Karate - Pockets

Southern / Al!ve
VÖ: 30.08.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Taschenspieler
Wo andere auf die Handkante des Riffs setzen, steht Geoff Farina und Karate der Sinn auf der Suche nach der Sollbruchstelle nach sanfteren Methoden. Wie schon auf dem feinen "Some boots" und dem fröhlich verfrickelten "Unsolved" weiß Farina um die Prinzipien des Jazz. Da er zudem die biegsamsten Finger diesseits von Clapton und Santana hat, läßt er seine Gitarre gerne durch die trockenen Grooves seiner Hintermannschaft tänzeln. Ein geschmeidiger Slalom um Harmonien und dezent eingestreute Breaks.
Die solistischen Eskapaden Farinas haben ihm bei manchen Indie-Gläubigen den Ruf eines abgehobenen Saitenwichsers eingebracht. Aber warum sollte es von Nachteil sein, wenn man sein Instrument beherrscht? Und bei Karate gibt es gleich drei Könner, die genug Technik im kleinen Finger haben, um nach weitschweifigen Taumeleien wieder punktgenau im Song zu landen. Von "Cacophony" keine Spur.
Die unangestrengte Präzision, mit der "Water" seine Kurven zieht, ist bewundernswert. Im sanften Fluß der Noten schwebt die ganze Niedergeschlagenheit der Geschichte mit, die Farina hier erzählt. "I want to take you to dinner, but you'd rather hang out at rest stops / Engaging in discourse better scratched in desktops." Seine Annäherungsversuche versinken wie flache Steine im Wasser. Ein paar Hüpfer vielleicht, doch dann geht's abwärts.
Auf der anderen Seite wippt da die surrealistische Heimathymne "'The state I'm in' AKA 'Goode buy from Cobbs Creek Park'" mit saftigem Sitzfleisch. Da könnte man beinahe gute Laune bekommen, wenn Farina nicht auch hier mit den Widrigkeiten des Lebens haderte. "Hey, what you're gonna do / When the credit card people come looking for you?" In einer gerechten Welt bräuchten sich Karate darum keine Sorgen zu machen. Aber in dieser gerechten Welt hätte er auch wahrscheinlich keine Themen für seine Songs. Und das wäre äußerst schade.
Highlights
- Water
- 'The state I'm in' AKA 'Goode buy from Cobbs Creek Park'
- Cacophony
- Tow truck
Tracklist
- With age
- Water
- 'The state I'm in' AKA 'Goode buy from Cobbs Creek Park'
- Cacophony
- Alingual
- Tow truck
- Pines
- Concrete
Gesamtspielzeit: 38:02 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Los Paul Postings: 195 Registriert seit 23.12.2020 |
2021-02-02 13:19:07 Uhr
Die ersten drei Karate Scheiben waren wirklich toll. Danach zu verkopft und zu lahmarschig |
Mayakhedive Postings: 2596 Registriert seit 16.08.2017 |
2021-02-02 12:01:55 Uhr
Bei meinem Karate-Tag nun bei diesem feinen Album angelangt, das hier völlig zu Unrecht in die graue 7/10er-Masse verbannt wurde.Eigentlich nur Knaller drauf. Allein das Eröffnungstrio rechtfertigt mehr als 7 Zähler. |
noise Postings: 1042 Registriert seit 15.06.2013 |
2020-05-29 17:20:54 Uhr
Na, ja, digital ist nicht so meins. Möchte schon was in der Hand haben. Wobei eine LP natürlich schöner ist als sine CD. Dafür sind CDs einfach viel günstiger. |
Mayakhedive Postings: 2596 Registriert seit 16.08.2017 |
2020-05-23 13:20:55 Uhr
Löblicher Ansatz, den ich, besonders bei unbekannteren Bands/Künstlern, auch verfolge. Entsprechend hätte ich im Notfall sogar digital vorgezogen, aber bandcamp ist Fehlanzeige, von iTunes weiß ich nichts und bei amazon.com bestellt man als Europäer ohne Kreditkarte auch nicht mal so eben.Und für solche Fälle ist discogs dann schon ganz nett. |
noise Postings: 1042 Registriert seit 15.06.2013 |
2020-05-23 12:35:53 Uhr
Versuche eigentlich immer erst mal die Scheibe als "neu" zu kaufen damit der Künstler auch was davon hat. Der Preis muss dabei natürlich akzeptabel sein.Aber wahrscheinlich wird das bei dieser nicht funktionieren. Vielleicht schlage ich deshalb tatsächlich bei Discogs zu. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Secret Stars; Red Stars Theory; The For Carnation; The Dismemberment Plan; 31Knots; Polvo; Gastr Del Sol; Slint; Sonic Youth; Mother Tongue; The Soft Machine; The Police; Talking Heads; Motorpsycho; Incense; Mogwai; The Appleseed Cast; Pedro The Lion; Torchous; Grandaddy; Modest Mouse; Built To Spill; Dinosaur Jr.; Grateful Dead; Phish; Spin Doctors; Bill Frisell; Wes Montgomery; Django Reinhardt; John Coltrane
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv


Threads im Plattentests.de-Forum
- Karate - Make it fit (21 Beiträge / Letzter am 10.01.2025 - 20:08 Uhr)
- Karate - Some Boots (18 Beiträge / Letzter am 08.06.2024 - 23:07 Uhr)
- Karate - Unsolved (15 Beiträge / Letzter am 08.06.2024 - 00:12 Uhr)
- Karate - In Place of Real Insight (1 Beiträge / Letzter am 16.12.2022 - 22:59 Uhr)
- Karate lösen sich auf (22 Beiträge / Letzter am 03.04.2021 - 08:31 Uhr)
- Karate - Pockets (17 Beiträge / Letzter am 02.02.2021 - 13:19 Uhr)
- Karate - 595 (6 Beiträge / Letzter am 02.02.2021 - 07:35 Uhr)
- The Wohlstandskinder - Dezibel-Karate (93 Beiträge / Letzter am 10.12.2013 - 19:50 Uhr)
- Bester Song von Karate? (23 Beiträge / Letzter am 16.02.2009 - 21:36 Uhr)
- Audio Karate - Lady melody (2 Beiträge / Letzter am 27.05.2004 - 10:44 Uhr)