These Arms Are Snakes - Oxeneers or the lion sleeps when its antilope go home

Jade Tree / Cargo
VÖ: 27.09.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Klammergriff
Aus der Konkursmasse von Botch und Kill Sadie erhebt sich etwas. Noise und Drogen und Orgel und Hirnfick light. Hin und wieder auch gerne mal ein Schrei. Als These Arms Are Snakes beherrschen die alten Recken all das immer noch aus dem Effeff. Verquere Basslinien lernen mal nebenbei das Torkeln, und man selbst wieder, was diese Vokabel "Herausforderung" eigentlich bedeutet.
Das ist nicht der einfachste Stoff, den die einem da unterjubeln. Die Versatzstücke, aus denen sich These Arms Are Snakes ihr "Oxeneers or the lion sleeps when its antelope go home" zusammenschrauben, sind schnell ertappt. Post. Punk. Hardcore. DC. Immer ein ganz klein wenig neben der Spur, aber trotzdem verflucht lässig auf dem Parkett.
Aber es ist eben nicht alles nur Kopflastigkeit. Selbstverliebtes Muckertum. "Oxeneers or the lion sleeps when its Antelope go home" kickt auch mächtig. Gerade, wenn These Arms Are Snakes, statt Matheaufgaben zu verteilen, einem ohne Umschweife was vor den Latz knallen wollen. Und es dann auch liebend gerne tun wie in "Angela's secret". Natürlich immer mit Stil. Und Würde. Für bollerndes Rumgewichse ohne Gespür für Feinsinnigkeit hat Tüftelarbeit nunmal keine Zeit.
Die Kerle stehen so dann und wann schon ein wenig neben sich. Ist ja auch gut so. Stücke wie "Gadget arms" dehnen sich da auch schonmal auf sieben Minuten Überlänge. Die wirklich fordern, statt nur zu geben. "Breathe on me / Never spit your last tooth", singen sie da. Johlen extatisch zuckend über die Bretter, als ginge es um Leben und Tod. Und lassen dann in "Tracing" nur noch Tasten sprechen. Ganz schön verspult. Hardcore für die Denkerkaste.
Highlights
- Angela's secret
- Big news
Tracklist
- The shit sisters
- Angela's secret
- Big news
- Tracing
- Your pearly whites
- Gadget arms
- Greeting from the great North Woods
- La Stanza Bianca
- Darlings of new midnight
- Oxeneer
- Idaho
Gesamtspielzeit: 40:21 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
noise Postings: 919 Registriert seit 15.06.2013 |
2020-06-06 13:23:44 Uhr
Ja das Debut ist schon gut, aber irgendwie unausgereift. So hatte ich es jedenfalls in Erinnerung.Da gefällt mir die "Tail Swallower And Dove" schon besser. Hört sich an wie aus einem Guss. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10271 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-06-06 12:51:03 Uhr
Damit meinte ich At the Drive-In, die waren bis 2000 im Post-Hardcore recht groß (gibt es auch wieder mit Reunionalbum, ist aber nicht so wichtig) und der Sänger und Gitarrist der Band haben später auch The Mars Volta gegründet. |
Hier stand Ihre Werbung Postings: 1706 Registriert seit 25.09.2014 |
2020-06-06 12:45:36 Uhr
Ich muss gestehen, ich habe keine Ahnung, wer ATDI sind. Noiseorgien klingt aber auch nicht nach meiner Musik ;) |
Mayakhedive Postings: 2396 Registriert seit 16.08.2017 |
2020-06-06 06:28:20 Uhr
An die Einschätzung häng ich mich gerne dran, schon weil der Thread sonst wohl direkt wieder in der Versenkung verschwinden würde. In manchen Momenten mag ich das Album ja sogar noch ein wenig mehr als die ebenfalls tolle “Tail Swallower & Dove“. Highlights sind für mich Opener und Closer sowie “Your Pearly Whites“ und “Darlings of New Midnight“. Ausreißer nach unten gibt's aber ohnehin nicht. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 10271 Registriert seit 23.07.2014 |
2020-06-05 21:03:44 Uhr
Fantastisches Album. Nimmt die manische Energie von ATDI, hat aber einen deutlich stärkeren Hang zum Experiment. Noiseorgien, kleine Hits, alles dabei. Dazu kommt noch der tolle Sound. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Fugazi; North Of America; Les Savy Fav; Milemarker; JR Ewing; Cave In; At The Drive-In; Vaux; Christiansen; Mínus; The Blood Brothers; Q And Not U; This Day Forward; Girls Against Boys; Engine Down; The Mars Volta; The Locust; Sparta; Standstill; The Bronx; Challenger; The Dismemberment Plan; 31Knots; Pretty Girls Make Graves; Minus The Bear; Isis; Kill Sadie; Botch
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- These Arms Are Snakes - Duct Tape & Shivering Crows (9 Beiträge / Letzter am 20.02.2022 - 20:41 Uhr)
- These Arms Are Snakes - Tail swallower and dove (10 Beiträge / Letzter am 28.07.2021 - 11:38 Uhr)
- Dust Moth - Rising // Sailing (These Arms Are Snakes, Narrows, Minus The Bear) (3 Beiträge / Letzter am 23.03.2021 - 09:06 Uhr)
- These Arms Are Snakes - Oxeneers or The Lion Sleeps When Its Antilope Go Home (5 Beiträge / Letzter am 06.06.2020 - 13:23 Uhr)
- These Arms Are Snakes (55 Beiträge / Letzter am 10.12.2017 - 16:37 Uhr)
- These Arms Are Snakes live (13 Beiträge / Letzter am 20.10.2008 - 08:51 Uhr)