Marcy Playground - MP3

Reality / Sony
VÖ: 14.06.2004
Unsere Bewertung: 5/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10

Langzeitstudenten
Wie wir mittlerweile wissen, besteht gar kein besonders großer Unterschied zwischen dem gemeinen College-Studenten und jenen Menschen, die Musik für ihn machen. Beide tragen die billigste Brille, die der Optiker vorrätig hatte, beide haben den billigsten Haarschnitt, den der Friseur schneiden konnte, und beiden scheint mit zunehmender Semesterzahl immer schneller die Zeit wegzulaufen. Marcy Playground etwa sind nun auch schon College-Rocker im geschätzten 20. Semester. Und kräht noch ein Hahn nach denen? Gibt es irgendjemanden, der glaubt, daß die irgendwann mal einen vernünftigen Abschluß in irgendetwas Ordentlichem machen? Nachdem sie die letzten zehn Semester komplett verbummelt haben? Nein. Natürlich nicht.
Wer Marcy Playground zuletzt für tot gehalten hat, der hat ihnen immerhin noch etwas mehr Beachtung geschenkt als alle anderen. Und gleichzeitig die Ausgefuchstheit von echten College-Veteranen unterschätzt. Wenn schließlich einer weiß, wie man sich aus aussichtslosen Situationen herausmogelt, dann ein solcher. Und "MP3", das Marcy-Playground-Comeback-Album nach fünf Jahren Pause, gewinnt nicht nur die goldene Plakette am Silberband für das blödeste Wortspiel im Abrechnungszeitraum. Es ist sogar gar nicht schlecht. Altbacken zwar, ja spröde auch und regelrecht angestaubt. Aber gar nicht schlecht.
Wie das passiert ist? Indem Marcy Playground einfach und trotzig an der Uhr gedreht haben. "MP3" ist 1996. Dreiminütige Stoßgebete huldigen dem Powerpop, alten "Rock and roll heroes" werden schmissige Nachrufe hinterhergeschickt, und mit "No one's boy" hat man sogar einen einleuchtenden Nachfolger zu "Sex and candy" geschrieben. Daß aber fast auf jede gelungene Riff-Klatsche Marke "Spoonfed" ein platt getretener Grobfug wie "Flag and finger" kommt, nimmt der Sache ziemlich schnell den Wind aus den Segeln. Zumal all das hier letztlich doch ähnlich außergewöhnlich ist, wie ein Student, der seinen College-Abschluß macht. Nur wer Marcy Playgrounds Geschichte der letzten fünf Jahre kennt, dürfte daran etwas Besonderes finden.
Highlights
- Spoonfed
- No one's boy
Tracklist
- Spoonfed
- Blood in alphabet soup
- No one's boy
- Hotter than the sun
- Rock and roll heroes
- Jesse went to war
- Flag and finger
- Deadly handsome man
- Punk rock superstar
- Paper dolls
- Death of a cheerleader
- Brand new day
- Sleepy eyes
- Barfly
Gesamtspielzeit: 50:14 min.
Referenzen
Everclear; Fastball; Barenaked Ladies; Nada Surf; The Stereo; Fountains Of Wayne; The Candyskins; The Wannadies; Weezer; Ozma; OK Go; Superdrag; Third Eye Blind; Better Than Ezra; Collective Soul; Marah; Feeder; Ash; The 45s; Campus; Chewy; The Presidents Of The United States Of America; Third Eye Blind; Wheatus; Dumdums; Lit; Sugar Ray; Glow; Liquido
Surftipps
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Marcy Playground (14 Beiträge / Letzter am 06.12.2009 - 22:54 Uhr)