Sufjan Stevens - Michigan
Asthmatic Kitty / Rough Trade / Sanctuary / Rough Trade
VÖ: 12.07.2004
Unsere Bewertung: 8/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
Forever hold your peace
Es ist nicht weniger als eines der ambitioniertesten Vorhaben der Musikgeschichte: Sufjan Stevens möchte über jeden einzelnen Staat der USA ein Konzeptalbum schreiben. Von Virginia bis Kalifornien. Und von North Dakota bis runter nach Texas. Einmal kreuz und einmal quer durchs Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Macht also 50 Platten (51, sollte er "Akte X"-Fan sein oder gelegentlich New Model Army hören) und eine echte Lebensaufgabe. Bloß, wer deshalb glaubt, daß Sufjan Stevens einigermaßen ausgelastet wäre, liegt ganz schön falsch. Erst vor ein paar Monaten hat er auch noch ein Album neben dieser Reihe veröffentlicht, das himmlische Höllenwerk "Seven swans". Und jetzt wird der Auftakt seiner Staaten-Serie endlich in Deutschland nachgereicht: "Michigan". Herzlich Willkommen!
Hier gibt es alles. Die unvorstellbaren Weiten der Großen Seen, unendlich geradeaus führende Highways. Kleine Holzhütten für die Ferien, direkt am Wasser. Ruhe. Und mittendrin einen Industrie-Moloch wie Detroit. Alleinstehende Frauen, die drei Scheißjobs haben, um ihre Kinder über die Runden zu bringen. Die langsam verslummten Viertel, in denen nur die Menschen leben, die es sonst nirgendwo können. Und genauso die steinreichen CEOs, die Karriere gemacht haben, bei General Motors, Boeing oder sonst wo. Michigan ist Sufjan Stevens' Heimatstaat, und es ist ein kleines Amerika für sich genommen. Mit dem gleichen kulturellen Durcheinander, den Gegensätzen und Widersprüchen, die auch das große ausmachen.
Darauf abgestimmt sind es auch Widersprüche, die das Album "Michigan" charakterisieren. Sufjan Stevens erzählt in seiner eigenen Klangsprache, klingt wie kein anderer Songwriter, rastlos, oft nervös, manchmal auch hektisch. Trotzdem scheint seine Platte in sich selbst zu ruhen, alleine wegen ihrer gewaltigen Ausmaße. Die Songs sind bis zu neuneinhalb Minuten lang, weiten sich aus auf Kompositionen von orchestralem Umfang, werden kleine Elegien, sakral wie Kirchenmusik. Und daneben steht dann ein Stück wie "For the widows in paradise". Ein Banjo, eine Trompete. Zwei Stimmen, vier Minuten. Sie singen "I'd do anything for you." Hier gibt es alles.
Seltener, als man zunächst glaubt, basieren die Lieder von Sufjan Stevens auf der Gitarre. Das Klavier stellt sich heraus, ist der heimliche Dirigent unter mehr als 20 Instrumenten, die Sufjan meist selbst gespielt hat. Glockenspiele, Mädchenchöre, Moog-Synthies, Holz-, und Blechbläser tummeln sich händchenhaltend im zentralen "Detroit, lift up your weary head!", das trotzdem noch Zeit findet für etwas so banales wie ein Gitarrensolo. Und allein das Schlagzeug hat genügend Tricks drauf, um sich als Thema für eine eigene Magisterarbeit aufzudrängen. Es braucht gute Kopfhörer, um nichts zu verpassen. Streicher wird man auch damit nicht entdecken. Aber andere Dinge sind ohnehin wichtiger.
So sehr Sufjans Songwriting auch in die Breite geht, so verpflichtet fühlt er sich doch auch den Themen der einfachen Menschen. Er singt seine Lieder für die Witwen, die Arbeitslosen, für seine Geschwister und den Typ aus dem Drug Store, der sein Leben einfach nicht auf die Reihe kriegt. Er findet Worte für sie, die trösten, die helfen und gesund machen. Ohne zu verklären oder in Phantasien zu versinken. Obwohl all seine Lieder so eigenartig klingen, daß man nicht mal sagen könnte, ob sie 100 Jahre alt sind, oder vielleicht doch nie geschrieben wurden. Sondern bloß ein verwegener Traum sind. Irgendwo in Michigan. In einem wirklich kühnen Kopf.
