The Weakerthans - Left and leaving

B.A. / Indigo
VÖ: 04.09.2000
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 9/10

Was die Stille bedeutet
Es soll Menschen geben, die sich grundsätzlich fehl am Platze fühlen. Nicht nur im kleinen Rahmen, wenn sie irrtümlich in den Toilettenräume des anderen Geschlechts gelandet sind oder sich das erhoffte rauschende Fest als nüchterne Debatte über Aktienkurse herausstellt, sondern grundsätzlich. Und dann soll es auch noch Menschen geben, die Lieder darüber schreiben und eine ganze Platte damit füllen. Menschen wie der Kanadier John K. Samson, der 1997 das Melodycore-Denkmal Propagandhi verließ, um sich zu neuen Ufern aufzumachen und mit den Weakerthans zu verwirklichen. Es war die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt, die dieses zweite Album "Left and leaving" einläutete, eine Elegie vom Verlassen und Verlassensein.
Auf dem Cover finden sich ein altertümliches Foto im goldenen Rahmen, ein kleines Rad und eine vergilbte Eintrittskarte. Kleinigkeiten ohne erkennbaren Zusammenhang, die aus verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Orten stammen und wie häßlich klagende Ansichtskarten wirken. "Left and leaving" zeugt von Einsamkeit, von fremden und unfremden Städten, und letztendlich vom hoffnungslosen Verlorensein. Von Dingen, die man normalerweise nie wahrhaben möchte und einen, wenn es so weit ist, nicht mehr loslassen. Samsons herzerweichende Stimme ist das richtige Werkzeug, um Augen und Ohren zu öffnen. Nicht nur wegen der Ähnlichkeit zu alten Bekannten wie den Belgiern Tom Barman (dEUS) oder Stef Emil Carlens (Zita Swoon) braucht es nicht viel, um Vertrauen zu schließen und sich darauf einzulassen. Hinter den Weakerthans verbergen sich große Philosphen, Geschichtenerzähler und Poeten, so daß die Texte von "Left and leaving" zum großartigsten zählen, was ich seit langem gehört und gelesen habe. Tonträger und Poesiealbum in einem.
Folkrock-, dEUS- und Emo-Anhänger dieser Welt, springt auf diesen Zug auf! Die Türen schließen selbständig. Genießen Sie fünf Minuten nie gekannter Schwermut in "This is a fire door never leave open". Sie haben Anschluß an elf Kleinode, die dem in nichts nachstehen. "Left and leaving", wen kümmert das schon? Hauptsache, man ist am Ziel, und wenn das Ziel nur "unterwegs" heißt. Das Leben ist ein Roadmovie. "Für alle, die nirgendwohin gehören und für alle, die an einen Ort gehören ist es zu viel, irgendwo anders hinzugehören". Mit diesen sinnigen Worten von Alden Nowlan ist das Album übertitelt. Der passende Soundtrack für die nie endende Suche nach dem richtigen Ort, die in der Natur des Menschen liegt, ist grenzenlos schöner Folkrock, der nie zu laut ist und nie zu leise, sondern die stillen Zwischentöne zum Zittern und Beben bringt. "The silence knows what your silence means" - nach dem Hören dieses Albums müßten all diese Dinge jedem bewußt sein.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Aside
- This is a fire door never leave open
- Left and leaving
Tracklist
- Everything must go!
