Maritime - Glass floor

Grand Hotel Van Cleef / Indigo
VÖ: 24.05.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10

Sail away
"I can't live my life like a pop song anymore." Er steht da im Raum wie eine Blumenvase. Jener Slogan aus "Sleep around", der neuen Nationalhymne aller Langschläfer, Murmeltiere und sonstigen Faulpelze auf dieser Welt. Aber eigentlich ist er ja gelogen. Das Leben von Davey von Bohlen, es ist schließlich längst ein einziger Drei-Minuten-Popsong. Ein stetes Schwelgen zwischen Strophe, Bridge und Chorus, mit halbgeschlossenen Augen bei moderaten 22 Grad im Schatten. Kein guter Mensch könnte es ohne all diesen Kram länger als ein Jahr aushalten. Und Davey van Bohlen ist ein guter Mensch. Das muß man ja niemandem erzählen.
Also hat es nach dem Ende von The Promise Ring keine zwölf Monate gedauert, bis er seine neue Band formiert und seine neuen Popsongs geschrieben hatte. Dan Didier, der alte Weggefährte, sitzt wieder hinterm Schlagzeug. Eric Axelson, zuvor bei den ebenfalls aufgelösten The Dismemberment Plan, steht hinterm Baß. Und alle zusammen klingen sie dann, als hätte man The Promise Ring den Babyspeck weggeschnitten. Keine jubelnden Kinderchöre mehr, kein begeistertes In-die-Hände-klatschen, einfach nur Songs. Gitarre, Baß, Schlagzeug. Fertig. Na gut, ein paar Bläser noch. Und Streicher. Und Klavier. Aber dann ist gut.
Wenn Davey von Bohlen sich Musik ausdenkt, ist das wie mit einer Tafel Schokolade, von der man wider besseren Wissens und Willens nicht die Finger lassen kann. Hier muß nun doch noch ein Klavier klimpern, dort eine Geige vibrieren und wenn ein richtiger "Hände-hoch"-Refrain nicht von kurzatmigen Bläsern angefeuert wird, ist er sowieso nur die Hälfte wert. Also fliegen die blechernen Fetzen, wenn "Adios" direkt aus einer Trompete heraus in den Himmel geschossen wird. Deshalb tänzelt eine Hand über schwarzen und weißen Tasten, wenn sich "Souvenirs" geistesvergessen bei einem Klavierkasten einhakt. Und darum ist man plötzlich umzingelt von Streichern, wenn "I'm not afraid" sich selbst in den Schlaf wiegt.
Davey von Bohlen ist und bleibt eben ein überzeugter Wiederholungstäter. Und das wäre ja auch nicht schlimm, wenn er immer mit dem Folk im Arm bei entkleideten Schmuckstückchen wie "The window is the door" rauskäme. Oft ist das Album nahe dran an der Grenze zur Langeweile, manchmal knapp drüber weg und dann mit zähen Balladen wie "King of doves" gar enteilt bis außer Sichtweite. Aber wir warten natürlich trotzdem, bis es zurückkommt. Mit "Humanbeings" und einem versöhnlichen Ende. "I wouldn't care / If we never breathe again." Manchmal ist es ja wirklich so.
Highlights
- The window is the door
- Sleep around
Tracklist
- The window is the door
- Sleep around
- Someone has to die
- King of doves
- We've got to get out
- James
- A night like this
- Souvenirs
- Adios
- I'm not afraid
- If all my days go by
- Lights
- Humanbeings
Gesamtspielzeit: 45:06 min.
Album/Rezension im Forum kommentieren
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.
(Neueste fünf Beiträge)
User | Beitrag |
---|---|
jo Postings: 6780 Registriert seit 13.06.2013 |
2020-10-22 15:43:34 Uhr
Oder auch "Lights"... |
dieDorit Postings: 2802 Registriert seit 30.11.2015 |
2020-10-22 15:27:02 Uhr
Ja, das Album hat schon viele tolle Songs zu bieten, mein Favorit war immer "We've got to get out". |
jo Postings: 6780 Registriert seit 13.06.2013 |
2020-10-22 13:09:36 Uhr
Höre das Album gerade mal wieder nach längerer Zeit. Das macht schon einfach viel Spaß."Adios" ist auch einfach so grandios... |
stevy |
2013-05-20 02:31:38 Uhr
mögt ihrs auch noch? |
stevy |
2013-05-19 03:06:41 Uhr
oh.....merk grad das zwischen meinem posting u dem letzten 8,5 years liegen. oh mann. die zeit. wahnsinn, oder? |
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
The Promise Ring; Badly Drawn Boy; The New Pornographers; A.C. Newman; Yo La Tengo; Grandaddy; Beulah; Girls In Hawaii; Brendan Benson; Built To Spill; The Folk Implosion; Neutral Milk Hotel; Nada Surf; The Weakerthans; Death Cab For Cutie; Wilco; The Minus Five; Preston School Of Industry; Guided By Voices; Last Days Of April; Dashboard Confessional; The Get Up Kids; The Housemartins; The Smiths; Paul Simon; The Beach Boys
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Maritime - Human hearts (16 Beiträge / Letzter am 06.02.2024 - 13:25 Uhr)
- Maritime - Glass floor (88 Beiträge / Letzter am 22.10.2020 - 15:43 Uhr)
- Maritime - Magnetic bodies / Maps of bones (49 Beiträge / Letzter am 15.11.2015 - 17:27 Uhr)
- Maritime - We, the vehicles (71 Beiträge / Letzter am 17.11.2010 - 13:50 Uhr)
- Maritime - Heresy and the Hotel Choir (54 Beiträge / Letzter am 14.01.2009 - 19:49 Uhr)