Highlights
- Flint (For the unemployed and underpaid)
- For the widows in paradise, for the fatherless in Ypsilanti
- Detroit, lift up your weary head! (Rebuild! Restore! Reconsider!)
- Vito's ordination song
Tracklist
- Flint (For the unemployed and underpaid)
- All good naysayers, speak up! Or forever hold your peace!
- For the widows in paradise, for the fatherless in Ypsilanti
- Say yes! to M!ch!gan!
- The upper peninsula
- Tahquamenon Falls
- Holland
- Detroit, lift up your weary head! (Rebuild! Restore! Reconsider!)
- Romulus
- Alanson, crooked river
- Sleeping bear, sault Saint Marie
- They also mourn who do not wear black (For the homeless in Muskegon)
- Oh God, where are you now? (In Pickeral Lake? Pigeon? Marquette? Mackinaw?)
- Redford (For Yia-Yia and Pappou)
- Vito's ordination song
- Marching band
- Pickeral Lake
Gesamtspielzeit: 73:12 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Gomes21 Postings: 5280 Registriert seit 20.06.2013 |
2017-11-26 10:30:47 Uhr
Für mich steht Michigan auch nur knapp hinter Illinois und C&L und wie Felix schon sagt; ein langsamer grower. Ein sehr intimes Album. |
Felix H Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion Postings: 10267 Registriert seit 26.02.2016 |
2017-11-26 02:24:29 Uhr
Es ist sicher das "kleinere" Album im Vergleich zu "Illinois", soll es wohl aber auch sein. Für mich war "Michigan" immer ein extrem langsamer Grower. Konnte ich quasi jahrweise messen, bis es nur knapp hinter "Illinois" landete. Gut und dann kam "Carrie & Lowell" als noch intimeres und tolleres Werk. Lässt das hier vielleicht etwas untergehen. |
Gordon Fraser Postings: 2725 Registriert seit 14.06.2013 |
2017-11-25 19:12:37 Uhr
Landet weiterhin jedes Jahr mindestens einmal im Player, auch weil ich immer noch nicht so hundertprozentig mit allem auf der Platte klarkomme. Die Ideen, die "Illinois" so groß werden lassen, sind hier schon da, aber noch nicht so ausgefeilt. Eher 7/10 für mich. "Romulus" versteht man erst mit dem Wissen um "Carrie & Lowell" so richtig. Finde solche Querbezüge im Katalog eines Künstlers immer faszinierend. |
~°°~ |
2012-02-23 22:02:35 Uhr
Absolut! Romulus ist nicht nur wunderschön, sondern auch unfassbar traurig.Von Romulus gibt es auch eine ziemlich nette Coverversion bzw. Interpretation ;) http://www.youtube.com/watch?v=7shIDuagr9w |
The Triumph of Our Tired Eyes |
2012-02-02 12:13:43 Uhr
Mein Gott, warum merk ich denn erst jetzt wie grossartig "Romulus" ist? Der Text ist ja mal etwas vom Traurigsten was es gibt. I was ashamed of her. |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Danielson Famile; Br. Danielson; Marzuki; Elliott Smith; Great Lake Swimmers; Timothy Monger; Rufus Wainwright; St. Thomas; Songs:Ohia; The Mountain Goats; Califone; Low; Yo La Tengo; Spiritualized; The Flaming Lips; Mercury Rev; The Magnetic Fields; Broken Social Scene; Sparklehorse; Palace Music; Bonnie 'Prince' Billy; (Smog); Manitoba; Mojave 3; Neil Halstead; Nick Drake; Tim Buckley; Jeff Buckley; Damien Rice; Badly Drawn Boy; The Polyphonic Spree; The High Llamas; The Kingsbury Manx; Belle & Sebastian; Wilco; Jim O'Rourke
