Mediengruppe Telekommander - Die ganze Kraft einer Kultur

Enduro / Mute / EMI
VÖ: 24.05.2004
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Achtung, Achtung!
"Von Kultur zu reden war schon immer wider die Kultur", wußte Adorno. Das schert die Mediengruppe Telekommander reichlich wenig. Für sie muß es dann sogleich mal "Die ganze Kraft einer Kultur" sein. Wer dies nun Jahre nach der peinlichen Diskussion um den Begriff der "Leitkultur" mißdeuten möchte oder sich gar vom Songtitel "Panzer" provoziert fühlt, dem sei dieses Album ans Herz gelegt. Genau hinzuhören lohnt hier nämlich. Deutschtümelei oder ähnliche Verwirrungen sind hier natürlich nicht zu befürchten. Stattdessen ist perfider Trendwahn, Pop bis zum Erbrechen oder das Gleichgewicht der Oberschicht im Visier der Mediengruppe.
Diese hat den ironischen Umgang mit den Anglizismen der Werbersprache und den Phrasen der Informationsgesellschaft perfektioniert. Kein Wunder: So kommen die Mitglieder der Mediengruppe im weitesten Sinne eben aus jenem Umfeld. Und liefern sozusagen Medien- und Konsumkritik für Styler, Kommunikationsdesigner und ganz Berlin-Mitte. Mit "Camouflage Yuppie" hatte es die Mediengruppe bereits auf ihrer ersten EP auf den Punkt gebracht. "Den Regler auf zehn / Am Gleichschaltmodul / Und die aktuellen Updates vom Medienmogul / Präzises Befolgen der Lifestyle-Instruktionen / Sind Voraussetzung für solide Funktion." Was sich liest, als hätte die Studentenvertretung der Neo-Marxisten den Freestyle für sich entdeckt, klingt im Soundmix aus HipHop, Punk, NDW und Elektro allerdings durchaus beinahe innovativ.
Das Konzept der Mediengruppe, irgendwie neu und subversiv zu überraschen, ist aufgegangen. Schade nur, daß "Die Kraft einer ganzen Kultur" darüber hinaus nicht wirklich beeindrucken kann. Die Platte wird durch die Idee und die Attitüde ihrer Interpreten getragen. Schon bald hat man das Prinzip des Albums verinnerlicht, die Mediengruppe vermittelt ihren Output via Sprechgesang, technisch irgendwo zwischen Vocoder und Megaphon. Das alles präzise gepitched und tadellos produziert. Aber für den Konsumenten eben nichts von langer Halbwertzeit.
Sei es nun das Airplay im Musikfernsehen oder das Feature im Printsektor: Die Medienpräsenz der Mediengruppe ist diesen Sommer gesichert. So gibt die Mediengruppe dem Rezipienten dann auch gleich ihre Agenda mit auf den Weg: "Sorgst für Skandal / Dir doch egal / Auf deinem eigenen Kanal."
Highlights
- Trend
- Bis zum Erbrechen schreien
- Kommanda
Tracklist
- Trend
- Fantastisch automatisch
- Steht auf
- Bis zum Erbrechen schreien
- Panzer
- Für schwer erziehbare Konsumentinnen
- Was sie schon immer über die Mediengruppe wissen wollten
- Kommanda
- Technik und machines
- Was ganz Feines
Gesamtspielzeit: 36:35 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren (auch ohne Anmeldung möglich)
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Platoon |
2005-12-14 16:48:43 Uhr
Danke für die Antworten, werde mir das einmal durchschauen :) |
Oliver Ding |
2005-12-14 15:35:55 Uhr
Christian Kreuz, NMFarmer, Superherorockstar, Knarf Rellöm, Winson, PeterLicht, The Aim Of Design Is To Define Space, Jeans Team, Mense Reents, Justus Köhncke, Rocko Schamoni, Andreas Dorau, Jens Friebe, Märtini Brös, Nord, Finkenauer, Kolkhorst, Gautsch, Malente, The Oliver Twist, Tarwater, Phantom/Ghost, Sid Le Rock, Add N To (X) ... |
carsten* |
2005-12-14 14:22:32 Uhr
Von Spar, Saalschutz, Räuberhöhle, Egotronic, Multiplex Johnson, Nachlader, Spillsbury, Die Türen, Trend, Kissogram, Der Tante Renate,... |
Platoon |
2005-12-14 13:42:37 Uhr
1. Ich hab mir jetzt auch diese Platte besorgt. 2. Kennt wer von euch die Remix-Version von "Telekommanda" von LFO Demon? Die ist noch ein ganzes Stück besser als das Original, besonders der Beat ist der Hammer :O 3. Alle, die das Album einmal komplett durchhören wollen, können das auf ihrer Homepage machen: http://www.mediengruppe-telekommander.de 4. Welche Referenzen könnt ihr mir zu dieser Gruppe sagen? Suche noch weitere Bands, die ähnliche schräge Musik machen :D |
uczen |
2005-05-31 08:51:21 Uhr
meinst du mich? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Christian Harder; Die Türen; Christian Kreuz; Deichkind; Supershirt; K.I.Z.; NMFarner; Von Spar; Eine Oliver Twist Kooperation; The Oliver Twist; Abwärts; Fehlfarben; Grauzone; X-Mal Deutschland; Deutsch Amerikanische Freundschaft; Einstürzende Neubauten; Kraftwerk; Spillsbury; Hellfire; Mia.; Saalschutz; Knarf Rellöm; Huah!; Die Sterne; Go Plus; Sonny Jim; Kokon; Winson; Superherorockstar; Console; Peaches; Chicks On Speed; Trio; UKW; Palais Schaumburg; Foyer Des Arts; Second Decay; Das Ich; Goethes Erben
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Mediengruppe Telekommander - Näher am Menschen (39 Beiträge / Letzter am 20.03.2011 - 20:06 Uhr)
- Mediengruppe Telekommander - Einer muss in Führung gehen (1 Beiträge / Letzter am 21.08.2009 - 08:29 Uhr)
- Deutschsprachig, merkwürdig, tanzbar - Musik wie Mediengruppe Telekommander, Deichkind, Knarf Rellöm (16 Beiträge / Letzter am 17.06.2008 - 19:39 Uhr)
- Mediengruppe Telekommander - Die ganze Kraft einer Kultur (21 Beiträge / Letzter am 14.12.2005 - 16:48 Uhr)