Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Ash - Meltdown

Ash- Meltdown

Infectious / Warner
VÖ: 24.05.2004

Unsere Bewertung: 6/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

Zarter Schmelz

Je kürzer der Bandname, desto knackiger die Songs. Stellen Ash ein ums andere Mal unter Beweis. Schließlich waren und sind die vier Briten mit den drei Buchstaben maßgeblich an der Boygroupifizierung des vermeintlichen Underground beteiligt. Ash, das heißt Alternative Rock für die Generation Klingelton, mit gerade so viel Anspruch, wie in ein hirnentleertes Teenie-Hirn nun mal reinpaßt. Für all jene, deren Aufmerksamkeitsspanne so kurz ist, daß sie einen Warenkorb brauchen, um am Ende noch zu wissen, was sie am Anfang kaufen wollten.

Das ist böse? Ja, durchaus. Aber es ist nicht böse gemeint. Schließlich konnte man sich nicht mal über das gefährlich harmlose "Free all angels" aufregen, das den Briten auch hierzulande den großen Durchbruch beschert hat. Viel zu gefällig war damals das Debüt "1977". Und wer regelmäßig und vorsätzlich Musik macht, die keiner Fliege etwas zuleide tun kann, dem will man doch nicht auch noch ans Bein pinkeln, oder?

Aber Ash hatten wohl selbst die Schnauze voll von alledem. Womöglich ist Tim Wheeler selbst ganz schlecht geworden von all dem zuckrigen Zeug, das ihm durch die Kehle drang. Jedenfalls erleben wir jetzt andere Ash. Vermeintlich sogar ganz andere. Man schaue das Cover an. Und lasse es auf sich wirken. Na, dämmert's? Boaaaah, derbe Meddal, Alder! Und so auch die Gitarren. Ash klingen, als ob ihnen plötzlich jemand erzählt hätte, daß der Verstärkerregler nicht bei Stufe 3 endet, sondern bis 10 geht und mit ein paar knorken Tricks auch noch weiter gedreht werden kann. Da sieht man vor dem inneren Auge schon die jugendlichen Fans hüpfen, die das wohl tatsächlich für Metal halten. Und laut shouten: Läd sär bi rock!

Klingt nach Kopfschmerzen? Stimmt. Aber es ist nun mal so, daß viele Songs zu gut, zu schmissig sind, um von der Neuorientierung aus der Bahn geworfen zu werden. Der Opener "Meltdown" markiert das Revier, ohne Widerspruch zu dulden. "Orpheus" kriegt astrein die Kurve vom Riffgewitter zum sämigen Refrain. Und die Halbballade "Won't be saved" flutscht ins Trommelfell wie nix. Daß "Clones" und "Renegade cavalcade" ziemlicher Blödsinn sind: geschenkt. Daß sich Tim Wheelers Sonnyboy-Stimme eigentlich nicht mit all den albernen Bratz- und Pumpkins-Gitarren verträgt: ebenso. Daß sich die Texte in Weltraum-Mumpitz ergehen: sowieso. Ash sind wahre Meister im Kaschieren irgendwelcher Schwächen. Knackige Songs wirken wahre Wunder. Und gerade deswegen ist der vierte Streich von Ash ein nicht nur ein mutiges, sondern auch ein irgendwie cleveres Album. Teenies halten "Meltdown" für die absolute Härte. Wir für leichte Unterhaltung. Glücklich werden alle damit. Manche mehr, manche weniger.

(Armin Linder)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • Meltdown
  • Orpheus
  • Starcrossed

Tracklist

  1. Meltdown
  2. Orpheus
  3. Evil eye
  4. Clones
  5. Starcrossed
  6. Out of the blue
  7. Renegade cavalcade
  8. Detonator
  9. On a wave
  10. Won't be saved
  11. Vampire love

Gesamtspielzeit: 42:19 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

jo

Postings: 6769

Registriert seit 13.06.2013

2021-08-05 17:12:25 Uhr
Kann Felix' Antwort komplett unterstreichen, was das Album angeht. Wenn dir aber "Clones" gefällt, könntest du dich wohl schon an das Album ranwagen. Hatte es damals auch nicht bereut, obwohl ich "Orpheus" zuerst kannte. Ich mag es auch insgesamt lieber als "Free All Angels".

boneless

Postings: 6149

Registriert seit 13.05.2014

2021-08-05 16:42:34 Uhr
Ich mag die Platte immernoch und finde sie auch deutlich besser als die Vorgänger. Ist halt härterer Sommerrock ohne Ecken und Kanten, der sich besonders gut zum Autofahren eignet. Dazu ohne Ende Hits, allein die ersten 5 Songs haben zu 100% Ohrwurmpotential. Mein Favorit davon bleibt Orpheus, allein wegen der liebenswerten Pumpkins-Schlagseite.

Felix H

Mitglied der Plattentests.de-Chefredaktion

Postings: 10462

Registriert seit 26.02.2016

2021-08-05 14:03:24 Uhr
Ich finde "1977" und "Free All Angels" auf Albumlänge besser (sowie ein Best-Of der "A-Z" Singles). Wenn du da noch nicht dabei bist, dann eher dort zuerst reinhören.
"Clones" ist für mich schon ein Highlight, das Album find ich aber leicht durchwachsen, wenn auch unterm Strich gut.

The MACHINA of God

User und Moderator

Postings: 34412

Registriert seit 07.06.2013

2021-08-05 10:51:56 Uhr
Irgendwie fand ich "Clones" immer geiler als den Rest der bekannten Songs. Sollte ich mich mal an das Album ranwagen?
pw
2009-06-16 10:28:37 Uhr
Auf der Meltdown sind die IMO einige der besten Ash-Songs drauf ("Orpheus" und "Clones"!!). Das Album hat zwar auch seine Schwächen, ist aber trotzdem mein Lieblingsalbum der Band, vor allem den Sound der Platte find ich gut.
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Anhören bei Spotify