Faithless - No roots

Cheeky / Arista / BMG
VÖ: 07.06.2004
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Quadratwurzel
Faithless waren eigentlich schon immer die Rockband unter den Mainstream-Technopoppern. Und zwar nicht nur, weil die Dancefloor-Hymnen der Briten um Frontheiserchen Maxi Jazz und Tastenchefin Sister Bliss auch manchen Gitarrenfreund zum Schwitzen brachten - egal ob von Konserve oder livehaftig auf der Bühne. "No roots", ihr mittlerweile viertes Album, gibt denn auch mehr als zuvor eine Ahnung der hypnotischen Bühnenshows. Und wirkt dabei doch wie ein eigens angefertigter DJ-Mix. Faithless sind also einmal mehr genau in ihrem Element: die köchelnde Melange aus Disco, House, Funk, Blues, HipHop, Jazz und Soul.
Die Beats stoisch treibend wie eine gut geölte Diesellock, die Melodiebruchstücke mantraartig deklamiert, die düstere Sprech-Philosophie von Maxi Jazz beweglich und salbungsvoll. "No roots" will vor allem eine Besinnung auf die eigenen Stärken sein. Dumm nur, daß die von klaren Synthie-Riffs angetriebenen Armerecker wie "Salva mea", "God is a DJ" oder der ewige Klassiker "Insomnia" dieses Mal vergessen wurden. Denn sie waren es schließlich, die bei aller Kalkuliertheit immer die besten Momente von Faithless ausmachten.
Dabei bemüht sich das Kollektiv durchaus. Die aufrüttelnde Single "Mass destruction" kommt zunächst als zeigefingernder Sphärenwumms daher, um als Bonus am Ende des Albums noch einmal von antikem Geträller und Gebläse untermalt auf die Balearen zu schielen. Dabei will der Text so gar nicht zu unüberlegter Zappelei passen: "Whether long range weapon or suicide bomber / Wicked mind is a weapon of mass destruction." Das zweigeteilte "I want more" türmt sich langsam auf, um dann mit seinem Nina-Simone-Schnipsel Gas zu geben. Beim sensiblen Schieber "Love lives on my street" sorgt der beseelt croonende Neuzugang LSK für Erdung, während das Titelstück mit Schwester Dido eher fahrig daherkommt. Das elektrolastige "Pastoral" versteckt sich gar hinter seinem etwas fußlahmen Groove und vergißt dabei gänzlich, was eigentlich gepredigt werden sollte.
Es bleibt dem frech füßelnden Soulstomp "Miss U less, see U more" und dem fahrigen Gitarrenwumms von "Swingers" überlassen, für handfeste Stimmung zu sorgen. Denn das zwingende Knacken der Drumpatterns und die unvermutet dreckigen Gitarren drängen manchen Zweifel an der Tanzfestigkeit von "No roots" zurück, den man zwischendurch bekommen könnte. Vielleicht ist es das Konzept der raumgreifenden Übergänge, die fast jeden Track zur Einleitung seines Nachfolgers werden lassen. Denn irgendetwas steht dieses Mal der standesgemäßen Faithless-Zündung im Weg. Zuviel Vorspiel, zu wenig Sex. Nun ja. Vielleicht ist das mit den "No roots" doch völlig anders gemeint.
