Ian Brown - Solarized
Fiction / Polydor / Universal
VÖ: 14.09.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Schnee von gestern
Irgendwo stand einmal geschrieben, Ian Brown habe sich ganz Kolumbien durch die Nase gezogen. Kokain hin oder her, jedenfalls ist er eine der letzten Ikonen des Madchester Rave, die diesen (musikalisch) überlebt haben. Seit dem unrühmlichen Ende der Stone Roses versteht es Brown konsequent, ihr Erbe mit elektronischen Einflüssen zu kreuzen. Sein viertes Album "Solarized" macht dort weiter, wo "Music of the spheres" aufgehört hatte: Psychedelische Gitarren treffen auf wuchtige Bässe, Percussions drängen sich in den Vordergrund, und elektronische Frickeleien toben sich im Hintergrund aus.
Brown nahm nicht nur den Spirit von damals mit. Aziz Ibrahims Gitarre ist seit Jahren eng mit dem Sound von Ian Brown verbunden, und auch diesmal, sei es auf "Longsight M13" mit seinem eingängigen Refrain oder auf dem Titelstück des Albums, mischt John Squires Nachfolger bei den Stone Roses mit. Doch Brown ließ sich für dieses Album noch von wesentlich prominenteren Musikern unterstützen. "Keep what ya got" entstand durch die Zusammenarbeit mit niemand geringerem als Noel Gallagher. Das Highlight des Albums hat etwas majestätisches an sich, es entwickelt sich langsam, um einen schlußendlich zu überrollen. "Keep what ya got" ist die erste Singleauskopplung. So schließt sich der Kreis, waren es doch maßgeblich die Stone Roses, die Oasis in ihren Anfängen inspirierten.
Daß Brown mit einer Mexikanerin verheiratet, ist "Time is my everything" anzuhören. Jedenfalls scheint es, als habe Ian Brown die Trompeten und Hörner für sich entdeckt. Zumindest baut auch das hinreißende "The sweet fantastic" darauf auf, um es dann im pathetischen Refrain auf den Punkt zu bringen: "I feel fantastic / You make me feel majestic." So klingt Ian Brown auf "Solarized" letztendlich kraftvoll wie kaum jemals zuvor. Auch sonst ist er sich treu geblieben: Auf seinem aktuellen Album liegt er auch diesmal stimmlich immer ein kleines bißchen neben der Spur. Solange er dabei aber Songs wie auf "Solarized" hinbekommt, muß ihn solche Kritik nicht kratzen.
Highlights
- Longsight M13
- Time is my everything
- The sweet fantastic
- Keep what ya got
Tracklist
- Longsight M13
- Time is my everything
- Destiny or circumstance
- Upside down
- Solarized
- The sweet fantastic
- Keep what ya got
- Home is where my heart is
- One way ticket to paradise
- Kiss ya lips (no I.D.)
Gesamtspielzeit: 36:19 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
2004-10-02 22:00:54 Uhr
IAN BROWN,verehrte Herr- und Frauschaften, ist ein Name, bei dem es garantiert bei vielen von Euch umgehend ganz heftig im Hinterkopf klingelt. Vor acht Jahren trennten sich die STONE ROSES, eine DER Manchester-Bands, die die Stadt wie kaum ein anderer Act repräsentierte, bevor "Madchester" im Ecstasy-Sumpf und stumpfer "Lad"-Kultur versank. Frontmann Ian Brown wandelt seitdem auf Solopfaden. 2004 ist Brown zurück auf dem Cover von Englands "NME", füllt lockerst große Venues und legt mit "Solarized" sein feinstes Album vor. Er agiert heutzutage abwechslungsreicher denn je, lässt sich auf der ersten Single 'Keep What Ya Got' von seinem lokalen Kumpel Noel Gallagher unterstützen und hat für das Artwork Japans "Bathing Ape"-Kult-Designer Kazuki an Bord geholt. IAN BROWN Solarized Polydor / Universal VÖ: 18.10.2004 www.ianbrown.co.uk Oder schon jetzt als Import halt. :-) |
Armin |
2004-09-19 15:29:10 Uhr
Ian Brown: "Solarized", das dritte Album des Ex-Stone Roses Frontman Als die Stone Roses in den frühen 90ern spektakulär abtraten, dachte man, dies würde ihren Frontmann Ian Brown als ersten umbringen. Doch während ein Zeitgenosse nach dem anderen in schwarze Karrierelöcher fiel oder in Drogensümpfen versackte, stand Brown immer wieder auf, klopfte sich den Staub ab und erstaunte seine Kritiker. Drei Solo-CDs, alle erfolgreich bei Presse und Publikum, ebneten ihm den Weg zu seinem neuen fantastischen Album. Auf „Solarized“ reflektiert Ian Brown seine über 20jährige Karriere: Er vereint ohrwurmverdächtigen Pop mit Indierock-Fackelsongs, stellt melancholische Balladen und Liebeslieder neben Big Beat Kracher und Tracks voller Massive Attack-Düsternis. Großes Ding. "Solarized" reinhören & bestellen Videopremiere: "Keep What You Got" Zum Ian Brown-Special im Universal Rock-Magazine |
gt |
2004-09-18 20:58:08 Uhr
sein bestes Soloalbum bisher.kaufen. |
Monobrow |
2004-09-18 17:10:53 Uhr
Hi,Überlege mir die neue Platte anzuschaffen, Music of the Spheres war ein Kracher, unerwartet. Besitzt jemand bereits Solarized ? Wie ist eure Meinung darüber ? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Stone Roses; Ozark Henry; Stroke; The Happy Mondays; The Inspiral Carpets; The Charlatans; Jesus Jones; EMF; New Order; Primal Scream; Doves; Sneaker Pimps; The Music; Kasabian; The Cooper Temple Clause; U.N.K.L.E.; Pink Floyd; David Bowie; Justin Hayward; David Sylvian; The Magnetic Fields
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Ian Brown - My Way (15 Beiträge / Letzter am 13.03.2022 - 17:27 Uhr)
- Ian Brown - Ripples (14 Beiträge / Letzter am 06.03.2021 - 20:26 Uhr)
- Ian Brown - Music of the spheres (10 Beiträge / Letzter am 23.10.2011 - 00:35 Uhr)
- Ian Brown - The world is yours (7 Beiträge / Letzter am 30.11.2007 - 17:17 Uhr)
- Ian Brown - Solarized (4 Beiträge / Letzter am 02.10.2004 - 22:00 Uhr)