The Dillinger Escape Plan - Miss machine

Relapse / SPV
VÖ: 02.08.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Synapsenboogie
Progressive Grindcore, Mathcore, Spazzcore, Frickelcore - wie auch immer man das meist kaum als strukturiert erkennbare Getrümmer von The Dillinger Escape Plan nennen mag. Leicht bekömmlich ist auch "Miss machine" nicht geworden. Dabei gehen ein paar Songs (oder besser einige Passagen der auf insgesamt 99 Tracks zerstückelten elf Hirnficks) sogar fast als melodiös, gar eingängig durch. Bis die hochkonzentriert durchchoreographierte Selbstdemontage im allernächsten Moment wieder zuschlägt. Uff!
Die hypernervöse Ästhetik von "Miss machine" dürfte ganz dem Geschmack von Mike Patton entsprechen, der auf der "Irony is a dead scene"-EP seine Stimmbänder für die extremistischen Klangschnitzlern explodieren ließ. Was für ein Liebesdienst! Und keine zu unterschätzende Meßlatte für den neuen Shouter Greg Puciato, der sich auf ungewöhnliche Art in die Nähe seiner Lieblingsband schmuggeln konnte: Auf der Suche nach einem Nachfolger für den ausgestiegenen Brüllwürfel Dimitri Minakakis stellten The Dillinger Escape Plan einige Instrumentals ins Netz. Und Puciatos Gekreische überzeugte die Band derart, daß er schnell seinen Traumjob hatte. Und den lebt er intensiv aus. Nicht nur in Aktionen wie dem spontanen Schiß auf die Bühne des Reading-Festivals, der versinnbildlichen sollte, was er von den folgenden Acts wie Puddle Of Mudd hielt.
Doch egal, wer nun das Mikrophon vollgeifert und zerkaut, Musik von The Dillinger Escape Plan goutiert man am sichersten mit eingezogenem Kopf. Selbst einen vergleichsweise harmlosen Noiserocker wie "Highway robbery" sollte man nie unterschätzen. Auch dann nicht, wenn "Baby's first coffin" oder "We are the storm" mit sehnsüchtigem Geschwelge daherzukommen scheinen. Die Ruhe vor dem Sturm und so. Denn hinter dem nächsten Break könnte eine herbe Klatsche wie "Panasonic youth" lauern.
Irrwitzige Saitenflitzereien, jazzinformierte Harmoniewechsel, unzurechnungsfähige Trommel-Trümmereien - auf "Miss machine" ist alles möglich. Zeit für sinnfreies Namedropping: Sick Of It All jammen mit Mars Volta, Fantômas infiltrieren Slipknot, und Nine Inch Nails remixen Converge. Passend dazu spielt Puciato ein Halbdutzend Rollen, oft mehrere gleichzeitig. Manchmal ein wenig zu nah an den Vorbildern, aber selbst dann mit feuerspuckender Hingabe.
The Dillinger Escape Plan kultivieren die Extreme. Denn Brutalität zeigt sich nicht nur im Frontalangriff, sondern vor allem in der zwischenzeitlichen Zurücknahme der Gewalt. Die Hand auf der Herdplatte brennt ja schließlich auch viel stärker, wenn sie vorher eine Weile im Kühlschrank verweilen durfte. Dieser Wahnsinn hat Methode. Und so geht das kalibrierte Chaos von "Miss machine" beinahe als wissenschaftsphilosophisches Experiment durch. Wenn Stephen Hawking tanzen würde, dann nur auf solches Zeug.
