Ken Stringfellow - Soft commands

YepRock / Ryko / Rough Trade
VÖ: 11.10.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10

Weichzeichner
Faul ist er ja nicht. Ken Stringfellow, Posies-Kopf und Schöngeist. Bei R.E.M., den Minus 5 und unzähligen anderen Bands hat er schon ausgeholfen. Mit den großen Big Star will er im nächsten Jahr sogar eine kaum mehr für möglich gehaltene, neue Platte herausbringen. Auch die lange vermißten Posies gibt es wieder. Und nebenbei veröffentlicht Stringfellow auch noch sein drittes Soloalbum. Nein, künstlerische Zurückhaltung kann man ihm wirklich nicht vorwerfen.
Nostalgie wäre da schon eine viel naheliegendere Unterstellung. Schließlich ist "Soft commands" bis obenhin vollgestopft mit gut abgehangenen Harmonien, tirilierenden Saiten und gefühlsduseliger Sanftheit, wie sie einem schon bei Big Star oder gar den Beach Boys das Grinsen ins Gesicht pusteten. In den sachten Momenten wehen die Siebziger, und selbst die seltenen Ausritte erinnern sich mindestens an die späten Achtziger. Als sich Indie-Rock noch die Pop-Schlagseite traute.
Das schlenkernd rockende "Don't die" ist so ein Fall, auch wenn hier die gedämpften Gitarren plötzlich Besuch von Geigen und Bombast bekommen. Überhaupt gehen Dur und Moll auf "Soft commands" gerne in die Breite. Der Opener "You drew" startet mit Klavier und Stimme, holt sich Schlagzeug und Gitarre ins Boot und erfreut sich so an seiner Dynamik, daß man meinen könnte, die Weakerthans würden mit Don McLean einen alten Schlager jammen. Mit doppelbödigem Lächeln: "Hello, grace, it's been awhile / Your footsteps can go unnoticed / That's not to say that you weren't missed / But I guess you weren't invited."
Noch abgründiger flötet "When U find someone" daher, in dem Stringfellow George W. Bush eine heimliche Liaison mit Saddam Hussein andichtet. "Hoping to hear, 'I'd love you to lead me / Show me your strengths / And I'll show you what surrender can be." Und dazu jubiliert ein absurd süßlicher Chor. Denn genauso sorgfältig, wie Stringfellow seine Verse setzt, arrangiert er die sanften Akkorde. Nur in "Let me do" und dem unmotivierten Dub von "Dawn of the dub of the dawn" trägt er mindestens eine Spur zu dick auf. Umso erfrischender ist die gleich folgende Gänsehaut "For your sake". Zu sachter Elektronik nennt Stringfellow seine Bedingungen für ungehemmte Liebe. Unter bedrohlichen Bässen und flackernden Rhythmen wachsen die einzelnen Fragmente zusammen und tragen den Song in berückende Höhen. Das ist Liebe. Wie der blinkende Zeitraffer einer nächtlichen Stadt.
Highlights
- You drew
- Don't die
- For your sake
Tracklist
- You drew
- Any love
- Known diamond
- When U find someone
- Don't die
- Let me do
- For your sake
- Je vous en prie
- You become the dawn
- Dawn of the dub of the dawn (feat. Gaffa Man)
- Cyclone graves
- Death of a city
Gesamtspielzeit: 45:25 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Flux |
2006-10-27 15:47:09 Uhr
Ist live auf jeden Fall äusserst sehenswert! |
bee |
2006-10-27 15:10:26 Uhr
mich hat diese Platte nicht recht überzeugt, dann lieber gleich Posies ,-) |
Instant Sunshine |
2006-10-27 12:13:38 Uhr
Am 8.11. spielt Ken Stringfellow in der Alten Mälzerei in Regensburg sein einziges Deutschlandkonzert auf dieser Tour, außerdem diverse Shows in Österreich.www.kenstringfellow.com |
music777 |
2004-10-21 19:55:40 Uhr
@Armin:Vielen Dank! Hoffentlich wird die Rezi nicht schlecht ... |
Armin |
2004-10-21 14:14:38 Uhr
Ein Rezensionstipp für Plattentests Online!Pah. Als ob wir davon abhängig wären. ;-) Die Rezension liegt schon fertig in der Schublade und findet mit dem nächsten Update auch den Weg in die Öffentlichkeit. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Posies; Big Star; Saltine; The Thrills; Ben Kweller; Brendan Benson; Gary Jules; Adam Green; The Beach Boys; Brian Wilson; Elvis Costello; Michael Penn; Marshall Crenshaw; Matthew Sweet; Gigolo Aunts; Teenage Fanclub; Jellyfish; Gin Blossoms; Toad The Wet Sprocket; R.E.M.; Phantom Planet; The Shins; The Replacements; The Lemonheads; The Goo Goo Dolls; Nada Surf; Fountains Of Wayne; The Weakerthans; Death Cab For Cutie; The Postal Service; Destroyer; A.C. Newman; The New Pornographers; The Blondes; Wilco; The Minus Five; Jackson Browne; Don McLean; James Taylor; Badfinger; The Beatles; The Hollies; Burt Bacharach; The Walker Brothers
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Ken Stringfellow - Soft commands (6 Beiträge / Letzter am 27.10.2006 - 15:47 Uhr)