The Delgados - Universal audio
Chemikal Underground / Rough Trade
VÖ: 18.10.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Where is the hate?
Der letzte Strohhalm für leere Rezensentenhirne ist gleichzeitig sein größter Feind: der Pressezettel. Es gilt als Unding, allzu arg auf diesem Stückchen Papier rumzureiten, schließlich kann es ja auch nichts dafür. Aber heute haben wir es eilig und können da leider keinen Fick drauf geben. Einmal dran gesaugt also (wir reden jetzt wieder vom Strohhalm), und schon tippt es sich wie von selbst in die Tastatur: Die Delgados machen jetzt Pop. Die Delgados haben keine Lust mehr auf große Streicherensembles. Die Delgados wollten ihr neues Album nämlich so einfach wie möglich halten. Die Delgados wollten außerdem ein paar Gitarrensoli spielen. Und die Delgados haben das Album des Jahres gemacht. Ha, da wären wir jetzt ja fast drauf reingefallen.
Fest steht jedenfalls: Nach der blütenweisen Ironie und dem butterweichen Sarkasmus ihrer letzten Platte "Hate" wird bei den Delgados jetzt erstmal durchgelüftet. Wahrscheinlich klingt die vorausgeschickte Single "Everybody come down" deshalb wie quer durch den Kakao gezogen. Ein geradezu süßer Fiepmatz von einem Popsong, dessen Refrain sich schneller eingehakt hat, als man dazu im 4/4-Takt klatschen kann. Gut und schön ist das wirklich, aber wer deshalb jetzt mit einer Platte voll lustiger Singalongs rechnet kennt die Delgados schlecht. Die Schotten wollen mit "Universal audio" zwar weg vom ewigen Image der Kritiker-Darlings und endlich ein paar Platten verkaufen. Verbogen hat sich deshalb aber noch lange keiner.
Und so dauert es auch nicht lange, bis man die erste Tür mit Abgrund dahinter aufstößt. "Come undone" schleppt ein mißgestimmtes Klavier und zentnerschwere Schlagzeuglast an Emma Pollocks glasierter Stimme vorbei. "The city consumes us" blüht gleichfalls hinter dunklen Pianoakkorden zur rauschenden Hymne auf. Und im abschließenden "Now and forever" wickeln sich Harfe und Akkordeon derart freundlich umeinander, daß die taktlos dazwischentrampelnde Stakkato-Gitarre einem wie das Ende der Welt vorkommen will. Daß "Universal audio" trotzdem versöhnlicher erscheint als das bissige "Hate", mag tatsächlich daran liegen, daß die Delgados mehr denn je um Einfachheit bemüht waren. Wer aber solch bittersüße Texte wie diese Band schreibt, wird niemals einen simplen Popsong hinbekommen. Und das ist gut zu wissen.
Highlights
- Everybody come down
- The city consumes us
- Now and forever
Tracklist
- I fought the angels
- Is this all that I came for?
- Everybody come down
- Come undone
- Get action!
- Sink or swim
- Bits of bone
- The city consumes us
- Girls of valour
- Keep on breathing
- Now and forever
Gesamtspielzeit: 40:48 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
fakeboy Postings: 5597 Registriert seit 21.08.2019 |
2022-06-08 16:40:36 Uhr
Schön. Eine sehr tolle Band, die ich leider immer mal wieder komplett vergesse. |
Immermusik Postings: 1031 Registriert seit 04.11.2021 |
2022-06-08 15:41:43 Uhr
https://www.clashmusic.com/news/glory-be-the-delgados-are-backSchön, auch wenn es „nur“ Konzerte in UK sind. |
The Triumph of Our Tired Eyes |
2007-10-30 14:13:16 Uhr
@Nein, nein und nochmal nein. Passt perfekt zur Jahreszeit. |
musie |
2007-10-30 14:04:00 Uhr
dieses album rettet nur noch meinen keller. schade eigentlich.. |
The Triumph of Our Tired Eyes |
2007-10-30 13:54:40 Uhr
Danke, die Band ist wirklich wundervoll.Musik kann Leben retten? Oh ja. Sage nur: "if this is a plan". Danke dafür. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The New Pornographers; A.C. Newman; Rilo Kiley; Belle & Sebastian; The Reindeer Section; Saturday Looks Good To Me; Gorky's Zygotic Mynci; The Flaming Lips; The Shins; Ballboy; Spearmint; The Electric Soft Parade; Gomez; Alfie; Badly Drawn Boy; Drugstore; Beulah; The Decemberists; The Good Life; Grandaddy; Of Montreal; Neutral Milk Hotel; The Apples In Stereo; Nada Surf; Yo La Tengo; Built To Spill; Guided By Voices; Arab Strap; The Divine Comedy; Pulp; Weeping Willows; Tindersticks; Mercury Rev
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Delgados - Universal audio (27 Beiträge / Letzter am 08.06.2022 - 16:40 Uhr)
- The Delgados - Hate (4 Beiträge / Letzter am 07.02.2022 - 18:13 Uhr)
- The Delgados - The Complete BBC Sessions (1 Beiträge / Letzter am 15.03.2016 - 21:51 Uhr)
- The Delgados - Domestiques (4 Beiträge / Letzter am 22.02.2011 - 17:06 Uhr)