Bestellen/anhören bei Amazon
Highlights
- Panasonic youth
- Highway robbery
- Setting fire to sleeping giants
- Baby's first coffin
Tracklist
- Panasonic youth
- Sunshine the werewolf
- Highway robbery
- Van damsel
- Phone home
- We are the storm
- Crutch field tongs
- Setting fire to sleeping giants
- Baby's first coffin
- Unretrofied
- The perfect design
Gesamtspielzeit: 39:11 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
lel |
2019-02-22 12:56:11 Uhr
SEA+AIR Sängerin war vorher bei Jumbo Jet. Die haben Chaotic HC, Screamo Krams gemacht. Macht also so rum Sinn. |
Affengitarre User und News-Scout Postings: 8372 Registriert seit 23.07.2014 |
2018-11-10 12:12:19 Uhr
Ja, klingt interessant. Danke für die Info! |
Flimmern |
2018-11-10 11:57:16 Uhr
Der Dillinger-Bassist hat übrigens eine neue Band namens Azusa u.a. mit Extol-Mitgliedern. So weit, so gut. Was mich aber weghaut ist der Gesang. Den übernimmt nämlich die Sängerin der Indie-Pop-Band SEA+AIR. Keine Ahnung, wie so eine Kombination zustande kommt. Geht aber ab. Album kommt jetzt bald am 16.11.Falls sich jemand interessiert, gibt hier ne Hörprobe: https://www.youtube.com/watch?v=Aci3pimlw44 |
Armin Plattentests.de-Chef Postings: 19403 Registriert seit 08.01.2012 |
2017-03-09 18:01:30 Uhr - Newsbeitrag
THE DILLINGER ESCAPE PLAN bestätigen weiteren DeutschlandterminIm Juni und August diesen Jahres kommen THE DILLINGER ESCAPE PLAN ein letztes Mal zurück nach Deutschland, um ihre ursprünglich im Frühjahr geplanten Abschiedskonzerte zu geben. Neben München, Wiesbaden, Köln und Leipzig werden sie nun auch Nürnberg beehren. Wer THE DILLINGER ESCAPE PLAN noch nicht live erleben durfte, hat jetzt die absolut letzte Gelegenheit dazu. Präsentiert werden die Termine von VISIONS, FUZE, laut.de und Pretty In Noise. 14.06.2017 München – Backstage Halle (verlegt vom 20. Februar - nur noch Resttickets!) 25.06.2017 Wiesbaden – Schlachthof (verlegt vom 3. März) 08.08.2017 Nürnberg – Hirsch (NEU) 15.08.2017 Köln – Gloria (verlegt vom 4. März - nur noch Resttickets!) 16.08.2017 Leipzig – Conne Island (verlegt vom 14. Februar) Tickets gibt es für 23,00 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten CTS–VVK-Stellen sowie unter der Hotline 01806 – 853653 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), auf fkpscorpio.com und eventim.de. Infos und Musik unter dillingerescapeplan.org, facebook.com/dillingerescapeplan, twitter.com/dillingerescpln, instagram.com/dillingerescapeplan, youtube.com/dillingerescapeplan, vimeo.com/dillingerescapeplan und soundcloud.com/dillingerescapeplan. |
für jeden was dabei |
2017-03-05 15:33:48 Uhr
ich mag gerade die catchyness dieser platte und dieses wechselspiel zwischen hart und zart. ein werk für die ganze familie! |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Isis; Botch; Converge; Coalesce; Watch Them Die; Meshuggah; The Blood Brothers; The Locust; Mr. Bungle; Fantômas; Tomahawk; Faith No More; Mínus; Napalm Death; Carcass; Between The Buried And Me; Since By Man; Burnt By The Sun; Every Time I Die; Today Is The Day; Caliban; Hatebreed; Poison The Well; Refused; Snapcase; Sick Of It All; Glassjaw; The Jesus Lizard; Drive Like Jehu; Neurosis; The Mars Volta; Candiria; Hella; Don Caballero; Lethargy; Slipknot; Slayer; System Of A Down; Deftones; Metallica; Fear Factory; Error; Foetus; Ministry; Nine Inch Nails
Surftipps
- http://www.dillingerescapeplan.com/
- http://calculatinginfinity.tripod.com/
- http://shop.relapse.com/artist/artist.aspx?ArtistID=10030
- http://www.epitaph.com/bands/index.php?id=218
- http://www.prickmag.net/dillingerescapeplanfeature.html
- http://www.drownedinsound.com/bands/218.html
- http://www.tonspion.de/mp3.php?id=1608
- http://www.music-scan.de/infos/stories/details.php?id=333
- http://www.powermetal.de/interview/interview-571.html
- http://www.revolvermag.com/features/0904.dillinger-escape-pl an/
- http://www.skinnysmusic.com.au/Interviews/dillingerescapepla ninterview.htm
- http://www.downloadfestival.co.uk/dlf_live/artist/artistinfo .asp?id=56
- http://www.bnrmetal.com/groups/dep.htm
- http://en.wikipedia.org/wiki/Dillinger_Escape_Plan
- http://www.vh1.com/artists/az/dillinger_escape_plan/artist.j html
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- The Dillinger Escape Plan - Miss machine (38 Beiträge / Letzter am 22.02.2019 - 12:56 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - Dissociation (79 Beiträge / Letzter am 26.02.2017 - 10:42 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - Ire works (119 Beiträge / Letzter am 02.04.2015 - 20:20 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - One of us is the killer (88 Beiträge / Letzter am 06.03.2015 - 17:58 Uhr)
- The Dillinger Escape Plan - Option paralysis (105 Beiträge / Letzter am 06.03.2015 - 17:54 Uhr)