Highlights
- Mass destruction
- Love lives on my street
- Miss U less, see U more
- Swingers
Tracklist
- Introduction
- Mass destruction
- I want more (Part 1)
- I want more (Part 2)
- Love lives on my street
- Bluegrass
- Sweep
- Miss U less, see U more
- No roots
- Swingers
- Pastoral
- Everything will be alright tomorrow
- What about love
- In the end
- Mass destruction (P*Nut & Sister Bliss mix)
Gesamtspielzeit: 53:36 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
Armin |
2005-05-07 15:17:36 Uhr
Noch was:Freunde der guten Unterhaltung, pünktlich zum zehnjährigen Bandjubiläum veröffentlicht die Dance-Formation Faithless am 17. Mai ein Greatest-Hits-Album mit dem Titel "Forever Faithless", das sowohl im Audio-CD- als auch DVD-Format erscheint. Auf dem Longplayer der Band, die in der vergangenen Dekade sieben Top-Ten-Singles und drei Top-Ten- Alben in England landen konnte, finden sich natürlich alle großen Hits wie z.B.: "God Is A DJ", "Salva Mea" und "We Come 1". "Forever Faithless" enthält Songs aus den vier bisher erschienenen Faithless- Alben "Reverence" (1996), "Sunday 8 PM" (1998), "Outrospective"(2001) und "No Roots" (2004). Darüber hinaus gibt es auf dem Album mit "Why Go?" eine neue Single, die in Zusammenarbeit mit dem UK-HipHop-Shootingstar Estelle entstand. Der Song ist eine Neuaufnahme des gleichnamigen 1999er-Faithless-Hits, der seinerzeit zusammen mit Boy George (Culture Club) aufgenommen worden war. |
Armin |
2005-05-07 14:28:14 Uhr
Faithless 'Forever Faithless'Pünktlich zum zehnjährigen Bandjubiläum veröffentlicht die britische Dance-Formation Faithless am 17. Mai ein Greatest-Hits-Album mit dem Titel "Forever Faithless", das sowohl im Audio-CD- als auch DVD-Format erscheint. Auf dem Longplayer der Band, die in der vergangenen Dekade sieben Top-Ten-Singles und drei Top-Ten-Alben in England landen konnte, finden sich natürlich alle großen Hits wie z.B. "God Is A DJ", "Salva Mea" und "We Come 1". "Forever Faithless" enthält Songs aus den vier bisher erschienenen Faithless-Alben "Reverence" (1996), "Sunday 8 PM" (1998), "Outrospective" (2001) und "No Roots" (2004). Darüber hinaus gibt es auf dem Album mit "Why Go?" eine neue Single, die in Zusammenarbeit mit dem Uk-HipHop-Shootingstar Estelle entstand. Der Song ist eine Neuaufnahme des gleichnamigen 1999er-Faithless-Hits, der seinerzeit zusammen mit Boy George (Culture Club) aufgenommen worden war. 2005 übernimmt nun die britische Vorzeige-MC-Lady Estelle den Part der Gastsängerin. Im vergangenen Jahr veröffentlichte die MOBO-Awards-Preisträgerin ihr Debüt-Album "The 18th Day", das bei Kritikern und Musikfans gleichermaßen auf extrem positive Resonanz traf und mit "1980", "Free" und "Go Gone" drei UK Hitsingles hervorbrachte. Faithless Tourdaten 13.06. Köln, Electronic Beats Festival 24.07. Lörrach, Stimmen Festival Konf: Album VÖ: 17.05.05 |
Armin |
2005-02-14 23:30:00 Uhr
Am 18.04. kommt die Best Of "Forever Faithless". |
Armin |
2004-06-16 00:13:35 Uhr
Nachwuchs für Faithless: Rollo endlich Papa!Rollo Armstrong, Mastermind von Faithless, ist am 10. Juni 2004 Vater eines gesunden Sohnes geworden. Nach 24 Stunden harter Arbeit seiner Frau Daisy, erblickte der kleine Dally O´Mally im Londoner St John’s Wood Hospital das Licht der Welt. Das neue Faithless-Album “No Roots” stieg zeitgleich auf Platz 1 der englischen Charts ein. Der deutsche Chart-Entry von heute: Platz 12! |
pedestrian |
2004-05-11 15:15:00 Uhr
Hallo,in die Richtung von Faithless gehen auch Skinny, Dusted, das ist das Soloprojekt von Rollo. Hoffe, dass No Roots auf dem gleichen Level ist wie die bisherigen Alben. Wobei ch finde, dass die Remixe oft noch etwas besser sind. Kennt jemand einen Mix von Liontamer ??? pedestrian |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Gus Gus; Skinny; Moby; Stereo MC's; Blue States; Röyksopp; Baby D.; Rae & Christian; Deep Dish; Basement Jaxx; Groove Armada; Chemical Brothers; Le Hammond Inferno; Schiller; Jam & Spoon; Blank & Jones; Timo Maas; Robert Miles; Felix; Adamski; The KLF; Underworld; Orbital; Thievery Corporation; Lamb; U.N.K.L.E.; Massive Attack; Tricky; Fatboy Slim; King Tubby; Seeed; Shaggy; 1 Giant Leap; LSK; Dido
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Plattentests.de-Forum
- Faithless - Forever Faithless - The greatest hits (18 Beiträge / Letzter am 31.12.2022 - 20:18 Uhr)
- Faithless - All blessed (11 Beiträge / Letzter am 06.11.2020 - 09:48 Uhr)
- Faithless - To all new arrivals (6 Beiträge / Letzter am 22.03.2007 - 20:41 Uhr)
- Faithless - No roots (16 Beiträge / Letzter am 07.05.2005 - 15:17 Uhr)