Listen




Banner, 120 x 600, mit Claim


Lifeguard - Ripped and torn

Lifeguard- Ripped and torn

Matador / Beggars / Indigo
VÖ: 06.06.2025

Unsere Bewertung: 7/10

Eure Ø-Bewertung: 7/10

In Fetzen

Manchmal ist die oft als buckelig verschriene Verwandtschaft gar nicht so schlecht. Fragt mal Lifeguard aus Chicago. Deren Bassist Asher Case zum Beispiel ist Sprössling von Brian Case, Frontmann bei FACS (heute) und Disappears (früher), die Schwester von Drummer Isaac Lowenstein wiederum heißt Penelope und spielt bei Horsegirl, zu deren Urbesetzung Case und Lowenstein ebenfalls gehörten. Sänger und Gitarrist Kai Slater verfügt zwar über keinerlei bekannten musikalischen Familienbande, dafür aber über das Projekt Sharp Pins, dessen Album "Radio DDR" formschön verdrehten, psychedelischen Power-Pop enthielt. Zusammen mit den zwei Kollegen hingegen fabriziert er veritablen, schönen Lärm, der meist genauso zerspant und runtergerockt klingt, wie sich der Titel des offiziellen Lifeguard-Debüts "Ripped and torn" liest. Auch ein Verdienst von Produzent Randy Randall, als Hälfte von No Age ohnehin Spezialist für sechssaitige Scheuermittel und Fiepen in Ohren und Verstärkern. "It will get worse"? Wie man's nimmt.

Im Grunde steht nämlich alles zum Besten, wenn das gleichnamige Stück angetütert in den Raum stolpert und nach ein paar Takten die Kurve zu etwas kriegt, das man für herkömmliche Rockmusik halten könnte. Sofern Omni oder Cola ihre Winkelschleifer grob zweckentfremden würden oder The Strokes nach den Aufnahmen zu "Is this it" nur noch Haut und Knochen gewesen wären. Waren sie vermutlich auch, und diese erste Single sieht nach zweieinhalb Minuten Schreng-Gitarren, ungestümen Breaks und kieksig irrlichterndem Gesang ähnlich ramponiert aus – inklusive dazwischenhechtender Riffs, die schrill an der Studiowand zerplatzen. Nichts da "Dressed in trenches", wie eine EP von 2023 besagte: Ihr leicht angeknackster Indie-Rock hängt Lifeguard vielmehr in Fetzen vom Leib, wenn das kokelig rotierende "Under your reach" auf den letzten Drücker gewaltige Leads in den Song quetscht oder "(I wanna) Break out" im Schweinsgalopp den Punk raushängen lässt. Und da ist erst die Hälfte dieses vorzüglichen Albums vorbei.

In der zweiten gibt sich das Trio noch eine Spur tighter – und leistet sich auch ein paar charmant dahinimprovisierte Sinnlosigkeiten wie die angemessen betrommelte Miniatur "Music for 3 drums" oder auf dem letzten Loch quietschende Ad-Libs aus "Charlie's Vox". Vordergründig eher die Ruhe tut sich das infektiöse "Like you'll lose" an, klopft aber einen nervösen Backbeat, über dem zwei Gitarren um die Wette klirren, während Lowenstein mit Dub-Effekten und synthetischem Lo-Fi-Rauschen nicht nur in diesen Track eine mitunter gespenstische Ebene einzieht. Weitaus frenetischer johlt sich "France and" durch einen Vocal-Loop statt durch einen Refrain und bleibt dabei so präzise wie Television und Dead Kennedys bei einer gemeinsamen Session im Wurmloch. Nur wofür die "three letter abbreviation" im ansatzweise hymnischen Ohrwurm-Closer "T.L.A." steht, wissen Lifeguard anscheinend selbst nicht so richtig – doch das lässt sich ja bei der nächsten Familienzusammenkunft erörtern. Falls man da überhaupt ein Wort versteht.

(Thomas Pilgrim)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Bestellen bei Amazon / JPC

Highlights

  • It will get worse
  • Like you'll lose
  • France and
  • T.L.A.

Tracklist

  1. A tightwire
  2. It will get worse
  3. Me and my flashes
  4. Under your reach
  5. How to say Deisar
  6. (I wanna) Break out
  7. Like you'll lose
  8. Music for 3 drums
  9. France and
  10. Charlie's Vox
  11. Ripped and torn
  12. T.L.A.

Gesamtspielzeit: 30:43 min.

Album/Rezension im Forum kommentieren

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.
Benutzername:
Deine Nachricht:
Forums-Thread ausklappen
(Neueste fünf Beiträge)
User Beitrag

myx

Postings: 5642

Registriert seit 16.10.2016

2025-06-13 07:48:06 Uhr
Habe es gestern angetestet, bin beim ersten Anlauf jedoch noch nicht hängengeblieben. Bleibt aber auf der Hörwunschliste.

Armin

Plattentests.de-Chef

Postings: 28963

Registriert seit 08.01.2012

2025-06-11 20:40:45 Uhr - Newsbeitrag
Frisch rezensiert.

Meinungen?

MickHead

Postings: 5932

Registriert seit 21.01.2024

2025-06-09 12:23:20 Uhr
No Ripcord gibt 8/10

https://www.noripcord.com/reviews/music/lifeguard/ripped-torn

Stereogum: Album Of The Week:

https://www.stereogum.com/2310280/album-of-the-week-lifeguard-ripped-and-torn/reviews/album-of-the-week/

saihttam

Postings: 2660

Registriert seit 15.06.2013

2025-06-09 01:31:17 Uhr
Fands ziemlich gut aufs erste Ohr. Hat mich in seiner gewollten Schlurfigkeit an Bar Italia oder Horsegirl erinnert. Kurz danach hab ich gelesen, dass der Bruder einer der beiden Horsegirl-Gitarristinnen hier mitspielt. Passend!

MickHead

Postings: 5932

Registriert seit 21.01.2024

2025-06-07 10:15:29 Uhr
"Ripped And Torn" bei Bandcamp:

https://lifeguardband100.bandcamp.com/album/ripped-and-torn

Musikexpress 4.5/6

https://www.musikexpress.de/reviews/lifeguard-ripped-and-torn/

MusikBlog

https://www.musikblog.de/2025/06/lifeguard-ripped-and-torn/
Zum kompletten Thread

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Bestellen bei Amazon

Threads im Plattentests.de-Forum

Anhören bei Spotify