The Spirit That Guides Us - North and south

Sally Forth / Al!ve
VÖ: 28.02.2005
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Versteckspiel
Nichts. Rein gar nichts ist über die Menschen zu erfahren, die als The Spirit That Guides Us ihr zweites Album veröffentlichen. Im Booklet der CD nur Schwarz und die Zeile "I am my own worst enemy" aus dem Übersong "Defence mechanism". Auf der Homepage ein paar verschwommene Fotos, aber keine Namen. Dabei bräuchten sich die Männer, die hinter "North and south" stehen, doch wirklich nicht zu schämen.
Irgendwie, so hört man, habe die Band ihre Wurzeln im Hard- oder Emocore. Da wäre man aber auch gerade noch von alleine drauf gekommen. Neben Gitarrenbrettern und wüstem Geklopfe sind es aber vor allem Melodien, die dieses Album aufzeichnen. Selbst wenn sich die verzerrten Klampfen fast überschlagen und das Geschrei des Sängers (oder sind es gleich mehrere) besorgniserregende Dimensionen annimmt, umweht das Ganze immer noch ein gewisser Pop-Appeal. Einmal, bei "Protectionism", verzichtet die Band (von langgezogenen "Aaaaaah"s mal abgesehen), ganz auf Gesang. Ohne, daß es groß auffällt. Und natürlich gibt es eine abschließende Akustikballade, die sehr stilvoll geraten ist. Bei The Spirit That Guides Us kommt niemand zu kurz.
Holländer sollen sie sein. Angeblich machen sie christliche Rockmusik. Das Schöne ist wirklich, daß man nichts genaues weiß, und sich somit voll auf die Musik konzentrieren kann. Und die ist, wie bereits gesagt, vielschichtig und nicht selten begeisternd. Zwischen Punk, Indierock und Powerpop ist so ziemlich alles dabei, aber man traut sich in diesem Falle noch weniger, die Musik in irgendwelche Schubladen zu sperren. "North and south" vereint weite Teile dessen, was man an amerikanischer und europäischer Rockmusik so schätzt. Das Album peitscht einen auf, klatscht einem an manchen Stellen unvermittelt vor den Kopf und nimmt einen im nächsten Moment wieder in den Arm. So hätte die Schulabschlußhymne "Class of 1998" auch gut aufs letzte Jimmy-Eat-World-Album passen können. Was kommt, wenn die letzten Töne verklungen sind, ist wieder das große Nichts. Und doch bleibt so viel mehr.
Highlights
- Defence mechanism
- Concertina crash
- Class of 1998
Tracklist
- El Salvador
- Defence mechanism
- All the way to the USA
- Making beds in a burning house
- Concertina crash
- Eyes of a killer
- The blossom powers
- Accelerator
- Protectionism
- Class of 1998
- The final hour
Gesamtspielzeit: 38:51 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Khanatist |
2006-11-17 19:08:53 Uhr
Kurios; ich war gerade auf der Suche nach der Homepage des Haus73 in Hamburg und stieß dabei zufällig auf neue Tourdaten der Jungs. Kurios ist auch, wo ihnen zufolge so manche Stadt liegt ;)10-12-2006 haus73 / hamburg (netherlands) 9-12-2006 juze / bochum (netherlands) 8-12-2006 hedon / zwolle (netherlands) 3-12-2006 't beest / goes (netherlands) 2-12-2006 atak / enschede (netherlands) 1-12-2006 de peppel / zeist (netherlands) 30-11-2006 effenaar / eindhoven (netherlands) |
avail |
2006-04-24 15:38:21 Uhr
wird heute noch jemand in braunschweig dabei sein? |
Armin |
2006-03-28 20:26:56 Uhr
24.04.2006 Nexus / Braunschweig 25.04.2006 Forum / Bielefeld 28.04.2006 Waschhaus / Potsdam THE SPIRIT THAT GUIDES US We Are Under Reconstruction Part 1. (Sally Forth Records / Al!ve) Release: 21.04.2006 www.thespiritthatguidesus.com Allerhand aus der Zeit vor "North and south". |
tito |
2006-03-14 16:07:20 Uhr
in der tat schöne band... shen wir uns im nexus liebe princess? |
theprincess |
2006-03-14 15:22:42 Uhr
wer sich für the spirit that guides us interessiert, sollte sich auch mal this beautiful mess anhören. ist im prinzip die gleiche band, die haben da nur ihre plätze an den instrumenten getauscht. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Sincere; Hell Is For Heroes; Jimmy Eat World; Noise Ratchet; Kevlar; Colour Of Fire; Face Tomorrow; Rival Schools; Gratitude; Walking Concert; New End Original; This Beautiful Mess; Last Days Of April; Number One Fan; The Juliana Theory; Further Seems Forever; Biffy Clyro; Far; 3 Colours Red; Kinesis; My Vitriol; Wilt; Foo Fighters; Favez; Luke
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Spirit That Guides Us - North and south (12 Beiträge / Letzter am 17.11.2006 - 19:08 Uhr)