Dead Meadow - Feathers

Matador / Beggars Group / Indigo
VÖ: 07.03.2005
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Waberwände
Gäste, die mit der Tür ins Haus fallen, sind meist eher ungern gesehen. Kein Warmlaufgeplänkel, kein langsames Heranführen, sondern gleich der Stoß ins kalte Wasser. Bei Bands sieht man das ja etwas anders, die sollen keine Zeit verschwenden, nicht herumdrucksen, sondern gleich gehörig auf die Zwölfe geben. Aber wer sich jetzt straighten "One-two-three"-Punkrock erhofft, liegt daneben. Mit breiten Klangteppichen wollen die Washingtoner Dead Meadow auf ihrer vierten CD das Hörervolk einhüllen. "Let's jump in" fordert der passende Liedtitel, was der wagemutige Musikliebhaber sich natürlich nicht zweimal sagen läßt.
Aber ganz so federleicht fällt der Einstieg in "Feathers" nicht, denn auf die Psychedelic-Nebelwand folgt erstmal langsames und monotones Zerfasern. Klare Höhepunkte gibt es kaum, zwar laut, aber doch dezent und wehmütig wird aufgetragen. Geradlinig marschierende Rhythmen wie bei "Such hawks, such hounds" finden sich selten, was die vier Musiker auch vom Stoner-Rock-Lager unterscheidet. Dem Black Rebel Motorcycle Club ähnliche Wah-Wah-Gitarrenstreifen und die dazu murmelnde sonore Stimme von Sänger Jason Simon lassen eher verloren im schweren Rauch stehen. Der verbreitet zwar schon etwas davontragende Magie, aber die muß gesucht werden, unausweichlich gefangen nimmt sie nicht.
Fündig wird man erst, wenn der ganze Breitwand-Pomp im Gegensatz zu früheren Alben einmal beiseite gelassen wird. Fast schon folkige Pop-Melodien blitzen darunter hervor. "Stacy's song" hat beispielsweise was von seligen Siebziger-Gitarrenbrüderchen, und Built to Spill würden sich in ihrem Set sicherlich über das ausschweifende "At her open door" freuen. Wabernde indische Töne überraschen dabei auch nicht mehr, und ein kaum übergehbares Verlangen nach sommerlichen Abenden in der Natur stellt sich ein.
So unvermittelt Dead Meadow "Feathers" begonnen haben, so viel Zeit lassen sie sich beim Ausklingen. Knappe 14 Minuten schleppt sich "Sleepy silver door" dem Albumende entgegen. Was aber vielleicht auch wieder typisch für unangenehme Gäste wäre: Erst platzen sie rein, um dann nicht mehr gehen zu wollen. Aber nicht bei Bands, die verschaffen natürlich einen wohltuend-sanften Ausklang von der Rockmusik-Achterbahn. Schon vorteilhaft, so eine Künstlerlizenz.
Highlights
- Such hawks, such hounds
- At her open door
- Stacy's song
Tracklist
- Let's jump in
- Such hawks, such hounds
- Get up on down
- Heaven
- At her open door
- Eyeless gaze all eye/Don't tell the riverman
- Stacy's song
- Let it all pass
- Crushing rocks
- Sleepy silver door
Gesamtspielzeit: 56:56 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Shadow Talk Postings: 170 Registriert seit 05.02.2024 |
2025-04-14 17:47:52 Uhr
Höre gerade auf der Heimfahrt die Neue und wollte genau das Gegenteil schreiben. :-) Mag den abwechselnd groovigen und dann wieder langsamen Flow. Feathers hab ich damals geliebt, kam mir aber beim erneuten Anhören neulich ob der Reissue etwas schläfriger als damals vor (vielleicht auch Tagesform?). Old Growth fand ich immer am besten. |
Mann 50 Wampe Postings: 4343 Registriert seit 28.08.2019 |
2025-04-14 17:18:51 Uhr
Ich finde ja das neue sehr enttäuschend |
Filip Postings: 388 Registriert seit 29.09.2024 |
2025-03-06 20:51:07 Uhr
+ morgen gar ein ganz neues Album. |
Filip Postings: 388 Registriert seit 29.09.2024 |
2025-03-06 20:44:41 Uhr
20th anniversary edition kam neulich raus. Das Album hat mich damals umgehauen und ich höre es immer noch sehr, sehr gerne. |
Jeremy Pascal |
2013-01-14 23:56:17 Uhr
Ja endlich!!!Song ist wie erwartet super, ach, ich mag die soo gern... |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Jesus And Mary Chain; Black Rebel Motorcycle Club; Spacemen 3; Spiritualized; Lupine Howl; My Bloody Valentine; Swervedriver; The Doors; Black Sabbath; Kyuss; Hawkwind; Deep Purple; Led Zepplin; Jimi Hendrix; Alice In Chains; Queens Of The Stone Age; Fu Manchu; Spiritual Beggars; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; Motorpsycho; Dinosaur Jr.; Medicine; Lush; The Verve; The Shining; Kula Shaker; The Jeevas; Pink Floyd
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Dead Meadow - Feathers (41 Beiträge / Letzter am 14.04.2025 - 17:47 Uhr)
- Dead Meadow - Old growth (43 Beiträge / Letzter am 11.03.2018 - 13:45 Uhr)