- Aside
- Watermark
- Pamphleteer
- This is a fire door never leave open
- Without mythologies
- Left and leaving
- Elegy for Elsbet
- History for the defeated
- Exiles among you
- My favourite chords
- Slips and tangles
Gesamtspielzeit: 51:50 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
doept Postings: 448 Registriert seit 09.12.2018 |
2020-09-06 23:28:14 Uhr
Danke für den Live-Link, hört sich gut an werde ich mir die Tage mal in Gänze ansehen!Das Album ist echt unverwüstlich, habe es auch vor 2 Wochen wieder gehört (aufgrund des 20-jährigen Jubiläums, das irgendwo erwähnt wurde). Interessanterweise habe ich gar nicht so viele Lieblingssongs auf dem Album (Everything must go, Aside und Pamphleteer stechen etwas raus), es ist für mich eher eines der Alben auf denen die Stimmung von vorne bis hinten einfach passt. |
dreckskerl Postings: 4968 Registriert seit 09.12.2014 |
2020-09-06 23:14:50 Uhr
Die von mir beschriebenen Tränen und Euphorie während Konzert, waren Teil der letzten Tour der Band.Dazu ja auch dann das Live Album Hier die Bilder dazu. https://www.youtube.com/watch?v=4UM3N0d4foA |
Johnny Postings: 7 Registriert seit 22.01.2020 |
2020-09-05 11:07:15 Uhr
Den Wert der Weakerthans ist für mich unschätzbar und gipfelt in der Tatsache, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob dieses Meisterwerk hier oder Reconstruction Site das bessere Album ist. |
dreckskerl Postings: 4968 Registriert seit 09.12.2014 |
2020-09-04 22:46:53 Uhr
Tolles Album.Eine Band mit klarem Alleinstellungssound/stimme, habe sie zweimal live gesehen. Das zweite mal war möglichereise eines der Besten ever, Tränen und Euphorie und ein außergewöhnliches Gefühl von Verbundenheit mit dem gesamten Publikum. |
Peacetrail Postings: 2160 Registriert seit 21.07.2019 |
2020-09-04 22:22:00 Uhr
How I don't know what I should doWith my hands when I talk to you How you don't know where you should look So you look at my hands Vor 20 Jahren schrieb der Chef einen 10/10 Text und gab 8/10. Danke PT für den Geburtstagshinweis auf Facebook, Album gleich wieder rausgekramt. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Jets To Brazil; Death Cab For Cutie; The Paperbacks; Nada Surf; Kettcar; Tomte; dEUS; Idlewild; New End Original; Onelinedrawing; Sunday's Best; The Promise Ring; Sunny Day Real Estate; Texas Is The Reason; The New Amsterdams; Jawbreaker; Samiam; Pale; Elliott; Built To Spill; Modest Mouse; Yo La Tengo; Cub Country; Imbroco; Joshua; Sebadoh; Badly Drawn Boy; Bright Eyes; Pete Yorn; Elliott Smith; The Decemberists; Tom Waits
Surftipps
- http://www.theweakerthans.org/
- http://www.burningheart.com/bands/weakerthans/
- http://www.epitaph.com/bands/index.php?id=321
- http://www.weakerthans.de/
- http://www.angelfire.com/ks/weakerthans/
- http://www.g7welcomingcommittee.com/bands/weakerthans.html
- http://www.ba-records.de/bands/weak/weak.html
- http://www.ductape.org/weakerthans.htm
- http://cgi.canoe.ca/JamMusicArtistsW/weakerthans.html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Weakerthans - Reconstruction site (164 Beiträge / Letzter am 01.02.2021 - 14:26 Uhr)
- The Weakerthans - Reunion tour (297 Beiträge / Letzter am 24.12.2020 - 22:17 Uhr)
- The Weakerthans - Left and leaving (149 Beiträge / Letzter am 06.09.2020 - 23:28 Uhr)
- The Weakerthans are done... (24 Beiträge / Letzter am 24.01.2019 - 00:48 Uhr)
- The Weakerthans - \"Live at the Burton Cummings Theatre\" CD/DVD (23 Beiträge / Letzter am 24.08.2012 - 21:22 Uhr)
- The Weakerthans - Table of Contents (4 Beiträge / Letzter am 17.08.2011 - 09:44 Uhr)
- The Weakerthans - Fallow (11 Beiträge / Letzter am 04.07.2011 - 00:24 Uhr)
- The Weakerthans live (162 Beiträge / Letzter am 02.07.2011 - 09:57 Uhr)
- Jim Bryson & The Weakerthans Band - \"The Falcon Lake Incident\" (5 Beiträge / Letzter am 13.11.2010 - 12:56 Uhr)
- The Weakerthans - iTunes Session (9 Beiträge / Letzter am 25.06.2009 - 21:44 Uhr)
- The Weakerthans = Death Cab For Cutie (97 Beiträge / Letzter am 22.10.2007 - 12:48 Uhr)
- John P. Sutton verlässt The Weakerthans (8 Beiträge / Letzter am 14.08.2004 - 16:29 Uhr)