Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Isis - Panopticon

Isis- Panopticon

Ipecac / Southern / Soulfood
VÖ: 18.10.2004

Unsere Bewertung: 8/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Unendliche Weiten

Anfang des 19. Jahrhundert entwickelte der britische Philosoph Jeremy Bentham das Panopticon. Ein dergestalt erbautes Gefängnis, das den Wächtern ermöglichte, die Insassen jederzeit zu beobachten, ohne dabei selbst gesehen werden zu können. Die Idee dahinter war, den Sträflingen das Gefühl von permanenter Überwachung zu geben - selbst wenn diese gar nicht erfolgte - und regelwidriges Verhalten somit zu minimieren. Letztlich hat sich diese Art der Haftanstalt zwar niemals durchsetzen können, für die Katz ist sie aber deshalb noch lange nicht gewesen. Ein paar abtrünnige Untergrund-Metaller waren nämlich so fasziniert von der Idee sich praktisch selbst überwachender Knastbrüder, daß sie das Panopticon kurzerhand zum leitenden Thema ihrer dritten Platte erkoren haben.

Man muß es eigentlich gar nicht mehr dazu sagen: Isis sind anders als andere Bands. Das fängt bei ihren Themen an und zieht sich auch durch ihre weitläufige, großformatige Musik. Endlose Gitarrenanstiege, minutenlanges Dahindümpeln, riesige Spannungsbögen, gewittrige Entladungen und markerschütterndes Gebrüll. Aufgetürmt zu sieben zentnerschweren Stücken zwischen 6:47 und 9:57. Wobei sie natürlich auch als ein einziges locker durchgekommen wären. Und mit Metal im eigentlichen Sinn schon lange nicht mehr viel zu schaffen haben. Weil Isis mal wieder ein paar Schritte vorwärts (und ein paar Millionen zur Seite) gegangen sind.

Einfach wird das für niemanden. Längen gehören hier schließlich zum Konzept, Umwege zum guten Ton und stetig zunehmende Komplexität zum Tagesgeschäft. Dennoch steht außer Frage, daß "Panopticon" sein Ziel erreicht. Wie hier vieles im Dunkeln gelassen wird, Andeutungen gemacht werden, zerrissene Melodiefetzen heranschleichen, Rückzieher machen und doch nach vorne drängen, wie hier Paranoia und nackte Angst aus eiskalten Stahlsaiten gekitzelt werden - all das muß einen früher oder später tatsächlich beinahe zwangsläufig gefangen nehmen, ins Fadenkreuz rücken, durchleuchten und kontrollieren. Eine Platte, die mit ihren Hörern spielt. George Orwell hätte seine Freude daran gehabt.

Und dabei möchte man vordergründig meinen, die Songs auf "Panopticon" funktionierten immerzu nach dem gleichen Prinzip. Schicht um Schicht werden Gitarren aufgetürmt, brechen dann in sich zusammen, schwellen doch wieder an und werden dabei von fürchterlichem Geschrei gejagt. Tatsächlich ist die Platte aber längst nicht so steif, wie sie wegen ihrer beinahe wissenschaftlichen Vorgehensweise zunächst erscheint. "In fiction" etwa drängelt sich durch ein beklemmendes, krachloses Intro zur staubsaugenden Hochdruck-Gitarre durch. Auch das umsichtige "Wills dissolve" tritt einem eher in den Bauch als vor den Kopf. Und in "Altered course" mit Tool-Bassist Justin Chancellor wird der umgekehrte Weg vom tosenden Gitarrensturm zum langsamen Ausglühen gemacht. Eine echte, lebendige Platte. Und wirklich nicht zu bremsen. Ein Selbstläufer.

(Daniel Gerhardt)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • In fiction
  • Grinning mouths

Tracklist

  1. So did we
  2. Backlit
  3. In fiction
  4. Wills dissolve
  5. Syndic calls
  6. Altered course
  7. Grinning mouths

Gesamtspielzeit: 59:06 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34863

Registriert seit 07.06.2013

2025-02-17 17:23:26 Uhr
boneless wird aufgrund der folgenden Äußerung ein Kopfgeld auf mich aussetzen, aber: Ich verwechsele manchmal im Kopf die Cover von dieser und dem Vorgänger (was schon aufgrund der Titel eigentlich keinen Sinn ergibt) und finde aber, es passt wunderbar. Ich empfinde musikalisch die "Panopticon" als (noch) mehr oceanic denn die Sogenannte. Fühlt sich irgendwie liquider an. :)

NeoMath

Postings: 2391

Registriert seit 11.03.2021

2025-02-10 19:08:32 Uhr
Das Album ist eine reine 10/10

Mein persönliches Highlight ist Backlit. Gänsehaut pur, wenn die harten Gitarren und der Gesang einsetzen.
Danach Grinning Mouths, dann Altered Course...
Ach, alle Stücke sind mega :-)

Lateralis84skleinerBruder

Postings: 1023

Registriert seit 03.03.2019

2025-02-10 16:52:43 Uhr
Und JA, Altered Course sind perfekte 10/10 Minuten

Lateralis84skleinerBruder

Postings: 1023

Registriert seit 03.03.2019

2025-02-10 16:41:45 Uhr
Parallel im anderen Thread beim Mitlesen mega Bock auf das Album bekommen.
Der elendig lange Schlagzeugpart in Syndic Calls kriegt mich jedes verdammte Mal

Kai

User und News-Scout

Postings: 3204

Registriert seit 25.02.2014

2021-07-27 16:08:45 Uhr
Es gab ein Repress der zwei Alben. Leider nur 1000 Stück und innerhalb von sehr kurzer Zeit (~1h) ausverkauft.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Anhören bei Spotify