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Sufjan Stevens, Nico Muhly, Bryce Dessner & James McAlister - Planetarium (59 Beiträge / Letzter am 30.12.2024 - 14:56 Uhr)
- Sufjan Stevens - Illinois (410 Beiträge / Letzter am 22.06.2024 - 17:28 Uhr)
- Sufjan Stevens - Seven swans (55 Beiträge / Letzter am 23.05.2024 - 16:53 Uhr)
- Illinoise: A New Musical (Sufjan Stevens) (1 Beiträge / Letzter am 22.05.2024 - 19:42 Uhr)
- Sufjan Stevens - Javelin (111 Beiträge / Letzter am 30.11.2023 - 20:32 Uhr)
- Sufjan Stevens, Timo Andres, Conor Hanick - Reflections (4 Beiträge / Letzter am 24.05.2023 - 21:17 Uhr)
- Sufjan Stevens - Carrie & Lowell (468 Beiträge / Letzter am 03.03.2023 - 19:49 Uhr)
- Sufjan Stevens - Carrie & Lowell live (157 Beiträge / Letzter am 26.11.2022 - 00:08 Uhr)
- Sufjan Stevens (112 Beiträge / Letzter am 20.11.2022 - 22:19 Uhr)
- Sufjan Stevens - The age of adz (657 Beiträge / Letzter am 25.03.2022 - 08:49 Uhr)
- Sufjan Stevens & Angelo De Augustine - A Beginner's Mind (79 Beiträge / Letzter am 02.01.2022 - 23:40 Uhr)
- Sufjan Stevens - Convocations (27 Beiträge / Letzter am 12.05.2021 - 21:59 Uhr)
- Sufjan Stevens - All delighted people EP (37 Beiträge / Letzter am 30.03.2021 - 18:39 Uhr)
- Sufjan Stevens - The ascension (159 Beiträge / Letzter am 11.02.2021 - 19:38 Uhr)
- Sufjan Stevens - Silver & gold (Songs for Christmas II Vol. 6-10) (31 Beiträge / Letzter am 18.12.2020 - 21:02 Uhr)
- Sufjan Stevens & Lowell Brams - Aporia (16 Beiträge / Letzter am 24.03.2020 - 21:17 Uhr)
- Sufjan Stevens & Time Andres - The decalogue (1 Beiträge / Letzter am 18.10.2019 - 19:02 Uhr)
- Sufjan Stevens - Love yourself / With my hole heart (6 Beiträge / Letzter am 30.05.2019 - 16:15 Uhr)
- Sufjan Stevens - Songs for Christmas (86 Beiträge / Letzter am 13.11.2018 - 11:21 Uhr)
- Sufjan Stevens - Tonya Harding (song) (17 Beiträge / Letzter am 31.12.2017 - 11:22 Uhr)
- Sufjan Stevens - The greatest gift mixtape: Outtakes, remixes & demos from 'Carrie & Lowell' (22 Beiträge / Letzter am 20.12.2017 - 21:03 Uhr)
- Sufjan Stevens - Michigan (44 Beiträge / Letzter am 26.11.2017 - 10:30 Uhr)
- Sufjan Stevens - Round-Up (8 Beiträge / Letzter am 12.01.2015 - 22:04 Uhr)
- Bester Song von Sufjan Stevens (28 Beiträge / Letzter am 26.04.2014 - 01:17 Uhr)
- Sisyphus - Sisyphus (Sufjan Stevens, Son Lux & Serengeti) (25 Beiträge / Letzter am 02.04.2014 - 08:57 Uhr)
- Sufjan Stevens - einfach nur überbewertet? (27 Beiträge / Letzter am 15.02.2013 - 20:22 Uhr)
- Sufjan Stevens - A Sun came (4 Beiträge / Letzter am 25.12.2012 - 11:34 Uhr)
- Weihnachtsalbum von Sufjan Stevens (1 Beiträge / Letzter am 14.11.2012 - 07:30 Uhr)
- Sufjan Stevens - The BQE (3 Beiträge / Letzter am 04.10.2012 - 16:03 Uhr)
- Antony Hegarty vs. Sufjan Stevens (7 Beiträge / Letzter am 03.04.2012 - 17:41 Uhr)
- Sufjan Stevens - Live (39 Beiträge / Letzter am 19.06.2011 - 14:08 Uhr)
- Sufjan Stevens - The avalanche (57 Beiträge / Letzter am 25.02.2007 - 21:35 Uhr)