Coach - Kill 'em all
Mi Amante / Cargo
VÖ: 14.06.2004
Unsere Bewertung: 6/10
Eure Ø-Bewertung: 6/10
Leichenschmaus
Hochflug, Absturz und ein Arschtritt von der ehemaligen Plattenfirma. Manche Bands kommen trotzdem wieder. Denn harte Bengels nehmen's leicht. Prolog: Vor drei Jahren kratzten Coach an den Türen nach oben. Als Support-Act von Lieblingen wie Jimmy Eat World. Oder als deutsche Band mit amtlichem Deal beim renommierten Doghouse-Label und einer EP beim Major. All das und mehr. Am Ende aber viel weniger. Kam ja alles doch ganz anders. Okay, genug. Cut! Schluß! Will man nicht mehr hören. Braucht man auch erst recht nicht mehr lesen.
Auswege gibt es immer. Immer mal. Immer wieder. Kommando Ärmelhochkrempeln. Tränchentrocknen. Weiteratmen. Ja, Coach haben eine neue Platte. Ihre erste Full Length, wohlgemerkt. Sind jetzt unter den Fittichen des klitzekleinen Mi-Amante-Labels und machen weiter. Behold the Auflösungserscheinungen. "Kill 'em all" heißt das Teil dann auch noch. Selbstproduziert ist es obendrein. Da hat scheinbar ja doch noch jemand was vor. Schelmisches Titelklauen bei den bösen Zeckenbrüdern nämlich. Na gut, unter anderem. Nimmt man dann eben so im Vorbeigrinsen mit, weil: Lustig ist's ja schon.
Darüber hinaus schreiben Coach jetzt sehr zurückgelehnte Lieder zwischen Emotion und Wonneproppen und Pop und Mamas Liebling und so. Bedächtig darf's durchaus auch mal sein. Man hat ja schließlich was aufzuarbeiten. Angenehm, wie "Good mourning sun" fast volle sechseinhalb Minuten vor sich hinperlt und den Streßfaktor Zeit einfach so mal ausklammert. Treiben und treiben lassen. Erinnert natürlich schon mal an etwas. An posthume The Promise Ring zum Beispiel. Die Crème de la Crème de la Crème halt. Die es leider nicht mehr gibt. Doch für derlei Verneigung verteilt man ganz gewiß keine Ampelkarten. Sondern freut sich, daß andere das genau so sehen.
Auch sonst ist das nicht so radikal wie tituliert. Kein posauntes "Hurra, wir leben noch!" und keine fliegenden Fäuste. Eine hübsche Melodie, ein paar verwertbare Ideen, vier Männer mit Gefühl. Geht doch ganz gut auf, die Rechnung, wenn dabei gelegentlich kurzweilige Powerpop-Ödchen wie "Electric western" rumkommen. Ein Tasteninstrument ist ja auch schon gelernt. Ansonsten: unspektakulär. Aber vielleicht schon demnächst auch Dein kleiner, süßer Spatz von nebenan.
Highlights
- Electric western
- I.O.U
Tracklist
- Good morning sun
- Goddess of soul
- Electric western
- Sketchbook of a suburban youth
- Sadly goodbyes
- Untitled
- Heroes vs Superman
- I.O.U.
- Tour de force
- How to smile
- Kill 'em all
Gesamtspielzeit: 43:05 min.
Referenzen
Chewy; Miles; Monta; Readymade; Tobacco; The Promise Ring; Maritime; Subterfuge; The Electric Club; Seaside Stars; Solarscape; Last Days Of April; Chamberlain; Death Cab For Cutie; Beulah; Elliott Smith; Pavement; Stephen Malkmus; Superchunk; Dinosaur Jr.; Yo La Tengo; Ash; Weezer; Jimmy Eat World
Bestellen bei Amazon
Threads im Plattentests.de-Forum
- Coachella 2024 (1 Beiträge / Letzter am 16.04.2024 - 06:44 Uhr)
- Coachella 2023 (28 Beiträge / Letzter am 24.04.2023 - 16:20 Uhr)
- Coach Party - Everybody Hates Me (2 Beiträge / Letzter am 10.04.2021 - 18:31 Uhr)
- Coachella 2020 (1 Beiträge / Letzter am 03.01.2020 - 23:28 Uhr)
- Coachella 2015 (11 Beiträge / Letzter am 15.04.2018 - 21:45 Uhr)
- Coachella 2014 (16 Beiträge / Letzter am 21.04.2014 - 16:46 Uhr)
- Coachella 2012 (17 Beiträge / Letzter am 13.04.2013 - 12:22 Uhr)
- Coach - Kill em all (11 Beiträge / Letzter am 23.01.2013 - 12:14 Uhr)
- Coachella 2009 (15 Beiträge / Letzter am 19.01.2010 - 23:41 Uhr)
- Coachella Festival 2008 (7 Beiträge / Letzter am 01.05.2008 - 16:31 Uhr)
- Coachella 2007 (22 Beiträge / Letzter am 25.02.2007 - 23:22 Uhr)
- Coachella 2006 (7 Beiträge / Letzter am 13.12.2005 - 22:50 Uhr)
- Coachella-Festival 2004 (7 Beiträge / Letzter am 02.04.2004 - 21:54 Uhr)