Standstill - Standstill

Defiance / Rough Trade
VÖ: 24.05.2004
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Hitzköpfe
Als gäbe es nicht schon Rätsel genug. Hypnotische Bassläufe schwirren durch den Äther, in spanisch vorgetragene Mantras sprengen gängige Schubladen. Kunstkacke, könnte hier meinen, wer nicht so richtig zuhören mag. Blödsinn natürlich. Allerdings: So auf After The Drive-In beschränken sich Standstill absolut nicht. Mehr. Postcore-Schnipsel fressen Nullachtfuffzehn-Strukturen. Und dann minutenlang dieses Verharren im Schwebezustand. Viva la revoluçion! Oder so.
In "G.M." brummt's und klaviert's fünfeinhalb Minuten erst mal eher mittelschnell. Ruckzuck machen Standstill den Hupfdohlen aus dem Circlepit von nebenan den Garaus. Da schüttelt man schon mal etwas verwirrt den Kopf. Am Anfang. Doch dann nehmen die Spanier einen doch irgendwie gefangen. Da ist diese Magie. Das besondere Etwas. Herz und Seele. Und nicht zuletzt eine geheimnisvolle Aura, die auch daher rührt, daß "Standstill" ganz anders ist. Und vor allem Zeile um Zeile komplett in spanisch intoniert.
Ausgetüftelte Percussionarbeit, sparsame Instrumentierung. Eine Stimme, die mehr ausstrahlt, als puren Exotenbonus. "Si me levanto" braucht nicht mehr, fasziniert aber trotzdem. In "Poeama n°3" oder "La vieja gibellina" stöpseln Standstill die Gitarren zeitweise trotzdem mal auf mezzoforte. Machen aber zugleich klar, daß sie schroffe Lautstärke als schlichtes Gimmick absolut nicht nötig haben.
Einfach ist "Standstill" nicht. Sehr interessant. Aber eben auch anstrengend. Böse Zungen kommen da wieder mit diesem ekligen Begriff von vorhin. Kunstkacke. Zum Glück steht bei Standstill immer noch der gute Ton an sich im Vordergrund. Man stöpselt zwar Fragment in Fragment, bastelt sich daraus aber etwas sehr Eigenes. Womöglich Einzigartiges. Südländische Rhythmen zucken. Hüften kreisen. Sternzeit unendlich: Irgendwo auf dem gefährlich schmalen Grat zwischen Ambition und Song. In gefährlicher Schräglage. Aber obenauf.
Highlights
- G.M.
- 88:88
Tracklist
- Feliz en tu dia
- La vieja gibellina
- G.M.
- Por todas las cosas
- Si me levanto
- Poema n°3
- Cuando
- Gafas de buzo
- Un gran final
- 88:88
Gesamtspielzeit: 40:43 min.
Referenzen
Cube; ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead; The Copperpot Journals; North Of America; De Facto; Cave In; Amplifier; At The Drive-In; The Mars Volta; Sparta; Drive Like Jehu; Q And Not U; Burning Airlines; The Plan; Girls Against Boys; Jawbox; JR Ewing; Coheed And Cambria; Dredg; Carrera
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Standstill - The ionic spell (10 Beiträge / Letzter am 25.05.2010 - 17:34 Uhr)
- Standstill (24 Beiträge / Letzter am 26.11.2007 - 19:09 Uhr)
- Standstill - Memories collector (8 Beiträge / Letzter am 11.07.2002 - 21:35 Uhr)