Jolie Holland - Escondida
Anti / SPV
VÖ: 26.04.2004
Unsere Bewertung: 7/10
Eure Ø-Bewertung: 8/10
Hübsch häßlich
"Tonight my heart is full of a sad song." Es ist 23 Uhr 37 hier. Ein Mann sitzt auf seinem Bett und umklammert ein Kissen. Neben ihm die Flasche. Kein Rotwein-Romantik-Scheiß, harter Alkohol für harte Stunden. Aus seiner Stereoanlage singt ihm eine Frau entgegen. Ihre Stimme macht Hula Hoop. Ein paar traurige Bläser bemühen sich, dem Mann mit träger Gleichgültigkeit den Rest zu geben. Plötzlich springt er auf, torkelt bedrohlich schwankend auf seine Lautsprecherboxen los und brüllt ein paar unschöne Worte. Danach fällt er der Länge nach hin. Erst Tage später wird er auf einer entlegenen Wiese wieder zu sich kommen. "Empty-hearted and down and out."
Wenn übermäßiger Liebeskummer und herber Männer-Selbstzerstörungstrieb aufeinander treffen, hat das meistens mit einer Frau wie Jolie Holland zu tun. Ausgewiesene Anti-Avril, Typ klassisch-verhuschte Schönheit, mit einem Album im Handgepäck, das voll ist mit bezaubernden Richtigkeiten. Leichtfüßiges Klavierklimpern, Country, Folk und Blasmusik wie auf dem Rummelplatz. Dazu die sympathisch untrainierte Stimme der Protagonistin, oft nur in die ungefähre Richtung des richtigen Tons singend, aber doch mit trotzigem Selbstbewußtsein nach ganz weit vorn gemixt. Und am Anfang steht die Ode an einen Verflossenen. Sie klingt ein bißchen wie Norah Jones in besoffen.
Cheers darauf und rein ins Album. Überall lauern Bläser, nicht selten aus Holz und oft genug verstimmt, als hätte jemand Tom Waits einen guten Witz erzählt. "Old fashioned morphine" heißt der Song, der ihnen die meiste Zeit schenkt und außerdem bezaubernd schön ist. "Goodbye California" reicht ein gutes Stück Country-Unglückseligkeit nach und bietet Freunden der Sängerin die nette Gelegenheit, sich als latent talentloser Backgroundchor zu verewigen. Und dann kommt "Do you?", mitten im Album. Gitarrepickende Harmlosigkeit, beseeltes Vor-sich-hin-Pfeifen und dann ein Abgang, wie er selten in Büchern steht. "You motherfucker, I wanted you." Kein Rotwein-Romantik-Scheiß. Jolie Holland ist eine Meisterin im Spieß- und Halsumdrehen. Und sie ist ein kleines Biest.
Highlights
- Sascha
- Old fashioned morphine
- Goodbye California
- Do you?
Tracklist
- Sascha
- Back stars
- Old fashioned morphine
- Amen
- Mad Tom of Bedlam
- Poor girl's blues
- Goodbye California
- Do you?
- Darlin ukelele
- Damn shame
- Tiny idyll / Lil Missy
- Faded coat of blue
Gesamtspielzeit: 48:17 min.
Referenzen
The Be Good Tanyas; Neko Case; Joni Mitchell; Fiona Apple; Norah Jones; Eva Cassidy; Natalie Merchant; Lisa Germano; Nina Nastasia; Hazeldine; Cowboy Junkies; Isobel Campbell; Belle & Sebastian; The Cardigans; A Camp; Sophie Zelmani; Ani DiFranco; Suzanne Vega; Tori Amos; Nick Drake; CocoRosie; Billie Holiday
Bestellen bei Amazon
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Plattentests.de-Forum
- Jolie Holland - Pint of blood (1 Beiträge / Letzter am 03.07.2011 - 19:07 Uhr)
- Jolie Holland - The living and the dead (1 Beiträge / Letzter am 06.08.2008 - 20:57 Uhr)
- Jolie Holland - Springtime can kill you (6 Beiträge / Letzter am 03.06.2008 - 20:22 Uhr)