John Alexander Ericson - Savannah songs

Warsaw / Broken Silence
VÖ: 24.01.2005
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Wüstenwolf
Einen ganz persönlichen Down-to-Earth-Sympathiepunkt schreiben wir dem Schweden John Alexander Ericson auf seiner Treuekarte ganz bestimmt gut. Wer von Uppsala nach Berlin-Kreuzberg zieht, kann die Augen vor der Realität kaum verschließen. Seine zweite Soloplatte "Savannah songs" wäre niemals die gleiche, hätte er sie beispielsweise in den schicken Teilen Prenzlauer Bergs mit seinen hippen Scheinwelten produziert. Doch es soll kein falscher Eindruck entstehen: Überall in der Stadt, in Ost und West, kann man bröckelnden Fassaden, gebrochenen Herzen, verqueren und leidenden Existenzen begegnen. Um daran nicht selbst zugrunde zu gehen: Wie wär's mit dem Versuch, sein Leiden an der Welt in schöne Naturbilder zu verpacken und nur begleitet von der eigenen Gitarre zu besingen?
Das Debütalbum von Ericsons erster Band, dem 1993 gegründeten Duo The Northern Territories, war der elektronischen Musik hörbar näher als die beiden späteren Platten. Auch sein letztjöhriger Erstling unter eigenem Namen "Songs for quiet souls" hatte wenig mit künstlichen SoOunds zu tun. Allen gemeinsam ist jedoch der Hang zu akustischen Klanggebilden und ausschweifender Melancholie. Eine Tendenz, die sich auf "Savannah songs" noch verstärkt. Wichtigstes Instrument allerdings wird Ericsons Stimme. Nur: Was für den einen authentisch und höchst emotional klingt, erinnert den anderen an einen Wolf, der sehnsüchtig den Mond anheult.
Thema der neun Songs ist, wie könnte es auch anders sein, die Liebe in ihrer unverstandenen, zerbrechlichen und letztlich auch unerreichbaren Form. Begleitet lediglich von akustischer Gitarre, Mundharmonika und leisen Backing Vocals von Lisa Veit lauscht man Schilderungen von Mondschein, Schattenspielen und Winterlandschaften. Für den weichen Kern mit den "leisen Seelen" sicherlich ausreichend Balsam. Was aber, wenn die sanften Gesänge die harte Schale nicht durchbrechen? Was, wenn man sich dem Gefühl und dem Schmerz nicht mit Haut und Haar hingeben kann? Eine Möglichkeit: "Savannah songs" am Morgen nach der vermasselten Prüfung, nachdem die Freundin abgehauen ist und/oder sich ein schwerer Kater ankündigt in den Player legen. Dann wird man den psychotherapeutischen Aspekt des Albums willkommen heißen.
Highlights
- Songs for quiet souls
Tracklist
- River moon
- Moonlight ride (Carolina song)
- Communication song
- Dive into the unknown
- When your close your eyes
- Melodica song
- Songs for quiet souls
- Winterland
- Dreamstates
Gesamtspielzeit: 39:10 min.
Referenzen
The Northern Territories; Tom McRae; Brian Eno; David Sylvian; David Bowie; Leonard Cohen; Neil Halstead; Mojave 3; Richard Buckner; The Blue Nile; Ken Stringfellow; Kings Of Convenience; Christian Kjellvander; I Am Kloot; Turin Brakes; Maximilian Hecker; Patrick Wolf; Sigur Rós; The Album Leaf; Adem; Vincent Gallo; Anywhen; Elliott Smith; Polar; Coldplay; U2; Willie Porter; David Kitt; David Gray; Onelinedrawing