Das Pop - The human thing
![Das Pop- The human thing](cover/daspop2.jpg)
Franchorchamps / Haldern Pop / Cargo
VÖ: 08.11.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
![](styles/v2_0/img/deinestimme.png)
Der die das
Es gibt diese eine Szene in "Asterix bei den Belgiern", da kriegt sich Obelix über irgendeinen Quatsch mit irgendeinem Belgier in die Haare, haut dem Kerl folglich eins rein und sagt wenig später seinen berühmten Satz: "Die spinnen, die Belgier!" Und jetzt mal so mit dem Abstand von guten 2000 Jahren gesprochen: Der Dicke hatte ja nun vollkommen recht. Weil, man muß sich nur die von Das Pop mal angucken. Wenn die nicht voll einen an der Waffel haben, soll Obelix nie in den Zaubertrank gefallen sein. Das ging schon los mit "I love", dem Debütalbum, das Jarvis Cocker im Hasenkostüm eingesungen hat. Oder das wenigstens so klang. Und nun geht er weiter. Der ganze Quatsch.
Der Plan für "The human thing" muß ungefähr so ausgesehen haben: 5.000 Sachen. Pro Song. Pro Minute. Geteilt durch ø. Schon das erste Intro wird in die Freedom-Fries-Friteuse getaucht, und auch danach schmalzen sich die Streicher hier in jede freie Ritze rein. "You" schmeckt wie ein dickes Karamellbonbon, das man besser verschluckt haben sollte, bevor in "Turn" die Gitarren gegen den Verstand gebügelt werden. Die Orgel ist kaum ausgeleiert, da wirbelt "All wrong" einmal quer übers "Ob la di"-Klavier. Und bevor auch nur der dritte Song zu Ende ist, hängen wir längst in den Seilen. Zwischen den Stühlen. Auf der Schnellstraße. Die ersten hupen schon.
Vielleicht sind das aber auch nur die armen Gitarrensaiten aus "Love is fair", die jaulende Dehnübungen machen. Man solle diesen Titel bitte nicht ganz wörtlich nehmen, meint der Song so etwa und flüstert uns zwischen zwei Burt-Bacharach-Geigen einen praktischen Leitsatz für die verbleibende halbe Stunde zu. Es werden noch einige Ideen auf den Kopf gestellt, Instrumente übers Knie gelegt und Geräuschmacher ausgewrungen werden. Und wenn Einzelhandelkaufhausangestellte Humor hätten, könnten sie eine Maxi vom feurigen "Feverman" glatt unter 80s-Metal einsortieren, so sprühen hier die Gitarrenfunken zum Flippers-Schlagzeug. Nur schocken. Schocken kann uns das alles schon lange nicht mehr. Man hat uns ja gewarnt.
Wer also mehr als null Flaming-Lips-Platten besitzt, wird dann auch prima zurecht kommen mit diesem "The human thing". Mit seinen Balladen für Eiscreme-Esser und Milchshake-Trinker, die schon mal das Mellotron anschmeißen und einen Flötenspieler hochnehmen. As heard on "Another world" zum Beispiel. Macht dann auch nichts mehr, wenn es einen Moment dauert, bevor sich jemand zum Plattenspieler bequemt und die hängende Nadel aus "The machine" erlöst. Oder ein, zwei Songs vergeblich darauf warten, daß der Groschen fällt. Man möchte ja auch gar nicht mehr, als der Name verspricht. Das Pop. Der wollen nur spielen.
Highlights
- You
- Turn
- Never there
- Feelgood factors
Tracklist
- You
- Turn
- All wrong
- Never there
- Love is fair
- Telephone love
- We live again
- Another world
- The machine
- Feelgood factors
- Feverman
- Gerard
- The human thing
- Neversleeper
- Du (German version)
Gesamtspielzeit: 59:34 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Ulli |
2011-03-21 16:52:39 Uhr
"fürs erste Ohr", ist dat belgisch? |
bee |
2011-03-21 16:47:03 Uhr
neues Album The Game - gut fürs erste Ohr |
bee |
2009-01-14 20:42:14 Uhr
neues selftitled Album upcoming - auf's erste Ohr - alles wie immer ,-) |
Damsna |
2007-10-22 23:50:51 Uhr
Was ist eigentlich mit denen? |
beatfreak |
2005-05-19 21:08:18 Uhr
Ich finde die beiden Alben der Band auch ziemlich gut. Das "Human Thing" Album ist zwar ziemlich glatt poliert, aber bietet immernoch genug Details und Schrulligkeiten, um nicht kitschig zu wirken. Irgendwie typisch Belgien eben. Mal sehen, wie das nächste Album wird. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Phoenix; Girls In Hawaii; Tahiti 80; 22 Pistepirkko; Cornershop; Big Yoga Muffin; Giant Robot; Pulp; Blur; Donderevo; The Beta Band; Babybird; The High Llamas; The Flaming Lips; Super Furry Animals; Simian; The Dandy Warhols; Beck; Gisli; dEUS; Zita Swoon; Laakso; Soulwax; Rob; Scissor Sisters; Jimi Tenor; Pet Shop Boys; XTC; Prince; Stevie Wonder; Burt Bacharach
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
![Das Pop - Das Pop](/cover/daspop3.jpg)
![Das Pop - I love](/cover/daspop.jpg)
Threads im Plattentests.de-Forum
- Das Pop - The human thing (19 Beiträge / Letzter am 21.03.2011 - 16:52 Uhr)
- Anajo und das Poporchester (7 Beiträge / Letzter am 28.11.2009 - 12:39 Uhr)