenn und Aber, ohne Glanz und Gloria. Die Reaktion ist die übliche: ein Nicken, kein Moshen.
Highlights
- Looking for action
- The bigger the clouds
Tracklist
- Looking for action
- Primetive nation of one
- The colored machines
- The bigger the clouds
- Marlon Brando Porsches Hondas and me
- Not ready for the wind
- What are you going to do with my life
- And the ship sails
- My days off the hook
- Desolation blues
- Ghost of winters past
Gesamtspielzeit: 37:15 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
lnrsjsenpm |
2012-02-27 20:13:19 Uhr
pVySaD qmlknwrkrijj |
Joebert |
2012-02-27 09:55:44 Uhr
Naja CSS Frameworks wurde ich bei meenin Interessensgebieten auch nicht grad als schwer einstufen, aber zu Google kann man eben viel mehr schreiben ;-) |
Lall |
2008-02-27 18:19:24 Uhr
Irgendwie versteh ich das nicht ganz....hab mit jetzt mal die letzten 4 Alben von Favez geholt(erst vor kurzem für mich entdeckt), und ich finde "Old and strong..." bis jetzt eigentlich am besten. "Bellefontaine" langweilt bis jetzt eigentlich nur....ausser der "Emmanuel Hall", das ist tatsächlich ´ne Hymne. |
schweizerländer |
2005-07-22 15:45:22 Uhr
hab sie am OpenAir in St.Gallen zum ca. 3x gesehen. Die Armen mussten um 12:00, mittags, spielen... Aber war absolut genial! War ja schon am Morgen betrunken... |
Armin |
2005-07-21 14:43:57 Uhr
***FAVEZ AUF FESTIVAL-TOUR, DANACH PAUSE***Nach wie vor befinden sich Favez auf Festivaltour. Wenn das letzte Mal für dieses Jahr die Bühnenlichter ausgehen, werden Favez eine wohlverdiente Konzertpause einlegen und währenddessen an ein paar „leiseren“ Songs arbeiten. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Wilt; 3 Colours Red; Foo Fighters; Hell Is For Heroes; Hundred Reasons; Serafin; Kinesis; Sincere; Rival Schools; Fireside; Kvlr; Sebadoh; Ampersand; Luke; Harmful; Solarez; Ken; Blackmail; Scumbucket; Sun; Carrera; Sharon Stoned; Torchous; Pelzig; Kate Mosh; Marr; Incense; Motorpsycho; Cosmic Casino; Chewy; The Sad Riders
Surftipps
- http://www.favez.com/
- http://www.stickman-records.com/index.php?frame=/bands/?id=4
- http://www.indigo.de/unser_programm/377/
- http://www.discover.de/interstory2.php?wer=interviews&id=244
- http://www.silentstagnation.de/interviews/favez.html
- http://www.trust-zine.de/archiv/intervie/faves.htm
- http://www.gaesteliste.de/texte/show.html?_nr=16
- http://www.brokenviolence.de/interviews/ifavez0202.htm
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Favez (29 Beiträge / Letzter am 04.02.2022 - 14:42 Uhr)
- Favez - Old and strong in the modern times (23 Beiträge / Letzter am 27.02.2012 - 20:13 Uhr)
- Favez - Bigger mountains higher flags (29 Beiträge / Letzter am 04.12.2007 - 13:03 Uhr)
- Favez - The Goodbye Song (3 Beiträge / Letzter am 21.06.2006 - 09:17 Uhr)
- Favez - Bellefontaine Avenue (21 Beiträge / Letzter am 19.02.2004 - 11:50 Uhr)